Pressespiegel - Dezember 2023

2023 wurden in Österreich 81 spürbare Erdbeben erfasst 
Der Wert liegt über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Die Bevölkerung nahm heuer allein in Niederösterreich 39 Erdbeben wahr 
https://www.derstandard.at/story/3000000201298/
(Der Standard, 29.12.2023) 

Das Beben von Messina: Damalige Berichte und aktuelle Forschung 
Das Erdbeben vom 28. Dezember 1908 wurde auch in Wien registriert und medial rezipiert, die wissenschaftliche Erforschung ist auch im 21. Jahrhundert ein Thema 
https://www.derstandard.at/story/3000000195776/
(Der Standard, 28.12.2023) 

Göttliche Steine entpuppten sich als Dinosaurier-Eier 
Eine uralte Tradition in einer fossilienreichen Region in Zentralindien begeistert die Paläontologen 
https://www.derstandard.at/story/3000000201063/
(Der Standard, 27.12.2023) 

Auf Tour durch die unterirdische Welt der Höhlenforschung 
Höhlen lassen weit in die Vergangenheit unseres Planeten blicken. Ihre Erforschung verlangt Fachleuten einiges ab, wie ein Lokalaugenschein zeigt 
https://www.derstandard.at/story/3000000200228/
(Der Standard, 27.12.2023) 

Dorf zwischen Staunen und Bangen 
Eine wochenlange Serie von Beben hat den Ausbruch des isländischen Vulkans Fagradalsfjall angekündigt, in der Nacht auf Dienstag war es schließlich so weit. Die Eruption sorgte für spektakuläre Bilder und erfreute Schaulustige. Die Einwohner des schon im November evakuierten Ortes Grindavik aber zittern: Die Gemeinde blieb zwar von der Lava verschont, doch die Hoffnungen, bald zurückkehren zu dürfen, schwinden 
https://orf.at/stories/3343398/
(ORF, 19.12.2023)  

Was man über den Vulkanausbruch in Island wissen muss 
Der Vulkan speit immense Lavamengen, der Flugverkehr ist derzeit nicht gestört. Ob die Bevölkerung des nahen Küstenorts Grindavík zu Weihnachten heimkehren darf, ist unklar 
https://www.derstandard.at/story/3000000200286/
(Der Standard, 19.12.2023)  

Vulkanausbruch auf Island: Lava strömt aus kilometerlangem Riss 
Auf der Halbinsel Reykjanes kam es zur Eruption, das nahegelegene Fischerdorf Grindavík wurde geräumt und dürfte nicht gefährdet sein 
https://www.derstandard.at/story/3000000200252/
(Der Standard, 19.12.2023) 

100 bis 200 Kubikmeter Lava pro Sekunde: Vulkanausbruch auf Island 
Seit Wochen kündigte sich der Vulkanausbruch an. Die Erde bebte dutzende Male. Nach wenigen Stunden stabilisierte sich die Lage 
https://www.diepresse.com/17928867/
(Die Presse, 19.12.2023) 

Mindestens 118 Tote nach Erdbeben in China 
Das Erdbeben hatte die Stärke von 6,2 auf der Richter-Skala. Besonders betroffen ist der Landkreis Jishishan in der Provinz Gansu. China wurde vergangene Woche von einer Kältewelle heimgesucht: Die Menschen haaren teils bei Minusgraden in der Kälte aus 
https://www.diepresse.com/17928896/
(Die Presse, 19.12.2023) 

Erdbeben fordert über 120 Menschenleben 
Bei einem schweren Erdbeben im Nordwesten Chinas sind mindestens 127 Menschen ums Leben gekommen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, wurden nach dem Beben der Stärke 6,2 am späten Montagabend zudem über 700 Verletzte gemeldet. Berichtet wird außerdem von Schäden an Tausenden Gebäuden. Eiseskälte erschwert die Rettungsbedingungen 
https://orf.at/stories/3343345/
(ORF, 19.12.2023) 

Mysteriöse weiße Kruste in Asteroidenprobe entdeckt 
Neue Erkenntnisse über das Material des Asteroiden Bennu sorgen bei einigen Fachleuten für Staunen. Ein anderer Asteroid kommt der Erde 2029 nahe 
https://www.derstandard.at/story/3000000199619/
(Der Standard, 15.12.2023) 

Fossiles Fastfood: Was Dino-Teenager am liebsten snackten 
Erstmals wurde ein jugendlicher Tyrannosaurier samt Mageninhalt entdeckt. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie sich die Ernährung von T. rex und Co veränderte 
https://www.derstandard.at/story/3000000199074/
(Der Standard, 12.12.2023) 

Rätsel um Einschlagsort des jüngsten schweren Asteroidentreffers womöglich gelöst 
Das weltweit größte bekannte Trümmerfeld geht auf einen Asteroiden zurück, der vor knapp 800.000 die Erde traf. Wo aber liegt der Einschlagskrater? 
https://www.derstandard.at/story/3000000198701/
(Der Standard, 11.12.2023) 

Wie alt ist das Leben? 
Wann sich zum ersten Mal etwas regte auf der Erde, ist umstritten. Immerhin gibt es neue Hinweise auf den Beginn des „höheren Lebens“ 
https://www.diepresse.com/17893594/
(Die Presse, 10.12.2023 - kostenpflichtig!) 

Die Erde ausbeuten – aber nachhaltig? 
Der Stoff, aus dem die fossilfreie Zukunft ist, kommt aus der Erde. Bergbau im Zeichen der Nachhaltigkeit – ist das nicht ein Widerspruch? 
https://www.derstandard.at/story/3000000197723/
(Der Standard, 05.12.2023) 

Weitere Tote und kaum Hoffnung für Vermisste auf Vulkan Marapi 
Auch für die Einsatzteams ist die Arbeit wegen weiterer Ausbrüche und Regens gefährlich. Die Hoffnung, Bergsteiger noch lebendig zu finden, ist gering 
https://www.derstandard.at/story/3000000198340/
(Der Standard, 05.12.2023) 

Mehr als 1600 Nachbeben auf den Philippinen 
Die Philippinen liegen auf dem Pazifischen Feuerring. Ein Erdbeben hatte am Wochenende für Schrecken gesorgt - und die Erde rumpelt weiter 
https://www.diepresse.com/17885465/
(Die Presse, 04.12.2023) 

Kilometerhohe Aschewolke nach Vulkanausbruch auf Sumatra 
Der Vulkan Marapi ist ausgebrochen und macht mit einer drei Kilometer hohen Aschewolke auf sich aufmerksam. Um den Krater wurde eine Sperrzone eingerichtet 
https://www.diepresse.com/17884840/
(Die Presse, 03.12.2023) 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.