Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Blick vom Hochschwab ins Salzatal
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Zentrales Tauernfenster mit Großvenediger, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Zentrales Tauernfenster mit Großglockner und Großem Wiesbachhorn, Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Güntherhöhle bei Hundsheim
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Der Hochschwab in den östlichen Nördlichen Kalkalpen Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Boudinage im Angertalmarmor
Angertal, Bad Hofgastein, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Abseilender Höhlenforscher mit Blick auf den Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Niedere (Schladminger) Tauern mit dem Dachstein und den Hohen Tauern im Hintergrund, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Blick von der Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Große Faltenstrukturen im Unterostalpin am Wildsee
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Refold Strukturen im Marmor
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler

GEOLAB© - ein Lehrbehelf für den geowissenschaftlichen Unterricht an HS und AHS

GEOLAB© ist ein Lehrbehelf für die interaktive, gruppendynamische Auseinandersetzung mit dem Mineral- und Gesteinsreich. GEOLAB© enthält 20 Minerale, Gesteine und Fossilien, eine Lupe, einen Magnet und eine Strichtafel aus unglasiertem Porzellan (Mineralstrich !). Das Schülerbeiheft mit einer Bestimmungstafel enthält eine Anleitung für eine Reihe von Versuchen. GEOLAB© eignet sich besonders für den Einstieg in die Thematik in der Unterstufe der AHS. Spielerisch lernen Kinder und Jugendliche – am besten in Dreiergruppen – Minerale, Gesteine und Fossilien kennen. 29 gestellte Fragen können mit Hilfe eben erworbener Kenntnisse beantwortet werden.

GEOLAB© ist ein gemeinsames Produkt des Naturhistorischen Museums und der Österreichischen Geologischen Gesellschaft und speziell auf österreichische Verhältnisse zugeschnitten und gibt Schülern erste Kenntnisse von diesem Teil unserer Umwelt.

Achtung! Gegenwärtig ist aufgrund von Lieferschwierigkeiten keine Bestellung des GEOLAB© möglich.

Bestellen Sie GEOLAB© bei :

Iris Feichtinger, MSc
Naturhistorisches Museum
1010 Wien
Burgring 7
E-Mail

Preis bei Abholung: (incl. 10% MWSt.): 1 Stück: € 50,-; 5 Stück: € 193,-; 10 Stück: € 385,-, 12 Stück: € 462,-. Versandkosten werden gesondert berechnet.

Download Flyer GEOLAB©

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.