Pressespiegel

Öfter als vermutet berichten Österreichs Print- und Online-Medien über erdwissenschaftliche Themen. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Meldungen.

Dinosaurier mit Irokesenkamm erinnert an Laufvögel aus Neuguinea
Corythoraptor jacobsi lässt an moderne Kasuare denken – vor allem durch seinen schnittigen Kopffortsatz
http://derstandard.at/2000062058206/
(Der Standard, 30.07.2017)

Grotte auf Sumatra zeigt, wie unberechenbar Tsunamis sind
Jahrtausende der Ruhe und ein Jahrhundert voller Katastrophen: Sedimente legen Zeugnis einer sehr wechselhaften Geschichte ab
http://derstandard.at/2000061843617/
(Der Standard, 30.07.2017)

Was zum jüngsten Megatsunami an Grönlands Küste führte
Am 17. Juni 2017 kam es im Karrat-Fjord zu einer gewaltigen Katastrophe. Der Auslöser war – anders als zunächst vermutet – kein Erdbeben
http://derstandard.at/2000061957439/
(Der Standard, 28.07.2017)

Einer der frühesten Raubfische
Nach dem größten Massenaussterben von Tierarten der Erdgeschichte vor rund 252 Millionen Jahren haben sich große Räuber früher entwickelt als bisher gedacht. Das schließen Schweizer Forscher aus dem Fund eines der ältesten großen Raubfische
http://science.orf.at/stories/2857006/
(ORF, 25.07.2017)

Spitzenprädator mit zentimeterlangen Zähnen lebte schon kurz nach Massenaussterben
Fund in Nevada zeigt, dass sich die marinen Ökosysteme nach der Katastrophe vor 252 Millionen Jahren schneller erholten als gedacht
http://derstandard.at/2000061815454/
(Der Standard, 26.07.2017)

Bohren bis in die Eiszeit
Weltweit helfen schwimmende Bohrplattformen, Sedimente am Grund von Gewässern zurück bis in die Eiszeit zu untersuchen. Entwickelt wurde die Technologie von einem österreichischen Unternehmen
http://science.orf.at/stories/2856261/
(ORF, 25.07.2017)

Forscher entdecken modernen Käfer, der vor 300 Millionen Jahren lebte
Rekonstruktion deckt früheste Form der heute verbreiteten Käferbaupläne auf
http://derstandard.at/2000061710486/
(Der Standard, 24.07.2017)

Was war das erste Tier, das Luft atmete?
Ein Tausendfüßer galt als Pionier, doch hat ihn eine Neuuntersuchung vom Thron gestoßen
http://derstandard.at/2000061574267/
(Der Standard, 24.07.2017)

Verlorener Bernstein wiedergefunden
http://derstandard.at/2000061389859/?_slide=9
(Der Standard, 24.07.2017)

Riese aus dem Eiszeitalter
http://derstandard.at/2000061389859/?_slide=12
(Der Standard, 24.07.2017)

Tote und Verletzte nach Seebeben auf der Insel Kos
Ein Beben - seine Stärke dürfte 6,5 oder 6,7 betragen haben - erschütterte die griechischen Inseln der Dodekanes und den Südwesten der Türkei
http://diepresse.com/home/ausland/welt/5255857/
(Die Presse, 21.07.2017)

Seebeben: Touristen auf griechischer Insel Kos gestorben
Keine Opfer aus der Türkei nach Erdstößen in der Ägäis gemeldet
http://derstandard.at/2000061595381/
(Der Standard, 21.07.2017)

Fisch oder doch nicht? Rätselhaftes Fossil dürfte identifiziert sein
Der 390 Millionen Jahre alte Palaeospondylus wird nach neuer Untersuchung den Korpelfischen zugerechnet
http://derstandard.at/2000061524723/
(Der Standard, 20.07.2017)

T. rex hätte sich beim Laufen vermutlich die Beine gebrochen
Neue biomechanische Analysen zeigen, dass die großen zweibeinigen Raubsaurier wohl keine Sprinter waren
http://derstandard.at/2000061528175/
(Der Standard, 20.07.2017)

Was Palaeospondylus genau ist
Vor über 100 Jahren in Schottland entdeckt, gibt Palaeospondylus gunni der Forschung noch immer Rätsel auf: Was das rund 400 Millionen Jahre alte Tierchen genau ist, hat nun eine Wiener Paläontologin geklärt
http://science.orf.at/stories/2855804/
(ORF, 19.07.2017)

"No Publicity": Enthüllende Briefe vom Mitbegründer der Evolutionstheorie
Am Mittwoch werden 24 Schriftstücke des Naturforschers Alfred Russel Wallace versteigert, die erhellen, warum er weniger berühmt ist als Charles Darwin
http://derstandard.at/2000061419902/
(Der Standard, 18.07.2017)

Neuer gefiederter Raubsaurier aus Kanada
Forscher stellen mit Albertavenator curriei einen jüngeren Verwandten des Troodons vor
http://derstandard.at/2000061403111/
(Der Standard, 18.07.2017)

Verschollene Teile von Königsberger Bernsteinsammlung entdeckt
Deutscher Forscher stößt bei Online-Recherche auf lange verschwundene Inklusen
http://derstandard.at/2000061415310/
(Der Standard, 17.07.2017)

Würde die Evolution bei einem Neustart anders laufen?
Ob die Evolution rückwärtslaufen kann und ob sie bei einem Neustart anders laufen würde, ist umstritten. Aber beschleunigen kann sie
http://diepresse.com/home/science/5252934/
(Die Presse, 16.07.2017)

Forscher lösen Rätsel der arktischen Quecksilberanreicherung
Die Böden nördlich des Polarkreises weisen eine besonders hohe Belastung mit dem giftigen Schwermetall auf. Nun weiß man auch, warum
http://derstandard.at/2000061325304/
(Der Standard, 16.07.2017)

Gestaltwandler waren die erste Megafauna der Erde
Britische und japanische Wissenschafter untersuchten Rangeomorpha, die Meeresriesen des Ediacariums
http://derstandard.at/2000061150431/
(Der Standard, 15.07.2017)

Leben nach der Apokalypse
Ein ebenso ungewöhnliches wie gruseliges Thema beschäftigt Forscher der Universität Oxford: Welche Lebewesen würden eine globale Katastrophe überleben?
http://science.orf.at/stories/2854939/
(ORF, 14.07.2017)

Irdisches Magnetfeld vom Nickel im Erdkern abhängig
Deutsche und österreichische Physiker identifizieren das Metall in Simulationen als entscheidende Komponente
http://derstandard.at/2000061217270/
(Der Standard, 13.07.2017)

Muslime auf Distanz zu Darwinismus-Bann in Türkei
Der türkisch-islamische Verein ATIB hat sich von der Entscheidung der türkischen Regierung distanziert, die Evolutionstheorie von Charles Darwin aus den gesetzlichen Schullehrplänen zu streichen
http://religion.orf.at/stories/2854581/
(ORF, 13.07.2017)

Ran an den Schlamm des Hallstätter Sees!
Das Facealps-Team sammelt wieder Schlamm vom Seeboden. Warum immer neue Bohrungen notwendig sind
http://derstandard.at/2000061215972/
(Der Standard, 13.07.2017)

Fossilien eines 400 Millionen Jahre alten Urhais entdeckt
Experte: "Es handelt sich um das älteste Wirbeltier, das jemals in Peru gefunden wurde"
http://derstandard.at/2000061033898/
(Der Standard, 09.07.2017)

Ein Plesiosaurier wird in den Strömungstest geschickt
Liverpooler Forscherin versucht mit Experimenten im Wasserkanal der Lebensweise des langhalsigen Meeresräubers auf die Spur zu kommen
http://derstandard.at/2000060898907/
(Der Standard, 08.07.2017)

Wie die beginnende Eiszeit Unterwasservulkane aktiv werden ließ
Forscher begaben sich auf die Spuren einer klimatischen Anomalie
http://derstandard.at/2000060915307/
(Der Standard, 06.07.2017)

Riesiges Urkrokodil hatte Zähne wie T. rex
Enorm große fossile Zähne, die auf Madagaskar gefunden wurden, gaben Paläontologen einige Rätsel auf. Nun gelang es, das Fossil genauer zu rekonstruieren
http://derstandard.at/2000060777890/
(Der Standard, 04.07.2017)

Beton: Stabiler durch Meerwasser
Manche römische Hafenanlagen trotzen den Wellen schon seit 2.000 Jahren. Moderne Baustoffe wären längst zerbröselt
http://science.orf.at/stories/2852645/
(ORF, 04.07.2017)

Der Massentod, der Groß und Klein gleichermaßen traf
Bei der globalen Katastrophe an der Perm-Trias-Grenze waren große Fische wider Erwarten nicht benachteiligt
http://derstandard.at/2000060718852/
(Der Standard, 03.07.2017)

Geheimnis des superfesten antiken Betons gelüftet
Bauten aus dem Alten Rom haben Jahrhunderte überdauert. Forscher kamen nun dem Rätsel des Spezialbetons auf die Spur
http://derstandard.at/2000060720936/
(Der Standard, 03.07.2017)

Das richtige Wurzelgeflecht kann einen Erdrutsch verhindern
Schweizer Forscher filterten wichtigste Eigenschaften einer stabilisierenden Vegetation heraus
http://derstandard.at/2000059942629/
(Der Standard, 03.07.2017)

Gepanzerte Echse ertrank im Schweizer Meer
241 Millionen Jahre alte Fossilien von Eusaurosphargis dalsassoi auf 2.740 Meter Höhe entdeckt
http://derstandard.at/2000060599618/
(Der Standard, 01.07.2017

Riesiger Raubsaurier hinterließ Fußpuren in der heutigen Schweiz
Jurabrontes curtedulensis streifte vor rund 152 Millionen Jahren durch das Gebiet des Kantons Jura
http://derstandard.at/2000059893694/
(Der Standard, 27.06.2017)

„Neues“ Massensterben entdeckt
In der Evolutionsgeschichte hat es mehrere Massensterben gegeben, die große Teile der Tierarten verschwinden ließen. Forscher haben nun ein „neues“ entdeckt: Vor über zwei Millionen Jahren waren vor allem große Meerestiere wie Wale und Haie betroffen
http://science.orf.at/stories/2851297/
(ORF, 26.06.2017)

Spuren eines übersehenen Massensterbens gefunden
Vor zwei bis drei Millionen Jahren verschwand eine Vielzahl großer Meerestiere: Vom Riesenhai Megalodon bis zum tauchenden Faultier
http://derstandard.at/2000059834658/
(Der Standard, 26.06.2017)

Statt der kambrischen Explosion gab es eine vor dem Schneeball Erde
Laut neuer Studie haben die heutigen Tierstämme Wurzeln, die vor das Cryogenium zurückreichen
http://derstandard.at/2000059716097/
(Der Standard, 25.06.2017)

Vulkanismus dürfte Dinosauriern zum Aufstieg verholfen haben
Eine neue Studie stützt die Annahme, dass gigantische Vulkanausbrüche für das Massenaussterben an der Trias-Jura-Grenze verantwortlich waren
http://derstandard.at/2000059660287/
(Der Standard, 25.06.2017)

Vorläufer des Lebens aus den Tiefen der Erdkruste
Forscher finden Hinweise auf präbiotische Prozesse in Quarzmineralen aus hydrothermalen Störungszonen
http://derstandard.at/2000059644380/
(Der Standard, 24.06.2017)

Überreste der letzten Warane Europas gefunden
Fossilien aus Griechenland zeigen, dass die Reptiliengruppe viel länger auf unserem Kontinent vorkam als gedacht
http://derstandard.at/2000059209983/
(Der Standard, 18.06.2017)

Was ist eigentlich aus Megalosaurus geworden?
http://derstandard.at/2000059034174/?_slide=4
(Der Standard, 18.06.2017)

Gestatten, Mukawaryu
http://derstandard.at/2000059034174/?_slide=9
(Der Standard, 18.06.2017)

Rätselhafter Knick in 6.000 Kilometer langer Bergkette
Die unterseeische Hawaii-Emperor-Kette besteht aus einer großen Zahl von Vulkanen – an ihrem Ende liegt Hawaii
http://derstandard.at/2000059210708/
(Der Standard, 17.06.2017)

Fast schon ein Säugetier: Aleodon aus Brasilien
Brasilianische Forscher identifizierten einen Vertreter der Synapsiden, der am Ende von deren erster Blütezeit lebte
http://derstandard.at/2000059349040/
(Der Standard, 17.06.2017)

Ur-Zecke saugte an Dinosauriern
In hundert Millionen Jahre altem Bernstein haben Forscher eine neue Zeckenart entdeckt: Das etwa anderthalb Millimeter große Tier aus der Kreidezeit wurde perfekt konserviert, teilte die Zoologische Staatssammlung München mit
http://science.orf.at/stories/2849028/
(ORF, 14.06.2017)

Kreidezeitliche Zecke wurde in Bernstein konserviert
100 Millionen Jahre alte Parasitin könnte Dino-Blut abgezapft haben – ein "Jurassic Park"-Szenario ist dennoch auszuschließen
http://derstandard.at/2000059203060/
(Der Standard, 14.06.2017)

Weltwunder vor Wiederentdeckung?
Vor 131 Jahren hat ein Vulkanausbruch die wunderschönen „weißen Terrassen“ an der Küste Neuseelands zerstört. Nun könnte das „achte Weltwunder“, wie Zeitgenossen es beschrieben, wieder auferstehen – mit Hilfe eines österreichischen Geologen
http://science.orf.at/stories/2848935/
(ORF, 13.06.2017)

Originalskelett eines T. rex kommt nach Salzburg
Kreidezeitliches Fossil war 2013 in Montana entdeckt worden und befindet sich nun auf Europa-Tournee
http://derstandard.at/2000059228667/
(Der Standard, 13.06.2017)

Neue Spur bei Suche nach Naturwunder, das vor 131 Jahren verschwand
1886 wurden die weißen Terrassen durch eine Eruption verschüttet. Nun könnte man das "achte Weltwunder" dank Notizen eines Österreichers lokalisiert haben
http://derstandard.at/2000059135026/
(Der Standard, 12.06.2017)

Riesenelefant mit verblüffender Verwandtschaft
Auch in unseren Breiten lebten einst Elefanten, die größer waren als die heutigen – DNA-Analysen bringen den bisherigen Rüsseltierstammbaum durcheinander
http://derstandard.at/2000059022727/
(Der Standard, 10.06.2017)

Forscher finden bestkonservierten Vogel aus Dinosaurier-Zeiten
Vor 99 Millionen Jahren fiel ein Küken in flüssiges Baumharz und gibt heute neue Einblicke in die Welt der ausgestorbenen "Gegenvögel"
http://derstandard.at/2000059044211/
(Der Standard, 09.06.2017)

Wie aus einem riesigen Süßwassersee der Arktische Ozean wurde
Deutsche Forscher rekonstruierten grundlegenden Wandel im Norden der Welt
http://derstandard.at/2000058809289/
(Der Standard, 06.06.2017)

Neue Lösung für Rätsel um Dinosaurierfriedhof
Mehr Räuber als Beutetiere: Forscher analysierten eine ebenso reichhaltige wie ungewöhnliche Fossilienfundstätte in Utah
http://derstandard.at/2000058817730/
(Der Standard, 06.06.2017)

Baidabatyr, ein Säugetier aus der frühen Kreidezeit
Hamstergroßes Tier gehörte zur weithin unbekannten, aber beachtlichen Gruppe der Multituberculata
http://derstandard.at/2000058456891/
(Der Standard, 05.06.2017)

Höllischer Hitzerekord
http://derstandard.at/2000056872845/?_slide=4
(Der Standard, 05.06.2017)

Krater am Meeresgrund weisen auf riesige Methanfreisetzung hin
Forscher stießen in der Barentssee auf hunderte Krater, die größten mit Durchmessern von 300 bis 1.000 Metern
http://derstandard.at/2000058729724/
(Der Standard, 04.06.2017)

Freiwillige für Saurierforschung gesucht
Der Geopark Karnische Alpen sucht freiwillige Helfer für eine Saurierspurensuche. Im Juni und Juli findet eine systematische Grabung nach Saurerierfährten statt. Bereits 1979 machte man dort erste Funde, 2013 wurde man wieder fündig
http://kaernten.orf.at/news/stories/2846004/
(ORF, 30.05.2017)

Neue App warnt vor Erdbeben
Für die rasche Meldung von Erdbeben hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Handy-App entwickelt: Sie steht nun kostenlos zum Download zur Verfügung
http://science.orf.at/stories/2846314/
(ORF, 30.05.2017)

Der Mond hat sich nicht von der Erde abgelöst – aber die Idee war gut!
George Darwins Abspaltungshypothese hat sich als falsch erwiesen, doch sie war die erste wissenschaftlich fundierte Theorie zur Entstehung des Mondes
http://derstandard.at/2000058426878/
(Der Standard, 30.05.2017)

Einzeller nutzen bisher unbekannte Methode, um ins Mittelmeer einzudringen
Foraminiferen aus dem Indopazifik reisen im Magen-Darm-Trakt von Fischen mit
http://derstandard.at/2000058215803/
(Der Standard, 29.05.2017)

Wale wurden erst vor kurzem zu Giganten
Wie der Blauwal und seine Verwandten zu ihren enormen Dimensionen kamen, war lange unklar. Nun aber konnten US-Paläontologen dieses Rätsel lösen
http://derstandard.at/2000058170992/
(Der Standard, 28.05.2017)

Meeressaurier mit eineinhalb Meter langem Schädel entdeckt
Luskhan itilensis war so groß wie ein Autobus und dürfte von der Jagd auf überraschend kleine Beute gelebt haben
http://derstandard.at/2000058291871/
(Der Standard, 27.05.2017)

"Biblische Geologie": Kreationist klagt US-Nationalparkbehörde
Geologe wird nach eigenen Angaben aufgrund seiner christlichen Überzeugungen am Sammeln von Gesteinsproben im Grand-Canyon-Nationalpark gehindert
http://derstandard.at/2000058172267/
(Der Standard, 27.05.2017)

Insektenfossil erschüttert These von der Isolation Indiens
In Bernstein konservierte Mücken zeigen, dass der Subkontinent nicht so abgeschottet war wie gedacht
http://derstandard.at/2000058214680/
(Der Standard, 26.05.2017)

Mondsee-Bohrkern soll Hochwassergefahr klären
In den vergangenen Jahren hat es in Österreich drei Jahrhunderthochwasser gegeben. Grazer Forscher berechnen nun anhand eines 7.000 Jahre alten Mondsee-Bohrkerns, ob Hochwasser heute wahrscheinlicher sind als früher
http://steiermark.orf.at/news/stories/2845220/
(ORF, 24.05.2017)

Bohrkern aus dem Mondsee liefert Daten aus 7.000 Jahren
Betrachtung der Langzeitentwicklung soll klären helfen, ob es bei Hochwasserereignissen aktuell einen "Regimewechsel" gibt
http://derstandard.at/2000058206473/
(Der Standard, 24.05.2017)

Berühmter Highway 1 in Kalifornien teilweise verschüttet
Behörden rechnen mit Arbeiten über Monate
http://derstandard.at/2000058192044/
(Der Standard, 24.05.2017)

Umweltbedingungen bestimmten den Zeitplan der Evolution
Zwei Großereignisse rund um Sauerstoff bildeten die wichtigsten Einschnitte in der Entwicklung der Lebewesen bis heute
http://derstandard.at/2000057805673/
(Der Standard, 24.05.2017)

Warmblütigkeit könnte bis weit ins Erdaltertum zurückreichen
Ophiacodon, ein ferner Vorläufer der Säugetiere, gibt Anlass zu Spekulation
http://derstandard.at/2000057973882/
(Der Standard, 22.05.2017)

Der größte Sodasee der Erde hat eine bewegte Geschichte hinter sich
Forscher untersuchten mit einfachen Mitteln die Entwicklung des Vansees in den letzten 250.000 Jahren
http://derstandard.at/2000057680835/
(Der Standard, 21.05.2017)

Hallstatt: Salzabbau schon in Steinzeit? 
Der Salzabbau in Hallstatt hat vermutlich deutlich früher begonnen als bisher gedacht: nämlich in der Jungsteinzeit, um 5000 vor Christus. Dies legt die Analyse von Bohrkernen aus Mooren um den Hallstätter See nahe 
http://science.orf.at/stories/2844226/
(ORF, 19.05.2017)

Riesin der ersten Tage: Die bademattengroße Dickinsonia
Sie sieht aus wie eine gebänderte Scheibe, hat weder Mund noch Anus und gibt Rätsel auf
https://derstandard.at/2000057864411/
(Der Standard, 18.05.2017)

Erwartetes Erdbeben vor Istanbul wird ohne Vorwarnung kommen 
Geologen rechnen mit einem starken Beben in den kommenden Jahren – doch die Forscher haben auch gute Nachrichten 
https://derstandard.at/2000057785030/
(Der Standard, 17.05.2017)

T-Rex-Biss: Noch kräftiger als gedacht 
Der Biss des Tyrannosaurus rex war neuen Berechnungen zufolge noch kräftiger als gedacht. Seine Zähne donnerten nicht nur mit einer Wucht auf die Beute nieder, die dem Gewicht von drei Kleinwagen entspricht, sondern bauten auch einen besonders hohen Druck auf  
http://science.orf.at/stories/2843772/
(ORF, 10.05.2017)

Enorme Beißkraft: T. rex pulverisierte die Knochen seiner Beute 
US-Paläontologen errechnen mit neuer Methode den Druck, den die Zähne des kreidezeitlichen Top-Räubers ausübten 
https://derstandard.at/2000057796442/
(Der Standard, 17.05.2017)

Vorsicht vor den Phlegräischen Feldern! 
Der verborgene Vulkan in der Gegend westlich von Neapel ist seit 67 Jahren unruhig und könnte laut einer neuen Studie früher Unheil anrichten als gedacht 
https://derstandard.at/2000057628608/
(Der Standard, 15.05.2017)

Unter Falklandinseln könnte riesiger Einschlagskrater liegen 
Forscher finden bei Schwerefeld-Messungen sedimentgefülltes Becken mit 250 Kilometern Durchmesser: Es wäre einer der größten Einschlagskrater der Welt 
https://derstandard.at/2000057441221/
(Der Standard, 13.05.2017)

Fossilienfund in Peru schließt Lücke der Wal-Evolution 
Neu entdeckter Urzeitwal Mystacodon ("gezahnter Bartenwal") lebte vor 36 Millionen Jahren und hatte Beinstummel und Restzähne 
https://derstandard.at/2000057478067/
(Der Standard, 12.05.2017)

Pollenfund in Bernstein: Orchideen gibt es schon viel länger als gedacht
Die artenreichen Blütenpflanzen gediehen schon vor 50 Millionen Jahren, wie Pollenreste am Hinterbein einer fossilen Trauermücke zeigen
https://derstandard.at/2000057375033/
(Der Standard, 11.05.2017)

Dino-„Baby“ wäre ein Riese geworden 
Vor etwa 100 Millionen Jahren wurde ein Dinosauriernest begraben und für die Ewigkeit konserviert. Das Skelett eines darin liegenden „Baby“-Dinosauriers gehört zu einer bisher unbekannten Art, wie Forscher nun berichten 
http://science.orf.at/stories/2842219/
(ORF, 10.05.2017)

Rekordfund: Leben könnte in heißen Quellen an Land entstanden sein 
3,48 Milliarden Jahre alte Fossilien in mineralischen Sedimenten sprechen gegen eine Entstehung im Ozean
https://derstandard.at/2000057322538/
(Der Standard, 10.05.2017)

Das Rätsel um Baby Louie ist gelöst 
1996 sorgte das Fossil eines Dinosaurier-Embryos für Schlagzeilen. Laut einer neuen Studie war Beibeilong sinensis der größte bekannte Dino, der auf Nestern brütete
https://derstandard.at/2000057246665/
(Der Standard, 09.05.2017)

Südafrikanisches Goldlager hat merkwürdigen Ursprung
Das weltweit größte Goldvorkommen im Witwatersrand ist eng mit Erdöl und Uran verknüpft 
http://derstandard.at/2000056850406/
(Der Standard, 07.05.2017)

Dinosaurierfossil aus Museum entpuppte sich als bedeutsamer Fund
Die vor über 80 Jahren gefundenen Überreste stammen vom ältesten Verwandten des Brachiosaurus
http://derstandard.at/2000056947581/
(Der Standard, 07.05.2017)

Granate
Eine spannende Ausstellung über Granate ruft in Erinnerung, dass Innovationen häufig erst durch das Überschreiten von Grenzen zwischen Disziplinen möglich werden
http://diepresse.com/home/science/5213341/
(Die Presse, 06.05.2017)

Möglicher Zeitzeuge eines Weltuntergangs entdeckt
Mit Chenanisaurus barbaricus gelang Paläontologen ein seltener Fund: einer der letzten Dinosaurier Afrikas vor dem Asteroideneinschlag
http://derstandard.at/2000056987338/
(Der Standard, 04.05.2017)

Konnte dieser Dino fliegen?
Ein neuer Fossilfund begeistert Paläontologen: Der in Nordostchina entdeckte Dinosaurier ähnelte dem „Urvogel“ Archaeopteryx und besaß - wie sein prominenter Verwandter - bereits moderne Federn
http://science.orf.at/stories/2840631/
(ORF, 02.05.2017)

Vogelähnlicher Saurier mit "modernen" Federn entdeckt
Forscher haben in China eine Dinosaurierart gefunden, die neues Licht auf die Ursprünge der Vögel wirft
http://derstandard.at/2000056881517/
(Der Standard, 02.05.2017)

Ein Rätsel um die "Blood Falls" gelöst
http://derstandard.at/2000056571024/?_slide=1
(Der Standard, 01.05.2017)

Selbst Jahrtausende altes Grundwasser ist radioaktiv belastet
Wasser-Reservoirs in der Erdkruste enthält Spuren von radioaktivem Wasserstoff, die von Atombomben-Versuchen stammen
http://derstandard.at/2000056503306/
(Der Standard, 30.04.2017)

Uralte Steinreliefs weisen auf prähistorischen Kometeneinschlag hin
11.000 Jahre alte Kultstätte in der Türkei könnte kosmisches Ereignis darstellen, das die neolithische Revolution auslöste
http://derstandard.at/2000056600231/
(Der Standard, 29.04.2017)

Scherenbewehrt und eine halbe Milliarde Jahre alt
Forscher stießen in Kanada auf die Fossilien eines kambrischen Gliederfüßers, eines Riesen seiner Zeit
http://derstandard.at/2000056654872/
(Der Standard, 27.04.2017)

Dosenöffner aus dem Kambrium
Kanadische Forscher haben das Fossil eines besonderen Meerestiers entdeckt: Es ist über 500 Millionen Jahre alt und hat Scheren wie ein Dosenöffner
http://science.orf.at/stories/2839599/
(ORF, 27.04.2017)

Happy End: Dinosaurier hat seinen Kopf zurück
Fossilienjäger früherer Jahrzehnte nahmen oft nur die Prunkstücke ihrer Ausgrabungen mit – ein solcher Fall konnte gelöst werden
http://derstandard.at/2000056663533/
(Der Standard, 27.04.2017)

Pilzfossilien sind neue älteste Spur mehrzelligen Lebens
Zufallsfund schwedischer Forscher in Südafrika könnte sich als echte Überraschung erweisen
http://derstandard.at/2000056536574/
(Der Standard, 26.04.2017)

Auch uraltes Grundwasser ist belastet
Verschmutztes Grundwasser bedroht weltweit die Versorgung mit Trinkwasser. Eine neue Studie zeigt, wie weit das Phänomen fortgeschritten ist: Bereits über 12.000 Jahre alte, sehr tief gelegene Wasserspeicher zeigen Spuren des Menschen
http://science.orf.at/stories/2839084/
(ORF, 25.04.2017)

Gletscher ließ kanadischen Fluss binnen vier Tagen verschwinden
Das Schmelzwasser des Kaskawulsh-Gletschers hat sich einen neuen Weg gebahnt – schuld daran dürfte der Klimawandel sein
http://derstandard.at/2000056331863/
(Der Standard, 22.04.2017)

Seeskorpione versetzten Opfern mit Stachel den Todesstoß
Neuer Fund lässt vermuten, dass die Räuber des Paläozoikums gut bewaffnet auf die Jagd gingen
http://derstandard.at/2000056327343/
(Der Standard, 22.04.2017)

Riesenfaultiere griffen doch nicht zu Fleisch
Knochenanalyse von Megatherien erbringt keinen Beleg dafür, dass die elefantengroßen Tiere anderen Jägern die Beute abknöpften
http://derstandard.at/2000056114523/
(Der Standard, 22.04.2017)

Überraschung bei neuen Experimenten mit der "Ursuppe" der Erde
Simulierte Bedingungen auf der jungen Erde führten im Labor zur Entstehung von RNA-Grundbausteinen
http://derstandard.at/2000055958610/
(Der Standard, 17.04.2017)

Die ersten Dinosaurier hatten mehr mit Krokodilen gemein
Neuer Fossilienfund wirft bisherige Vorstellungen über die unmittelbaren Vorfahren der Dinosaurier über den Haufen
http://derstandard.at/2000055879016/
(Der Standard, 15.04.2017)

Wie sich Herr und Frau Dinosaurier unterschieden
Ein kanadischer Forscher weist darauf hin, dass die meisten Fragen zum Sexualdimorphismus der Dinos noch offen sind
http://derstandard.at/2000055757565/
(Der Standard, 14.04.2017)

Forscher entdeckten 4,5 Milliarden Jahre alte Gesteinsspuren
Geochemische Signaturen in Vulkangestein aus Hawaii, Samoa und Island dürften aus den ersten 50 Millionen Jahren unseres Sonnensystem stammen
http://derstandard.at/2000055920384/
(Der Standard, 14.04.2017)

Kostbare Privatsammlung bereichert Ammoniten-Bestand
NHM erhält aus Nachlass 1.200 Fossilien mit einem Schätzwert im sechsstelligen Euro-Bereich
http://derstandard.at/2000055768335/
(Der Standard, 12.04.2017)

Japanische Forscher wollen sich bis zum Erdmantel durchgraben
Untersuchungen des Ozeanbodens vor der Küste von Hawaii sollen im kommenden September beginnen
http://derstandard.at/2000055749063/
(Der Standard, 11.04.2017)

Auch Steine haben klein angefangen
Das Naturhistorische Museum hat seine Mineralogie-Abteilung um eine behutsame Darstellung der Evolution der Mineralien ergänzt. Die waren nicht immer da, sie haben eine höchst spannende Geschichte
http://diepresse.com/home/science/5195751/
(Die Presse, 05.04.2017)

"Die Evolution der Minerale" wird im Naturhistorischen Museum zur Dauerausstellung
Von US-Forscher vor zehn Jahren entwickeltes Konzept kommt nun in Wien ins Museum – Schau ist ab 5. April zugänglich
http://derstandard.at/2000055390192/
(Der Standard, 05.04.2017)

Wie Britannien zur Insel wurde
Während Großbritannien seine „Scheidung“ von der Europäischen Union vollzieht, erkunden Geologen den „Ur-Brexit“: Die Trennung der britischen Insel vom Kontinent begann vor 450.000 Jahren - mit einem gigantischen Dammbruch
http://science.orf.at/stories/2834903/
(ORF, 04.04.2017)

Wie sich Großbritannien vom Festland trennte
Eine Formation aus Kreidefelsen verband Großbritannien lange mit Kontinentaleuropa. Erosionen und eine Megaflut setzten dem ein spektakuläres Ende
http://derstandard.at/2000055387745/
(Der Standard, 04.04.2017)

Das große Sterben
War Leben (und das Element Nickel) mit am Werk, als so viel Leben weichen musste wie sonst nie, vor 252 Millionen Jahren am Ende des Perm?
http://diepresse.com/home/science/5194144/
(Die Presse, 01.04.2017)

Gefundener 709-Karat-Diamant in Sierra Leone zu verkaufen
Pastor will mit Erlös eine Kathedrale im Dschungel bauen – Stein wird an den Höchstbietenden versteigert
http://derstandard.at/2000055073832/
(Der Standard, 30.03.2017)

„Jurassic Park“ in Australien entdeckt
Forscher haben in einer abgelegenen Küstenregion Westaustraliens einen „australischen Jurassic Park“ entdeckt: In bis zu 140 Millionen Jahre altem Gestein haben dort mindestens 21 verschiedene Dinosaurierarten ihre Fußspuren hinterlassen
http://science.orf.at/stories/2833483/
(ORF, 27.03.2017)

Tausende Dinosaurier-Fußspuren in Australien entdeckt
Abdrücke konnten bislang 21 Spezies zugeordnet werden, Wissenschafter sprechen von einem einmaligen Fund
http://derstandard.at/2000054890857/
(Der Standard, 27.03.2017)

Forscher für radikalen Bruch mit bisherigem Dino-Stammbaum
Eine aktuelle britische Studie läuft auf ein taxonomisches Erdbeben hinaus
http://derstandard.at/2000054846918/
(Der Standard, 26.03.2017)

Als es in Sibirien noch menschengroße Salamander gab
Forscher rekonstruierten anhand von Amphibien- und Reptilienfossilien ein Stück Klimageschichte
http://derstandard.at/2000054728305/
(Der Standard, 24.03.2017)

Wie das Leben begann: Autarke Stoffwechselkreisläufe entdeckt
Der Krebs-Zyklus als Hauptdrehpunkt in lebenden Zellen läuft bei urtümlichen Bedingungen ganz ohne Enzyme ab
http://derstandard.at/2000054159213/
(Der Standard, 17.03.2017)

Der Ätna speit erneut Lava und Asche
Dritte Eruption des höchsten aktiven Vulkans in Europa binnen drei Wochen verzeichnet, zehn Personen verletzt
http://derstandard.at/2000054287794/
http://derstandard.at/2000054302596/
(Der Standard, 17.03.2017)

Älteste Pflanzenfossilien entdeckt
Forscher haben in Indien erstaunlich gut erhaltene pflanzliche Fossilien entdeckt, allem Anschein nach Rotalgen. Sie sind 1,6 Milliarden Jahren alt und damit 400 Millionen Jahre älter als die bisher ältesten Überreste von Pflanzen
http://science.orf.at/stories/2831030/
(ORF, 15.03.2017)

Möglicherweise ältestes pflanzenähnliches Fossil entdeckt
Bei dem in Zentralindien freigelegten Fund könnte es sich um eine mehrzellige Rotalge handeln
http://derstandard.at/2000054172603/
(Der Standard, 15.03.2017)

Schneeball Erde: Warum die Welt einst vereiste
Zwei globale Eiszeiten hüllten die Erde in Weiß. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Vulkanausbrüche für die extremen Vereisungen ausschlaggebend waren
http://derstandard.at/2000054167753/
(Der Standard, 14.03.2017)

Wie Bäume helfen könnten, Vulkanausbrüche besser zu prognostizieren
Veränderungen der Umweltbedingungen spiegeln sich im Baumwachstum wider und könnten aufschlussreich sein
http://derstandard.at/2000053867463/
(Der Standard, 11.03.2017)

Was Baumringe über Eruptionen verraten
Derzeit spuckt der Ätna wieder Lava. Der sizilianische Vulkan war auch Mittelpunkt einer neuen Studie. Dabei haben Forscher mit Hilfe von Baumringen untersucht, was vor einem Vulkanausbruch passiert. Das könnte Vorhersagen verbessern
http://science.orf.at/stories/2830075/
(ORF, 09.03.2017)

Hallstätter See: Wie Sedimente extreme Hochwasserereignisse archivieren
Erkenntnisse aus der Vergangenheit ermöglichen es, Hochwasserschutzmaßnahmen und Versicherungsrisiken in der Gegenwart besser einzuschätzen
http://derstandard.at/2000053817449/
(Der Standard, 09.03.2017)

Entwicklung der Augen ebnete den Weg vom Wasser ans Land
Kurz bevor die ersten Wirbeltiere das Wasser verließen, verbesserten sich ihre Sehfähigkeiten um das Vielfache
http://derstandard.at/2000053811906/
(Der Standard, 08.03.2017)

"Trauriger Tag": Wind ließ berühmtes Felsentor auf Malta einstürzen
Ministerpräsident Joseph Muscat nennt Einsturz des Tieqa tad-Dwejra auf der Insel Gozo "herzzerreißend"
http://derstandard.at/2000053799976/
(Der Standard, 08.03.2017)

Forscher widerlegen These von periodischen Asteroideneinschlägen
Die Erde wird doch nicht in regelmäßigen Zeitabständen gehäuft von Asteroiden getroffen, besagt eine neue Studie
http://derstandard.at/2000053662373/
(Der Standard, 06.03.2017)

Vergangenheit zeigt: Anstieg der Meerestemperaturen kann drastisch ausfallen
Forscherteam untersuchte das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum vor 55,5 Millionen Jahren
http://derstandard.at/2000053543853/
(Der Standard, 06.03.2017)

Wasserkreislauf der Erde reicht viel tiefer als bisher vermutet
Geologen finden Hinweise, dass Tiefenwasser mit der Oberfläche in regelmäßgem Ausstausch steht
http://derstandard.at/2000053317820/
(Der Standard, 05.03.2017)

Meereserwärmung: Keine Grenze nach oben
Ein durch Klimawandel verursachter Anstieg der Meerestemperaturen wird nicht - wie angenommen - durch Rückkopplungseffekte gebremst, sagen Forscher. Das ergab die Berechnung einer vorgeschichtlichen Erwärmung anhand von Fossilien
http://science.orf.at/stories/2828926/
(ORF, 03.03.2017)

Ein Argument mehr für das „Anthropozän“
Selbst die anorganische Natur verändert sich durch den Einfluss des Menschen rasant: In Minen, Tunneln und Wracks entstehen laufend neuartige Minerale. Das ist Wasser auf die Mühlen jener, die ein neues Erdzeitalter ausrufen wollen, das „Anthropozän“
http://science.orf.at/stories/2828841/
(ORF, 03.03.2017)

Mineralien des Menschenzeitalters
Wir greifen nicht nur in Klima und Artenvielfalt so stark ein, dass wir ein neues Erdzeitalter einläuten – das Anthropozän –, wir tun es auch bei Mineralien und Ähnlichem
http://diepresse.com/home/science/5177746/
(Die Presse, 02.03.2017)

Älteste Mikrofossilien der Erde entdeckt
Wissenschaftler haben in Kanada die bisher ältesten Mikrofossilien der Erde entdeckt. Sie werten den Fund als „direkten Beweis“ für Leben auf unserem Planeten vor bereits rund vier Milliarden Jahren
http://science.orf.at/stories/2828622/
(ORF, 02.03.2017)

Forscher entdeckten womöglich älteste Fossilien der Erde
3,77 bis 4,29 Milliarden Jahre alte Mikrostrukturen in Gestein könnten von Bakterien stammen
http://derstandard.at/2000053478204/
(Der Standard, 02.03.2017)

Früheste Spuren von Leben in Tiefseevulkanen
In mindestens 3,7 Milliarden Jahren altem Gestein haben sich starke Indizien für damalige Bakterien gefunden
http://diepresse.com/home/science/5177163/
(Die Presse, 01.03.2017)

Der Ätna hat sich wieder einmal geregt
Nach acht Monaten Ruhepause hat Europas höchster Vulkan wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben
http://derstandard.at/2000053353249/
(Der Standard, 01.03.2017)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.