Link-Sammlung
Untenstehend finden Sie unsere neue umfangreiche Linkdatenbank. Es kann nach Namen gesucht und nach Kategorien gefiltert werden.
Die Linksammlung umfasst wichtige österreichische und ausgewählte internationaler Seiten mit geowissenschaftlichen bzw. für Geowissenschaftler interessanten Inhalten. Ob nützliche Datenbanken, spannende interaktive geologische Seiten oder wichtige nationale und internationale Vereinsportale, hier haben Sie (fast) alles auf einen Blick. Wir sind bemüht die Sammlung stets auf dem neuesten Stand zu halten. Sollten Sie dennoch auf einen nicht funktionierenden Link stoßen oder der Meinung sein, dass ein ganz bestimmter Link unbedingt in die Sammlung aufgenommen werden muss, dann geben Sie uns Bescheid!
Wir bedanken uns bei folgenden Editoren, die einen Beitrag zu unserer Link-Sammlung geleistet haben: Markus Palzer-Khomenko, Alma Kleyhons
Viel Spaß beim Schmökern!
ID | Kürzel | Name | Kategorie | Kategorie_Ebene_1 | Kategorie_Ebene_2 | Kategorie_Ebene_3 | Beschreibung | Link |
787 | _ | Fossilfinder suchen, finden, melden | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | App zum Eintragen und Bestimmen lassen von Fossilien | https://www.citizen-science.at/projekte/fossilfinder |
7 | _ | Übersicht zu Fortbildungen in der Schweiz | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://chgeol.org/weiterbildungsangebote-im-bereich-geologie/ |
6 | _ | Fortbildungsverbund Boden und Altlasten | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.fortbildungsverbund.de/veranstaltungen/programm-2018 |
4 | _ | Kurse der Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | http://www.dggv.de/veranstaltungen/kurse-events.html |
5 | _ | Bildungsangebot der Arbeitsagentur (Angebote zu Geothermie und Geoinformation) | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/ |
48 | _ | Übungsangebot der Freien Universität Berlin | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | Hier können Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Dünnschliffmikroskopie schulen oder Dünnschliff-Beispiele für viele Gesteinsarten finden. Jeder Schliff ist um 360° drehbar und gekreuzte Polarisatoren können an- und abgeschaltet werden. Viel Spaß. | http://www.cms.fu-berlin.de/geo/fb/e-learning/emik/ueben |
49 | _ | Visible Geology | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | Hier kann ein eigenes geologisches Modell mit Diskordanzen, Störungen, Falten und vieles mehr modelliert werden. | http://app.visiblegeology.com/ |
48 | _ | Übungsangebot der Freien Universität Berlin | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | Hier können Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Dünnschliffmikroskopie schulen oder Dünnschliff-Beispiele für viele Gesteinsarten finden. Jeder Schliff ist um 360° drehbar und gekreuzte Polarisatoren können an- und abgeschaltet werden. Viel Spaß. | http://www.cms.fu-berlin.de/geo/fb/e-learning/emik/ueben |
183 | _ | ThoughtCo. | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.thoughtco.com/ |
185 | ESKP | Erde und Umwelt | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | Wissensplattform zum Thema "Erde und Umwelt". Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bieten ein breites Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich "Erde und Umwelt". | https://www.eskp.de/ |
187 | _ | inatura - naturwissenschaftliches (Landes-) Museum Vorarlberg | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | Diese Seite bietet viel Interessantes rund um die Naturwissenschaften sowie eine umfassende Linksammlung zu verschiedenen Themen. | https://www.inatura.at/home/ |
189 | _ | Rocky Austria - Online | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | Das populärwissenschaftliche Standardwerk zur Geologie Österreichs. Bereichert durch neue Bilder stellt vor allem der Menüpunkt SERVICE, wo Grafiken unter dem Punkt DOWNLOAD verfügbar sind, ein Novum dar und soll Lehrende im didaktischen Bereich unterstützen. | https://www.geologie.ac.at/rocky-austria/ |
190 | _ | Stein und Zeit | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | Mag. Wolfgang Riedl bietet verschiedene Kurse und Seminare um Geologie für den Laien begreifbar zu machen. | http://www.steinundzeit.at/index.php |
2 | _ | Bildungsakademie des Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.die-ba-bdg.de/ |
21 | _ | Kurse und Workshops der Paläontologischen Gesellschaft | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.palges.de/kurse-workshops-und-grabungen/ |
20 | DMG | Doktorandenkurse der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.dmg-home.org/aktuelles/doktorandenkurse/ |
18 | _ | Fortbildungen der Fachsektion Geoinformatik der DGGV | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | http://fgi-dggv.de/kursangebot |
17 | _ | Weiterbildung zur Geoinformationsverarbeitung der Akademie der Ruhr-Uni Bochum | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.akademie.rub.de/zertifikatskurse/digitale-geoinformationsverarbeitung/ |
16 | _ | Kurse von GeoConsult Bochum | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | http://www.geoconsult-bochum.de/lehrg%C3%A4nge/ |
8 | _ | Seminare für Geotechnik auf bauingenieur24.com | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.bauingenieur24.de/seminare/geotechnik/ |
9 | _ | Weiterbildungen an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.tae.de/seminare/bauwesen-energieeffizienz-und-umwelt/ |
10 | _ | Seminare von PLAXIS | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.plaxis.com/services/plaxis-academy/ |
11 | _ | Übersicht zu Weiterbildungen im Bereich Umwelt | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | http://www.umweltdigital.de/veranstaltungskalender.html |
12 | _ | Veranstaltungen des Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirt-schaft e. V. | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://veranstaltungen.bde.de/ |
13 | _ | Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.bew.de/ |
14 | _ | Kurse des Grundwasserzentrum Dresden | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.dgfz.de/dgfz-ev/aus-und-weiterbildung/termine.html |
15 | _ | Weiterbildungen des Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.dvgw-veranstaltungen.de/themenbereiche/themen/event-controller/Themenbereich/event-action/show/themenbereich/3/ |
19 | DiGeo-Kursprogramm | Kurse der Österreichischen Geologischen Gesellschaft | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | _ | https://www.geologie.or.at/index.php/kurse |
785 | _ | Earthbyte | Fortbildung | Fortbildung | _ | _ | EarthByte is an internationally leading eGeoscience collaboration between several Australian Universities, international centres of excellence and industry partners. One of the fundamental aims of the EarthByte Group is geodata synthesis through space and time, assimilating the wealth of disparate geological and geophysical data into a four-dimensional Earth model including tectonics, geodynamics and surface processes. | https://www.earthbyte.org/ |
33 | _ | home of fossils | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Eine Liste fossiler Coralline Algea. Leider ist diese Liste nur alphabetisch geordnet und ermöglicht keine Suche. Möglicherweise wurde diese Seite auch seit längerem nicht gewartet oder aktualisiert. | http://www.paleoweb.net/algae/ |
35 | ICDP | International Continental Scientific Drilling Program | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Greifen Sie auf die umfassende globale Datensammlung des ICDP und ihrer Vorgängerprogramme zurück. | http://www.icdp-online.org/projects/climate-ecosystems/paleoclimate/ |
36 | IODP | International Ocean Discovering Program | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Greifen Sie auf die umfassende globale Datensammlung des IODP und ihrer Vorgängerprogramme zurück. | http://www.iodp.org/ |
37 | _ | LithoLex | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Eine dynamische Datenbank der lithostratigraphischen Einheiten in Deutschland. | http://litholex.bgr.de/ |
38 | _ | Mineralienatlas Lexikon | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Eine umfassende Datenbank zu Mineralien, Fossilien und ihre Systematische Gliederung. | https://www.mineralienatlas.de/ |
39 | _ | Nannotax3 | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | An interactive database provided by the INA (International Nannoplankton Association). | http://ina.tmsoc.org/Nannotax3/index.html |
42 | OeTyp | Database of Palaeontological Types in Austrian Collections | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Finden Sie heraus, wo in Österreich Vergleichsmaterial zu Ihren Fossilien zu finden ist und wer es bearbeitet hat. | http://www.oeaw.ac.at/cgi-bin/oetyp/query/ |
43 | PANGAEA | PANGAEA - Data Publisher for Earth & Environmental Science | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | ine internationale Online-Datenbank betrieben vom Alfred Wegener Institut, Helmholtz Center for Polar and Marine Research (AWI) und dem Center for Marine Environmental Sciences, Universität Bremen (MARUM). Hier können eigene Daten publiziert und die Daten anderer Wissenschaftler eingesehen werden. | https://www.pangaea.de |
45 | _ | Wiki-Project for Subsurface Earth Science | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Ein Wiki-Projekt für Erdwissenschaften. | http://wiki.aapg.org/ |
28 | _ | Geofacets | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | An Elsevier service which searches for Papers and Graphics by geographic information. Mark the area of interest on a map an receive matching papers and graphs. | https://www.elsevier.com/solutions/geofacets |
30 | Geo-Leo | Geo-Leo | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Ein Fachkatalog wissenschaftlich relevanter Internetquellen zum System Erde und Weltall, herausgegeben von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg. | http://www.geo-guide.de/ |
27 | GBA Thesaurus | Thesaurus der Geologischen Bundesanstalt | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Ein kontrolliertes Vokabular geowissenschaftlicher (u.a. geologischen, lithologischen, lithostratigraphischen und strukturgeologischen) Begriffen. | http://resource.geolba.ac.at/ |
22 | BAFU | Symbolbaukasten für Phänomene | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Symbolisierungs-Vorschläge für die Darstellung von Phänomenen des schweizer Bundesamtes für Umwelt. | https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/naturgefahren/publikationen-studien/publikationen/symbolbaukasten-kartierung-phaenomene.html |
186 | _ | Geohorizon | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | _ | http://geohorizon.de/ |
718 | _ | rockPTX | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | A Website with acollection of thin-section videos showing varios minerals under the microscope. | https://www.rockptx.com |
194 | IOGP | International Association of Oil & Gas Producers | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | The IOGP offers a collection EPSG Geodetic Parameter Datasets which can be downloaded. | http://www.epsg.org/EPSGhome.aspx |
46 | WoRMS | World Register of Marine Species | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | An updated database of marine species. | http://www.marinespecies.org/ |
29 | Geoland | Geoland | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Frei zugängliche GIS-Daten aller Bundesländer. Ob ÖK-Blätter oder Laserscans, hier gibts viel Nützliches für den kartierenden Geologen. | http://www.geoland.at/ |
25 | GBA 3D Viewer | 3D Viewer der Geologischen Bundesanstalt | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Ein interaktives 3D-Modell des neogenen Untergrunds des Bundeslandes Wien. | https://gisgba.geologie.ac.at/3dviewer/ |
24 | ICSRS | International Center for Scientific Research and Studies | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Datenbank für wissenschaftliche Organisationen. | http://www.i-csrs.org/ |
23 | BergIS | Bergbauinformationssystem | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Bietet verschiedene Themenkarten zum Bergbau in Österreich | http://bergis.rmdatacloud.com/Start |
26 | GBA-Bibliothek | Bibliothek der Geologischen Bundesanstalt | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | Eine umfangreiche Sammlung (auch) grauer regionaler erdwissenschaftlicher | http://opac.geologie.ac.at/ais312/search.aspx |
785 | _ | Earthbyte | Geo-Datenbank | Geo-Datenbank | _ | _ | EarthByte is an internationally leading eGeoscience collaboration between several Australian Universities, international centres of excellence and industry partners. One of the fundamental aims of the EarthByte Group is geodata synthesis through space and time, assimilating the wealth of disparate geological and geophysical data into a four-dimensional Earth model including tectonics, geodynamics and surface processes. | https://www.earthbyte.org/ |
48 | _ | Übungsangebot der Freien Universität Berlin | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Hier können Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Dünnschliffmikroskopie schulen oder Dünnschliff-Beispiele für viele Gesteinsarten finden. Jeder Schliff ist um 360° drehbar und gekreuzte Polarisatoren können an- und abgeschaltet werden. Viel Spaß. | http://www.cms.fu-berlin.de/geo/fb/e-learning/emik/ueben |
787 | _ | Fossilfinder suchen, finden, melden | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | App zum Eintragen und Bestimmen lassen von Fossilien | https://www.citizen-science.at/projekte/fossilfinder |
31 | GeoMol | GeoMol | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Hier finden Sie Informationen zum transnationalen EU-Interreg-Projekt GeoMol (Laufzeit 2012-2015), welches sich mit der Bewertung von Geopotentialen in den alpinen Vorlandbecken befasste. Zu diesem Zweck wurde ein geologisches 3D-Untergrundmodell der Molassezone und des Po-Beckens erstellt. Dieses 3D-Modell kann anhand eines Map-Viewers und eines 3D-Explorers auf der Geomolwebsite interaktiv erkundet werden. | www.geomol.eu |
188 | GEOWEB | GEOWEB - Live Seismogramm (ZAMG) | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | _ | http://geoweb.zamg.ac.at/ |
186 | _ | Geohorizon | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | _ | http://geohorizon.de/ |
58 | _ | Geomodelr | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Webseite zum Online-erstellen von 3D-Untergrund-Modellen. | https://geomodelr.com/ |
49 | _ | Visible Geology | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Hier kann ein eigenes geologisches Modell mit Diskordanzen, Störungen, Falten und vieles mehr modelliert werden. | http://app.visiblegeology.com/ |
47 | _ | Earth Viewer | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Earth Viewer ist eine interaktive Erdkugel, die verschiedene Aspekte unseres Planeten darstellt. Beispielsweise kann man die Wanderung der Kontinente in den letzten 600 Mio. Jahren steuern, das Abschmelzen der großen Gletscher der letzten Eiszeit verfolgen oder einen Blick in die Zukunft und auf die Auswirkungen der globalen Erwärmung werfen. | http://media.hhmi.org/biointeractive/earthviewer_web/earthviewer.html |
48 | _ | Übungsangebot der Freien Universität Berlin | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Hier können Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Dünnschliffmikroskopie schulen oder Dünnschliff-Beispiele für viele Gesteinsarten finden. Jeder Schliff ist um 360° drehbar und gekreuzte Polarisatoren können an- und abgeschaltet werden. Viel Spaß. | http://www.cms.fu-berlin.de/geo/fb/e-learning/emik/ueben |
41 | _ | One Geology | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Diese Seite bietet globale erdwissenschaftliche Daten in Form eines Gis-Projektes (lithologische Karte) an. Es sind unterschiedliche Layers in unterschiedlichen Gebieten verfügbar. | http://portal.onegeology.org/ |
40 | NSIDC | National Snow & Ice Data Center | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Daily updated sea-ice extents, various databases and everything about the Arctic, Antarctic. | http://nsidc.org/arcticseaicenews/ |
34 | HORA | Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | Diese Seite bietet eine Österreich-weite Karte mit Gefahrenplänen zu den einzelnen Naturgefahren. | http://www.hora.gv.at/ |
785 | _ | Earthbyte | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | EarthByte is an internationally leading eGeoscience collaboration between several Australian Universities, international centres of excellence and industry partners. One of the fundamental aims of the EarthByte Group is geodata synthesis through space and time, assimilating the wealth of disparate geological and geophysical data into a four-dimensional Earth model including tectonics, geodynamics and surface processes. | https://www.earthbyte.org/ |
718 | _ | rockPTX | Interaktive Geologie | Interaktive Geologie | _ | _ | A Website with acollection of thin-section videos showing varios minerals under the microscope. | https://www.rockptx.com |
528 | _ | Therion | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://therion.speleo.sk/ |
527 | _ | TerraFERMA | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | http://terraferma.github.io/ |
526 | _ | Survex | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://survex.com/ |
519 | _ | GeoPyTool | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://github.com/GeoPyTool/GeoPyTool |
518 | _ | GemPy | Software | Software | _ | _ | Open-source software for implicit 3D structural geological modeling in Python. | https://github.com/cgre-aachen/gempy |
525 | _ | SedInConnect | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://github.com/HydrogeomorphologyTools/SedInConnect_2.3 |
525 | _ | SedInConnect | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://github.com/HydrogeomorphologyTools/SedInConnect_2.3 |
524 | _ | RDSS | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | http://www.rdrs.ro/rdss/ |
523 | _ | PyFLOWGO | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://github.com/pyflowgo/pyflowgo |
522 | _ | PyBacktrack | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://github.com/EarthByte/pyBacktrack |
516 | _ | AMORPH | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://bitbucket.org/eggplantbren/amorph/src/master/ |
521 | _ | PaleoTax | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | http://www.paleotax.de/ |
515 | _ | ADFNE | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | http://alghalandis.net/products/adfne/ |
520 | _ | GrainSizeTools | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | https://marcoalopez.github.io/GrainSizeTools/ |
529 | _ | Virtual Petrographic Microscope | Software | Software | _ | _ | Uncategorized | eps.mq.edu.au/vpm/ |
615 | _ | Zorin OS Educational | Software | Software | _ | _ | Scientific/Educational Linux distributions | https://zorinos.com/ |
610 | _ | ArcheOS | Software | Software | _ | _ | Scientific/Educational Linux distributions | https://www.archeos.eu/ |
611 | _ | BioLinux | Software | Software | _ | _ | Scientific/Educational Linux distributions | http://environmentalomics.org/bio-linux/ |
613 | _ | OSGeo-Live | Software | Software | _ | _ | Scientific/Educational Linux distributions | http://live.osgeo.org/en/index.html |
85 | AJES | Austrian Journal of Earth Sciences | Journal | Journal | _ | _ | _ | http://www.univie.ac.at/ajes/ |
86 | _ | Carinthia II | Journal | Journal | _ | _ | _ | http://www.naturwissenschaft-ktn.at/verlag/ |
87 | _ | Die Höhle | Journal | Journal | _ | _ | _ | http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?serienr=6645 |
88 | _ | Geo.Alp | Journal | Journal | _ | _ | Geol. Palaeont. Inst. Univ. Innsbruck & Naturmuseum Bozen - vormals GPM | https://www.uibk.ac.at/geologie/geoalp/ |
89 | _ | Innsbrucker Geographischen Studien | Journal | Journal | _ | _ | _ | http://www.uibk.ac.at/geographie/shop/igs/ |
90 | _ | Innsbrucker Materialien zur Geographie | Journal | Journal | _ | _ | _ | http://www.uibk.ac.at/geographie/shop/inngeo/ |
91 | _ | Mitteilungen und Exkursionsführer der Österreichischen Geologischen Gesellschaft | Journal | Journal | _ | _ | _ | http://www.geologie.or.at/index.php/downloads2 |
92 | _ | res montanarum | Journal | Journal | _ | _ | _ | http://www.mhvoe.at/index.php?page=res |
93 | _ | Vorarlberger Naturschau - forschen und entdecken | Journal | Journal | _ | _ | _ | https://www.zobodat.at/publikation_series.php?id=6979 |
94 | _ | Zeitschriften der Geologischen Bundesanstalt | Journal | Journal | _ | _ | _ | https://www.geologie.ac.at/produkte-shop/textpublikationen/zeitschriften/ |
184 | _ | Earth Science Matters | Institution | Institution | _ | _ | Seite der Earth Schience Matters Foundation, die anlässlich des internationalen Jahres des Planeten Erde (IYPE) 2008 gegründet wurde und als Dachverband aller IYPE Komitees. | http://earthsciencematters.org/ |
821 | _ | On the Rocks | Institution | Institution | _ | _ | Regelmäßig stattfindendes Geologie Film-Festival. | https://en.sgi-ontherocks.it/ |
785 | _ | Earthbyte | Institution | Institution | _ | _ | EarthByte is an internationally leading eGeoscience collaboration between several Australian Universities, international centres of excellence and industry partners. One of the fundamental aims of the EarthByte Group is geodata synthesis through space and time, assimilating the wealth of disparate geological and geophysical data into a four-dimensional Earth model including tectonics, geodynamics and surface processes. | https://www.earthbyte.org/ |
663 | _ | AIT Austrian Institute of Technology GmbH | Institution | Institution | _ | _ | Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung und ist unter den europäischen Forschungseinrichtungen der Spezialist für die zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft. | https://www.ait.ac.at/ |
194 | IOGP | International Association of Oil & Gas Producers | Institution | Institution | _ | _ | The IOGP offers a collection EPSG Geodetic Parameter Datasets which can be downloaded. | http://www.epsg.org/EPSGhome.aspx |
187 | _ | inatura - naturwissenschaftliches (Landes-) Museum Vorarlberg | Institution | Institution | _ | _ | Diese Seite bietet viel Interessantes rund um die Naturwissenschaften sowie eine umfassende Linksammlung zu verschiedenen Themen. | https://www.inatura.at/home/ |
186 | _ | Geohorizon | Institution | Institution | _ | _ | _ | http://geohorizon.de/ |
96 | GTÖ | Geothermie für Österreich | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | https://www.geothermie-oesterreich.at/ |
669 | _ | Österreichische Akademie der Wissenschaften | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist Österreichs zentrale außeruniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Forschung. Sie hat die gesetzliche Aufgabe, „die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. | https://www.oeaw.ac.at/ |
111 | LeGeo | Verein Leobener Geowissenschafter | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://legeo.at/ |
110 | VÖH | Verband Österreichischer Höhlenforscher | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.hoehle.org/ |
109 | ÖVH | Österreichische Vereinigung für Hydrogeologie | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.oevh.org/ |
108 | ÖPG | Österreichische Paläontologische Gesellschaft | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | https://fossils-of-austria.at/ |
107 | ÖMG | Österreichische Mineralogische Gesellschaft | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.univie.ac.at/OeMG/ |
106 | ÖGG | Österreichische Gesellschaft für Geomechanik | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.oegg.at/ |
105 | ÖGEW | Österreichische Gesellschaft für Erdölwissenschaften | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | https://www.wko.at/site/OEGEW/start.html |
104 | OGE | Österreichische Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.zamg.ac.at/~oge/ |
103 | AGS | Österreichische Geophysikalische Gesellschaft | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | https://www.geophysik.at/ |
102 | ÖGG | Österreichische Geographische Gesellschaft | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.geoaustria.ac.at/ |
101 | ÖGEMG | Österreichische Gemmologische Gesellschaft | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.gemmologie.at/ |
100 | _ | Österreichischen Forschungsgruppe für Geomorphologie und Umweltwandel | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.geomorphology.at/ |
99 | AGEO | Österreichischer Dachverband für geographische Information | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.ageo.at/ |
98 | ÖBG | Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | https://www.oebg.org/ |
97 | MHVÖ | Montanhistorischer Verein für Österreich | Verein/Gesellschaft in Österreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | _ | _ | http://www.mhvoe.at/ |
114 | EGU | European Geosciences Union | Internationaler Dachverband | Institution | Internationaler Dachverband | _ | _ | http://www.egu.eu/ |
116 | INA | International Nannoplankton Association | Internationaler Dachverband | Institution | Internationaler Dachverband | _ | _ | http://ina.tmsoc.org/ |
115 | GSA | Geological Society of America | Internationaler Dachverband | Institution | Internationaler Dachverband | _ | _ | http://www.geosociety.org |
112 | AAPG | Advancing the World of Petroleum GeosciencesEurope | Internationaler Dachverband | Institution | Internationaler Dachverband | _ | _ | http://www.aapg.org/global/europe |
113 | EFG | European Federation of Geologists | Internationaler Dachverband | Institution | Internationaler Dachverband | _ | _ | https://eurogeologists.eu/ |
117 | VOÖM-Wien | Ehem. Verein Ostösterreichischer Mineraliensammler (VOÖM) - Ortsgruppe Wien | Verein/Gesellschaft in Wien | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Wien | _ | http://www.vooem.at/ |
118 | VMÖ-Wien | Vereinigte Mineraliensammler Österreichs (VMÖ) - Landesgruppe Wien | Verein/Gesellschaft in Wien | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Wien | _ | http://www.vmoe-wien.at/ |
136 | _ | Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | _ | https://www.cave.at/de/ |
122 | VNM | Vereinigung Niederösterreichischer Mineraliensammler | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | _ | http://www.mineral.at/vnm/ |
121 | _ | Verein der Mineralienfreunde St. Pölten | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | _ | http://mineralienzimmer.heimat.eu/VOOEM-St.Poelten.html |
120 | _ | Mineralien & Natur Verein Wienerwald | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Niederösterreich | _ | http://www.minnatww.com/ |
137 | _ | Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | https://www.hoehlenforschung.at/ |
140 | _ | Verein für Höhlenkunde Sierning | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | http://www.hoehlenwelt.eu/ |
139 | _ | Verein für Höhlenkunde Ebensee | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | http://www.gasselhoehle.at/verein.html |
138 | _ | Höhlenverein Hallstatt-Obertraun | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | https://hoehlenverein-hallstatt-obertraun.at/index.php?title=Hauptseite |
126 | _ | Mineralien- und Fossilienverein Wels | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | http://www.mineralien-fossilienverein-wels.at/ |
125 | _ | Mineralien- und Fossiliensammler OberösterreichsOrtsgruppe Steyr | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | https://www.mineralienverein-steyr.at/ |
124 | _ | Mineralien- und Fossiliensammler OberösterreichsOrtsgruppe Linz | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | https://www.mineralienverein-linz.at/ |
123 | _ | Mineralien- und Fossiliensammler Oberösterreichs | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Oberösterreich | _ | http://www.minfoss-ooe.at/ |
141 | LVHK-Salzburg | Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg | Verein/Gesellschaft in Salzburg | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Salzburg | _ | https://www.hoehlenverein-salzburg.at/ |
131 | VMÖ-Salzburg | Vereinigte Mineraliensammler Österreichs - Landesgruppe Salzburg | Verein/Gesellschaft in Salzburg | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Salzburg | _ | https://www.mineraliensammler.com/web/ |
130 | _ | Vereinigung Salzburger Mineraliensammler | Verein/Gesellschaft in Salzburg | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Salzburg | _ | http://www.vsm-salzburg.at/ |
145 | _ | Landesverein für Höhlenkunde Tirol | Verein/Gesellschaft in Tirol | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Tirol | _ | http://www.hoehle-tirol.at/ |
132 | VVN | Verein der Vorarlberger Mineraliensammler | Verein/Gesellschaft in Vorarlberg | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Vorarlberg | _ | https://www.mineralienverein.at/ |
146 | _ | Karst- und Höhlenkundlicher Ausschuss | Verein/Gesellschaft in Vorarlberg | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Vorarlberg | Der Karst- und Höhlenkundliche Ausschuss ist ein Fachausschuss des Vorarlberger Landesmuseumsvereins von 1857. | http://www.karst.at/c/ |
134 | _ | Landesverein für Höhlenkunde in Kärnten | Verein/Gesellschaft in Kärnten | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Kärnten | _ | http://kaer.bergbauverein-bad-bleiberg.at/ |
133 | _ | Verein für Höhlenkunde und Höhlenrettung in Villach | Verein/Gesellschaft in Kärnten | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Kärnten | _ | http://www.spelaeo.at/ |
135 | _ | Fachgruppe für Karst- und Höhlenkunde im Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten | Verein/Gesellschaft in Kärnten | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in Kärnten | _ | http://members.aon.at/karst/ |
144 | _ | Verein für Höhlenkunde "Höhlenbären" | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | _ | https://www.hoehlenbaeren.com/ |
128 | VLMF | Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | _ | https://www.vlmf.at/ |
129 | VStM | Vereinigung steirischer Mineralien- und Fossilsammler | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | _ | http://www.vstm.at/ |
127 | VJMS | Verein Judenburger Mineraliensammler | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | _ | http://www.vjms.at/ |
142 | _ | Landesverein für Höhlenkunde in der Steiermark | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | _ | http://www.lvhstmk.at/ |
143 | VHO | Verein für Höhlenkunde in Obersteier | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | Institution | Verein/Gesellschaft in Österreich | Verein/Gesellschaft in der Steiermark | _ | http://www.hoehle.at/wordpress/ |
148 | _ | Earthworks-jobs | Jobbörse | Jobbörse | _ | _ | Eine internationale Plattform für erdwissenschaftliche Jobangebote. | https://www.earthworks-jobs.com/ |
147 | _ | European Federation of Geologists - Job Opportunities | Jobbörse | Jobbörse | _ | _ | Linksammlung der European Federation of Geologists zu einschlägigen Jobbörsen | https://eurogeologists.eu/job-opportunities/ |
149 | _ | GeoHorizon Geo-Jobbörse | Jobbörse | Jobbörse | _ | _ | _ | http://geohorizon.de/jobs/ |
150 | EGU-Jobbörse | Jobbörse der Eureopean Geosciences Union | Jobbörse | Jobbörse | _ | _ | _ | https://www.egu.eu/jobs/search/ |
152 | _ | studyportals | Jobbörse | Jobbörse | _ | _ | StudyPortals started as a spin-off from a couple of large international study associations that were frustrated by a total lack of information for finding international Masters in Europe: MastersPortal.eu was born and proved to be an overwhelming success. | https://www.studyportals.com/ |
153 | _ | FindAPhD | Jobbörse | Jobbörse | _ | _ | PhD Portal | https://www.findaphd.com/ |
196 | ZAMG-IGRF-Rechner | IGRF-Deklinatinsrechner der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | Online Tool zur Berechnung der Deklination oder Kompassmissweisung. | https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/produkte-und-services-1/online-deklinationsrechner |
664 | _ | JR-AquaConSol GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | Die JR-AquaConSol GmbH verschreibt sich als Spezialistin der quantitativen und qualitativen Sicherung der wertvollen Ressource Wasser. Das Leistungsangebot der JR-AquaConSol ist auf umfassende Lösungen im Wassermanagement, auf die Erkundung und den Schutz von Wasserressourcen sowie auf die Bewertung der Auswirkung von Infrastrukturmaßnahmen auf das Schutzgut Wasser ausgerichtet. | http://www.aquaconsol.at/ |
177 | _ | BÜRO FÜR GEOLOGIE UND HYDROGEOLOGIE – ZT-GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.bfgh.at/ |
176 | _ | Technische Geologie Niederbacher | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.geol.at |
175 | _ | alpECON - Wilhelmy e.U. | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | Technisches Büro für Geowissenschaften | http://www.alpecon.at/ |
174 | _ | 3P Geotechnik ZT GmbH / 2P Baumesstechnik GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | www.ppp.co.at |
172 | _ | Mag. Erhard Neubauer, Ziviltechniker - Ingenieurkonsulent für Erdwissenschaften (Technische Geologie) | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.zt-neubauer.at/ |
171 | _ | GRUPPE WASSER | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://www.gruppewasser.at/ |
170 | _ | Geologie & Grundwasser GmbH - Ingenieurbüro für Technische Geologie | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | www.geo-gmbh.at |
169 | _ | Geognos Bertle ZT GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.geognos.at/ |
168 | _ | Geolith Consult Hermann & Loizenbauer OEG | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.geolith.at/ |
166 | _ | Fugro Austria GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | Technisches Büro für Bohrlochmessung, Brunneninspektion und Geophysik | https://www.fugro.com/about-fugro/locations/europe/austria |
165 | _ | Geoteam, Technisches Büro für Hydrogeologie, Geothermie und Umwelt Ges.m.b.H. | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://www.geoteam.at/de/ |
164 | _ | Technisches Büro für Geologie und Geotechnik Dr. Norbert Heim | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.baugeologie.co.at/ |
163 | _ | Pöyry Infra GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://www.poyry.at/de |
161 | IC-Group | IC consulenten Ziviltechniker GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://ic-group.org/startseite/ |
160 | 3G | Gruppe Geotechnik Graz | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://www.3g.at/ |
159 | ILF | ILF - Ingenieurgemeinschaft Lässer-Feizlmayr, Innsbruck | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://www.ilf.com/ |
157 | IGT | IGT Geotechnik und Tunnelbau | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://igt-engineering.com/de/ |
158 | _ | GEOCONSULT Ziviltechniker GmbH, Salzburg | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.geoconsult.eu/ |
154 | _ | OMV Aktiengesellschaft | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | https://www.omv.com/de |
155 | RAG | Rohöl-Aufsuchungs AG | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.rag-austria.at/ |
156 | GKB | GKB-Bergbau GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | www.gkb-bergbau.at |
182 | IGP GEO ZT GmbH | IGP ZT GmbHZiviltechnikergesellschaft für Bauingenieurwesen, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.ig-prem.at/de/geotechnik |
662 | _ | alpS GmbH | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | alpS ist ein international tätiges Ingenieur- und Beratungsunternehmen, das Betriebe, Kommunen und Länder in ihrer nachhaltigen Entwicklung und im Umgang mit Folgen, Chancen und Risiken des Klimawandels, stärkt. | http://www.alp-s.at/ |
181 | _ | Ingenieurbüro Grasbon | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.ib-grasbon.at/ |
180 | geo.zt | geo.zt gmbh - poscher beratende geologen | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.geo-zt.at/ |
179 | i.n.n. | ingenieurgesellschaft für naturraum-management | Firmen in Österreich | Firmen in Österreich | _ | _ | _ | http://www.inn-central.com/ |
370 | _ | RNetCDF | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Interface to NetCDF Datasets | https://cran.r-project.org/web/packages/RNetCDF/index.html |
323 | aqp | Algorithms for Quantitative Pedology | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | R-Erweiterungspaket für erdwissenschaftliche Anwendungen | https://cran.r-project.org/package=aqp |
324 | _ | analogue | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Analogue and Weighted Averaging Methods for Palaeoecology | http://cran.r-project.org/package=analogue |
325 | _ | ArArRedux | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Rigorous Data Reduction and Error Propagation of Ar40 / Ar39 Data | http://cran.r-project.org/package=ArArRedux |
326 | _ | astrochron | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | A Computational Tool for Astrochronology | http://cran.r-project.org/package=astrochron |
327 | _ | ClamR | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Time Series Modeling for Climate Change Proxies | http://cran.r-project.org/package=ClamR |
328 | _ | CoinCalc | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Event Coincidence Analysis | https://github.com/JonatanSiegmund/CoinCalc |
329 | _ | compositions | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Compositional Data Analysis | https://cran.r-project.org/package=compositions |
330 | _ | detzrcr | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Compare Detrital Zircon Suites | https://cran.r-project.org/package=detzrcr |
331 | _ | diffractometry | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Baseline identification and peak decomposition for x-ray diffractograms | https://cran.r-project.org/package=diffractometry |
332 | _ | ElementR | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | A Set of R6 Classes & a Shiny Application for Reducing Elemental LA-ICPMS Data from Solid Structures | https://cran.r-project.org/package=elementR |
333 | _ | EMMAgeo | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | End-Member Modelling of Grain-Size Data | http://cran.r-project.org/package=EMMAgeo |
334 | _ | eseis | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Environmental Seismology Toolbox | https://cran.r-project.org/package=eseis |
335 | _ | FactoMineR | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Multivariate Exploratory Data Analysis and Data Mining | https://cran.r-project.org/package=FactoMineR |
336 | _ | forams | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Foraminifera and Community Ecology Analyses | http://cran.r-project.org/package=forams |
337 | _ | fossil | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Palaeoecological and Palaeogeographical Analysis Tools | http://cran.r-project.org/package=fossil |
338 | _ | G2Sd | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Grain-Size Statistics and Description of Sediment | https://cran.r-project.org/package=G2Sd |
339 | _ | GcClust | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Clustering of regional geochemical data | https://pubs.er.usgs.gov/publication/tm7C13 |
340 | _ | geoknife | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Web-Processing of Large Gridded Datasets | https://cran.r-project.org/web/packages/geoknife/index.html |
341 | _ | geologyGeometry | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | _ | http://www.joshuadavis.us/software/index.html |
342 | _ | geomorph | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Geometric Morphometric Analyses of 2D/3D Landmark Data | https://cran.r-project.org/web/packages/geomorph/index.html |
343 | _ | geoscale | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Geological Time Scale Plotting | https://cran.r-project.org/web/packages/geoscale/index.html |
344 | _ | geotech | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Geotechnical Engineering | https://cran.r-project.org/web/packages/geotech/index.html |
345 | _ | ggfortify | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Data Visualization Tools for Statistical Analysis Results | https://cran.r-project.org/web/packages/ggfortify/index.html |
346 | _ | ggmap | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Spatial Visualization with ggplot2 | https://cran.r-project.org/web/packages/ggmap/index.html |
347 | _ | ggtern | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | An Extension to 'ggplot2', for the Creation of Ternary Diagrams | https://cran.r-project.org/web/packages/ggtern/index.html |
348 | _ | GrapheR | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | A Multi-Platform GUI for Drawing Customizable Graphs in R | https://cran.r-project.org/web/packages/GrapheR/index.html |
349 | _ | hydrogeo | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Groundwater data presentation and interpretation | https://cran.r-project.org/web/packages/hydrogeo/index.html |
350 | _ | IsoplotR | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Statistical Toolbox for Radiometric Geochronology | https://cran.r-project.org/web/packages/IsoplotR/index.html |
351 | _ | Isoread | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | R interface to IRMS file formats typically usedin stable isotope geochemistry | https://github.com/sebkopf/isoread |
352 | _ | KarsTS | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | An Interface for Microclimate Time Series Analysis | https://cran.r-project.org/web/packages/KarsTS/index.html |
353 | _ | LAND-SE | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | LANDslide Susceptibility Evaluation | https://github.com/maurorossi/LAND-SE |
354 | _ | Luminescence | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Comprehensive Luminescence Dating Data Analysis | https://cran.r-project.org/web/packages/Luminescence/index.html |
355 | _ | MALDIquant | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Quantitative Analysis of Mass Spectrometry Data | http://www.strimmerlab.org/software/maldiquant/ |
356 | _ | matlab | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | MATLAB emulation package | https://cran.r-project.org/web/packages/matlab/index.html |
357 | _ | marmap | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | mport, Plot and Analyze Bathymetric and Topographic Data | https://cran.r-project.org/web/packages/marmap/index.html |
358 | _ | measuRing | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Detection and Control of Tree-Ring Widthson Scanned Image Sections | https://cran.r-project.org/web/packages/measuRing/index.html |
360 | _ | paleobioDB | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Download and Process Data from the Paleobiology Database | https://cran.r-project.org/web/packages/paleobioDB/index.html |
361 | _ | paleofire | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Analysis of Charcoal Records from the Global Charcoal Database | https://cran.r-project.org/web/packages/paleofire/index.html |
362 | _ | paleoMAS | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Paleoecological Analysis | https://cran.r-project.org/web/packages/paleoMAS/index.html |
363 | _ | paleotree | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Paleontological and Phylogenetic Analyses of Evolution | https://cran.r-project.org/web/packages/paleotree/index.html |
364 | _ | paleoTS | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Analyze Paleontological Time-Series | https://cran.r-project.org/web/packages/paleoTS/index.html |
365 | _ | palinsol | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Insolation for palaeoclimate studies | https://cran.r-project.org/web/packages/palinsol/index.html |
366 | _ | phylogram | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Dendrograms for Evolutionary Analysis | https://cran.r-project.org/web/packages/phylogram/index.html |
367 | _ | provenance | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Statistical Toolbox for Sedimentary Provenance Analysis | https://cran.r-project.org/web/packages/provenance/index.html |
368 | _ | rioja | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Analysis of Quaternary Science Data | https://cran.r-project.org/web/packages/rioja/index.html |
369 | _ | R.matlab | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Read and Write MAT Files and Call MATLAB from within R | https://cran.r-project.org/web/packages/R.matlab/index.html |
371 | _ | robCompositions | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Robust Estimation for Compositional Data | https://cran.r-project.org/web/packages/robCompositions/index.html |
372 | _ | RockFab | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Rock fabric and strain analysis tools | https://cran.r-project.org/web/packages/RockFab/index.html |
373 | _ | shapeR | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Collection and Analysis of Otolith Shape Data | https://cran.r-project.org/web/packages/shapeR/index.html |
374 | _ | shapes | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Statistical shape analysis | https://cran.r-project.org/web/packages/shapes/index.html |
375 | _ | sclero | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Measure Growth Patterns and Align Sampling Spots in Photographs | https://cran.r-project.org/web/packages/sclero/index.html |
376 | _ | smwrGraphs | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Graphical USGS water science R functions | https://github.com/USGS-R/smwrGraphs |
377 | _ | soilphysics | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Soil Physical Analysis | https://cran.r-project.org/web/packages/soilphysics/index.html |
378 | _ | soilprofile | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | A package to consistently represent soil properties along a soil profile | https://cran.r-project.org/web/packages/soilprofile/index.html |
379 | _ | spMC | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Continuous-Lag Spatial Markov Chains | https://cran.r-project.org/web/packages/spMC/index.html |
380 | _ | strap | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Stratigraphic Tree Analysis for Palaeontology | https://cran.r-project.org/web/packages/strap/index.html |
382 | _ | TERMITE | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Fast reduction of LA-ICPMS data and its application to trace element measurements | https://github.com/SimonMischel/TERMITE/ |
383 | _ | tgcd | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Thermoluminescence Glow Curve Deconvolution | https://cran.r-project.org/web/packages/tgcd/index.html |
384 | _ | Tldating | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Tools for Thermoluminescences Dating | https://cran.r-project.org/web/packages/TLdating/index.html |
385 | _ | treeclim | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Numerical Calibration of Proxy-Climate Relationships | https://cran.r-project.org/web/packages/treeclim/index.html |
386 | _ | XLConnect | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Excel Connector for R | https://cran.r-project.org/web/packages/XLConnect/index.html |
387 | _ | zCompositions | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Treatment of Zeros and Nondetects in Compositional Data Sets | https://cran.r-project.org/web/packages/zCompositions/index.html |
388 | _ | CRAN Task View | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Analysis of Spatial Data | https://cran.r-project.org/web/views/Spatial.html |
389 | _ | CRAN Task View | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Graphic Displays & Dynamic Graphics & Graphic Devices & Visualization | https://cran.r-project.org/web/views/Graphics.html |
390 | _ | CRAN Task View | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Lineation | Minerallineation | R-Erweiterung für Erdwissenschaftler | Handling and Analyzing Spatio-Temporal Data | https://cran.r-project.org/web/views/SpatioTemporal.html |
688 | _ | Amethyst Welt Maissau | Museum | Institution | Museum | _ | Rund um das größte Amethyst-Vorkommen Europas präsentiert sich die Amethyst Welt Maissau als einzigartige Erlebniswelt zum Thema Edelsteine. Entdecken Sie die weltweit größte freigelegte Amethystader, im Edelsteinhaus eine der schönsten Sammlungen von seltenen Mineralien und Edelsteinen und ab 1. April 2020 die neue, farbenprächtige Sonderausstellung ACHATE – DAS FARBIGE GEHEIMNIS. | https://www.amethystwelt.at/ |
787 | _ | Fossilfinder suchen, finden, melden | Museum | Institution | Museum | _ | App zum Eintragen und Bestimmen lassen von Fossilien | https://www.citizen-science.at/projekte/fossilfinder |
687 | _ | Sternwarte Kremsmünster | Museum | Institution | Museum | _ | Die Sternwarte bietet in ihren Schauräumen einen einzigartigen Einblick in die geschichtliche Entwicklung und die Sammeltätigkeit der Naturwissenschaften über einen Zeitraum von fast einem Vierteljahrtausend. Außerdem befindet sich im Stift Kremsmünster Österreichs älteste bestehende Seismographenstation, die 1895 in Betrieb genommen wurde. | http://www.specula.at/ |
686 | _ | voestalpine Stahlwelt | Museum | Institution | Museum | _ | Die voestalpine Stahlwelt ist ein Erlebnis: Erleben Sie Stahl auf neue, einzigartige Weise. Ihre Entdeckungsreise führt Sie entlang der Bereiche Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Stahlprodukte und Stahlerfolge, die oberste Ebene ist dem voestalpine-Konzern gewidmet. Die Konzeption der Ausstellung bietet ein einmaliges Wechselspiel aus Erlebnis und Wissensvermittlung. Weiters wartet nach dem Besuch der Ausstellung in der voestalpine Stahlwelt eine Werkstour auf Sie. | https://www.voestalpine.com/stahlwelt |
685 | _ | Schlossmuseum Linz | Museum | Institution | Museum | _ | In der Ausstellung "Natur Oberösterreich" werden die Eigenarten der Großlandschaften Oberösterreichs, die Dynamik ihrer Entstehung und die Vielfalt ihrer Lebewesen präsentiert. | https://www.ooelkg.at/de/standorte/schlossmuseum-linz.html |
684 | _ | Biologiezentrum - Oberösterreichisches Landesmuseum | Museum | Institution | Museum | _ | Gemäß seinem Motto „Wissen sammeln – Natur vermitteln“ widmet sich das Biologiezentrum dem Sammeln, Bewahren, Erforschen, Dokumentieren, Ausstellen und Vermitteln von Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, über Gesteine und Mineralien. | https://www.ooelkg.at/de/standorte/biologiezentrum-linz.html |
683 | _ | Kammerhofmuseum Gmunden - Erkudok Institut | Museum | Institution | Museum | _ | Naturraum und Bodenschätze am Traunsee beeinflussten die kulturgeschichtliche Entwicklung der Menschen im Gmundner Raum. Bereits in der Urzeit war der Lebensraum am Traunsee-Nordufer sehr begehrt. Das Erkudok Institut unterteilt sich in drei Bereiche, in den Schauraum Traunsee-Schätze und Himalaya, den Bereich Archäologie und Besiedlungsgeschichte und in den Aktivraum/Outdoorprogramm. | https://museum.gmunden.at/ |
732 | _ | Felsenmuseum Bernstein | Museum | Institution | Museum | _ | Lassen Sie sich begeistern von der unterirdischen Welt des Bergbaues, vom Zauber des einzigartigen Edelserpentins, von der Farbpracht der Kristalle und Edelsteine und von der Kraft des Naturbernsteins. Treten Sie ein in unser Museum! Genießen Sie die Vielfalt der fünf Ausstellungen mit besonderen Exponaten und Raritäten auf über 1.000 m² Ausstellungsfläche. | https://felsenmuseum.at/ |
746 | _ | Knappenhaus Unterlaussa | Museum | Institution | Museum | _ | Originalgetreu nachgebaut wurde das Knappenhaus nach dem Vorbild jenes Gebäudes, welches am Blaberg in 1000 m Seehöhe den Arbeitern des Bauxitbergwerkes bis 1964 als Stützpunkt und Unterkunft diente. Heute beherbergt das Knappenhaus keine Bergleute mehr, sondern eine sehr interessante Ausstellung über den einstigen Bergbau in der gesamten Region. Diese zeigt die bergmännische Vergangenheit vom Abbau über den Weg des Rohstoffs, die Gewinnung, den Transport des Bauxits sowie dessen Verarbeitung bis hin zum Endprodukt Aluminium. | https://www.ooemuseen.at/museum/262-knappenhaus-unterlaussa |
749 | _ | Krahulez-Museum | Museum | Institution | Museum | _ | Beeindruckend ist das Krahuletz-Museum allein schon durch das 113 Jahre alte Museumsgebäude, das für die Sammlungen des Forschers Johann Krahuletz gebaut und 1902 eröffnet wurde. Faszinierend sind seit jeher die Ausstellungen der erdgeschichtlichen, archäologischen und volkskundlichen Objekte, die es hier zu sehen gibt. | http://www.krahuletzmuseum.at/ |
752 | _ | Museum Mödling - Thonetschlössl | Museum | Institution | Museum | _ | Die geologische Abteilung des Mödlinger Museums bietet dem Besucher die Möglichkeit anhand seltener, in langen Jahren zusammengetragener Sammlungsstücke einen Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit unserer Landschaft zu werfen. Die Ausstellung führt den Beschauer von uralten Zeiten der Erdgeschichte (vor etwa 250 Millionen Jahren) bis zum Ende der letzten Eiszeit (vor etwa zehntausend Jahren), als der Mensch in unserem Raum zum ersten mal auftrat. | https://www.museum-moedling.at/ |
775 | _ | Technisches Museum Wien - Sammlung: Energie & Bergbau | Museum | Institution | Museum | _ | Bergbau und Hüttenwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik zählten bei der Gründung des Museums Anfang des 20. Jahrhunderts zu den tragenden Säulen der Industrie. Die Großobjekte dieser Gruppen, wie Dampfmaschinen, Hämmer und Pressen, Turbinen und Generatoren, aber auch das Schaubergwerk, prägen noch immer das Profil der historischen Sammlungen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein neuer Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit sind die erneuerbaren Energien. | https://www.technischesmuseum.at/sammlungsbereich/energie-bergbau |
776 | _ | Triassic Park | Museum | Institution | Museum | _ | Eine spannende Reise in die prähistorische Vergangenheit ermöglicht der Triassic-Park auf der Steinplatte seinen Besuchern. Der Berg Steinplatte in Waidring gilt als Europas größtes Trockenriff. Wo heute Almkühe grasen, krochen vor über 200 Millionen Jahren Meeresreptilien über den Grund des Urmeeres Tethys. Vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, vermittelt er auf spannende Art und Weise die längst vergangene Welt der Trias-Zeit. | https://www.triassicpark.at/ |
778 | _ | Turm 9 - Stadtmuseum Leonding | Museum | Institution | Museum | _ | Das Stadtmuseum Leonding ist im Turm 9 der Maximilianischen Befestigungsanlage untergebracht – einem Zeugen der Festungsbaukunst des Biedermeier. In der längerfristig bestehenden Ausstellung „Was Steine uns erzählen“ werden die Umweltveränderungen und der Klimawandel vom warmen Oligozän–Miozän zum heutigen Wechsel von Eis- und Zwischeneiszeiten anhand von marinen und terrestrischen Fossilien aus dem Linzer Becken verdeutlicht. | https://www.kuva.at/turm9-stadtmuseum-2/ |
682 | _ | Universalmuseum Joanneum - Naturkundemuseum | Museum | Institution | Museum | _ | Das Naturkundemuseum beherbergt große naturkundliche Sammlungen mit Schwerpunkten in den Bereichen Botanik & Mykologie, Geologie & Paläontologie, Mineralogie & Zoologie, geografisch im Wesentlichen auf die Steiermark bezogen. Die Dauerausstellung des Naturkundemuseums im Joanneumsviertel ermöglicht einen spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte und zeigt die Vielfalt vor der Haustür. | https://www.museum-joanneum.at/naturkundemuseum |
681 | _ | Museum Bamberg | Museum | Institution | Museum | _ | Während der unterirdische Teil des Hauses der Nationalparkausstellung „Smaragde und Kristalle“ gewidmet ist, lernt der Besucher in der volkskulturellen Ausstellung die Geschichte des „Wilhelmguts“ kennen und erfährt Interessantes über das Leben unserer Vorfahren. | http://www.museumbramberg.at/ |
680 | _ | Montanmuseum Altböckstein | Museum | Institution | Museum | _ | Der Goldbergbau ab dem Jahr 1342 wird im Museum Salzstadl und im Museum Samerstall mit Exponaten und Goldaufbereitungsmaschinen dargestellt. | http://www.montanmuseum-boeckstein.at/ |
679 | _ | Knappenwelt Gurgltal | Museum | Institution | Museum | _ | In der „Knappenwelt Gurgltal“ in Tarrenz können die Besucher die harte, aber auch faszinierende Zeit des mittelalterlichen Bergbaus selbst erleben. | https://knappenwelt.at/ |
678 | _ | Bergbaumuseum Hall in Tirol | Museum | Institution | Museum | _ | Das Bergbaumuseum bietet einen Einblick in die Geschichte der Salzgewinnung und stellt eine Nachbildung eines Stollens des 1967 stillgelegten Bergwerkes im Halltal dar. Schächte, Werkzeuge, Mineralien, eine Rutschbahn und vieles mehr vermitteln einem das Gefühl, selbst "unter Tag" zu sein. | https://www.hall-wattens.at/de/hall-in-tirol/info/bergbaumuseum-hall-in-tirol.html |
677 | _ | Granatium | Museum | Institution | Museum | _ | Das Granatium in Radenthein ist ein Erlebnismuseum, in dem Geschichte, Gewinnung und Verwendung des Granatsteins dargestellt wird. | www.granatium.at |
676 | _ | Montafoner Bergbaumuseum Silbertal | Museum | Institution | Museum | _ | In der Ausstellung des Montafoner Bergbaumuseums können alle Altersgruppen die spannende Welt des Bergbaus erleben und bergmännische Lebensweisen aus vergangenen Tagen kennenlernen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Montafoner Bergbau des 14., 15. und 16. Jahrhunderts. Silber, Kupfer und Eisen waren im Spätmittelalter beliebte Abbauprodukte im Gebiet um Silbertal-Kristberg-Bartholomäberg. | https://stand-montafon.at/kultur-wissenschaft/montafoner-museen/montafoner-bergbaumuseum-silbertal |
675 | _ | Styrassic Park | Museum | Institution | Museum | _ | Der Styrassic Park ist ein Abenteuer- und Erlebnispark, der alle möglichen Aktivitäten und Angebote für Kinder bietet, rund um die Faszination Dinosaurier. | http://www.styrassicpark.at/ |
674 | _ | Haus der Natur | Museum | Institution | Museum | _ | Auf mehr als 7.000 m² zeigt Salzburgs beliebtestes Museum die Natur von ihrer spannendsten Seite: Von faszinierenden Unterwasserwelten im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in der Weltraumhalle, von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer Reise in den menschlichen Körper. Außerdem betreibt das Haus der Natur am Haunsberg, vor den Toren der Stadt Salzburg, eine der leistungsstärksten öffentlichen Sternwarten Europas. | http://www.hausdernatur.at |
673 | _ | Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum | Museum | Institution | Museum | _ | Auf einer Ausstellungsfläche von 400 m² dokumentiert und veranschaulicht das Bergbaumuseum Brixlegg historische Bergbau- und Schmelztechniken und bietet die Möglichkeit, einen wesentlichen Teil der Montangeschichte Tirols kennenzulernen. | www.tiroler-bergbau.at |
672 | _ | Tiroler Landesmuseum - Ferdinandeum | Museum | Institution | Museum | _ | Das Ferdinandeum, als eines der Häuser der Tiroler Landesmuseen, beherbergt seit etwa 1970 auch wieder die Naturwissenschaftlichen Sammlungen. Neben der Freilandforschung und dem Publizieren machen die Naturwissenschaftlichen Sammlungen mit Sonderausstellungen, Führungen, Vorträgen, Exkursionen und Kursen auf ihr breites Aufgabenfeld aufmerksam. | http://www.tiroler-landesmuseen.at/ |
671 | _ | inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn | Museum | Institution | Museum | _ | Die inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn ist ein naturgeschichtliches Museum der besonderen Art. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Interaktive und multimediale Präsentationen zeigen das Spannungsfeld zwischen den Lebens- und Erlebnisbereichen auf und geben Einblicke in die Wunder der Natur, des Menschen und seiner technischen Errungenschaften. | https://www.inatura.at/home/ |
670 | _ | Naturhistorisches Museum Wien | Museum | Institution | Museum | _ | Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Es beherbergt unter anderem die weltweit größte und älteste Meteoritenschausammlung. | https://www.nhm-wien.ac.at/ |
720 | _ | Bergbaumuseum Goberling | Museum | Institution | Museum | _ | Goberling, wie das gesamte Gebiet um Stadtschlaining, ist von altersher eine Bergbauregion. Schon zu Zeiten Andreas Baumkirchers, des Gründers der Stadt Schlaining, wurden im 15. Jahrhundert verschiedene Erze abgebaut. Der Bergbau war im Burgenland einst ein bedeutender Industriezweig. | https://kultur-burgenland.at/regionen/detail/bergbaumuseum-goberling/ |
723 | _ | Bergbaumuseum Hochkönig | Museum | Institution | Museum | _ | Unser Museum ist im ehemaligen Knappenheim untergebracht. In unserem Ausstellungsraum über Montantechnik und –geschichte präsentieren wir Ihnen einen Zeitraum von 4.000 Jahren Bergbaugeschichte in Mühlbach am Hochkönig.Neben verschiedenen Schautafeln über urzeitlichen Abbau, Aufbereitung und Schmelztechnik, sowie eine szenarische Darstellung aus dem prähistorischen Bergbau beherbergen wir eine umfangreiche Sammlung von Grabungsfunden. | https://www.museum-hochkoenig.com/ |
724 | _ | Bergbaumuseum Knappenberg | Museum | Institution | Museum | _ | Das Bergbaumuseum erzählt von der harten Arbeit, dem Leben und der Tradition der Bergleute und geht somit auf die Geschichte des Hüttenberger Erzabbaues ein. Zu sehen sind Fundstücke, historisches Arbeitsgerät, eine umfangreiche Sammlung von Grubenlampen, eine spezielle Abteilung für Vermessungswesen und Sprengtechnik, Dokumentationen über das Knappenbrauchtum und vieles mehr. Zum Beispiel befindet sich hier auch die berühmte „Hüttenberger Bergwerksordnung” der Kaiserin Maria Theresia. | http://www.huettenberg.at/museen-in-der-marktgemeinde-huettenberg/bergbaumuseum-in-knappenberg-bei-huettenberg |
731 | _ | Fossilienwelt Weinviertel | Museum | Institution | Museum | _ | Auf dem Gelände der Fossilienwelt wurde vor wenigen Jahren das weltgrößte fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern freigelegt. Der 2009 eröffnete Themenpark zeigt nicht nur dieses einmalige Naturdenkmal, sondern erzählt die Geschichte des verschwundenen tropischen Urmeers und seiner Bewohner. Aus den fossilen Überresten von 650 Tier- und Pflanzenarten, die im Korneuburger Becken gefunden wurden, haben Wissenschaftler rekonstruiert, wie es hier vor 17 Millionen Jahren ausgesehen hat. | https://www.fossilienwelt.at/de/ |
689 | _ | Bergbaumuseum Kaolinum | Museum | Institution | Museum | _ | Ein detailgetreuer Schaustollen, der die harte Arbeitssituation unter Tage darstellt, sowie unzählige Fotos, Arbeitsgeräte und Schriftstücke werden in der Bergbauaustellung gezeigt, um die Geschichte des Kaolinwerkes, der Bergleute und der Knappenkapelle Kamig-Kriechbaum zu belegen. | https://www.kaolinum.at/ |
708 | _ | Lurgrotte Peggau | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Lurgrotte Peggau befindet sich ca. 20 km nördlich der Landeshauptstadt und ist ein leicht erreichbares beliebtes Ausflugsziel in der Region Graz. Es ist der Schmelzbach, der dieses unterirdische Labyrinth der Lurgrotte belebt. Dass diese Höhle als Wunder der Natur bezeichnet wird, hat nicht nur mit der Kraft des Wassers, das die Höhle seit Jahrmillionen vergrößert und das Gestein zu einzigartigen Formen geschliffen hat, sondern auch mit der Beharrlichkeit dieses Elements zu tun. | http://www.lurgrotte.com/ |
733 | _ | Frauenmauerhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Frauenmauerhöhle ist eine 644 m lange Höhle unter der 1827 m hohen Frauenmauer die Teil des Hochschwabmassivs ist. Die Besonderheit der Höhle ist die Möglichkeit der Durchquerung des darüber liegenden Bergmassivs, da sie über zwei Ausgänge verfügt, sie ist eine sogenannte Durchgangshöhle. | https://www.eisenerz.at/system/web/sehenswuerdigkeit.aspx?menuonr=225110570&detailonr=225071583 |
707 | _ | Ötscher Tropfsteinhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Sie ist das Highlight unter Tage im ÖTSCHER:REICH: Die Ötscher Tropfsteinhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Eine Expedition in das mystische Land der Stalagmiten und Stalaktiten hält zahlreiche Besonderheiten, wie den Besuch eines unterirdischen Sees bereit. | www.naturpark-oetscher.at |
739 | _ | Grasslhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Zwischen Weiz und Arzberg, am Rande der großen Raabklamm gelegen, befindet sich die älteste Schauhöhle Österreichs – die Grasslhöhle. Diese Höhle lässt den Besucher Jahrtausende zurückblicken und eröffnet ihm ein unterirdisches Reich von Tropfsteinen, Sinterwänden und verschiedensten Kristallen. | http://www.grasslhoehle.at/ |
741 | _ | Hochkarhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Mysteriös, wunderschön und absolut beeindruckend: die Hochkarhöhle. Mehr als 600 Meter ist sie lang und lockt jedes Jahr zahlreiche Höhlenfans aufs Hochkar. Die Höhlenführer geben Anekdoten über die letzte Eiszeit und die Bildung des glitzernden Kalzitkristalls zum Besten. Werdet Teil der einzigartigen unterirdischen Erlebniswelt in den Göstlinger Alpen! | https://skisport.com/Hochkar/de/Bergsommer-am-Hochkar/Hochkar-Hoehle |
742 | _ | Hohlensteinhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Hohlensteinhöhle wurde bereits 1934 als Schauhöhle eröffnet, ist aber über die Jahre ein wenig in Vergessenheit geraten. Nach umfangreichen Renaturalisierungsarbeiten konnte die Höhle 2015 für Besucher wieder eröffnet werden. Die Wasserhöhle beherbergt einige seltene Fledermausarten, begeistert aber auch durch ihren Tropfstein- und Sinterschmuck. | http://www.hohlensteinhoehle.at/ |
754 | _ | Nixhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | An der Mariazellerbahn im Dirndltal befindet sich nahe Frankenfels eines der schönsten Naturerlebnisse des Mostviertels: die Nixhöhle. Sie ist ein sehenswertes Tropfsteingebilde aus schneeweißer Bergmilch – im Volksmund "Nix" genannt. | https://www.frankenfels.at/die-nixhoehle/ |
756 | _ | Odelsteinhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Das 470 Meter lange Höhlensystem mit Tropfsteinbildungen und Eisenblüten birgt auch bedeutende Kupfer- und Fahlerzlagerstätten. | https://koelblwirt.at/de/in-die-odelsteinhoehle.html |
757 | _ | Rettenwandhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die elektrisch beleuchtete Tropfsteinhöhle mit ausgebautem Besucherweg ist reich an Stalaktiten und Stalagmiten sowie Sinterfahnen, Perlsinter, Knötchen- und Knöpfchensinter. Die Besichtigung erfolgt mit einem geschulten Höhlenführer. | http://www.rettenwandhoehle.at/ |
704 | _ | Obir Tropfsteinhöhlen | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | In Südkärnten liegen die Obir Tropfsteinhöhlen. Sie sind ein atemberaubendes Naturschauspiel, denn einsickerndes Oberflächenwasser bildeten sich über viele Tausenden von Jahren beeindruckende Tropfsteingebilde. | https://www.hoehlen.at/ |
728 | _ | Eisensteinhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Eisensteinhöhle ist ein Naturdenkmal besonderer Art. Die 73 m tiefe und 2300 m lange, schachtartige Höhle weist reiche Sinter- und Kristallbildungen auf. Durch den Einfluss von Thermalwasser herrscht eine überdurchschnittlich hohe Temperatur von 13 °C in der Höhle. | http://www.eisensteinhoehle.at/ |
727 | _ | Einhornhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Einhornhöhle wurde im Jahre 1927 von Otto Langer entdeckt, bis zum Jahre 1930 bereits so weit ausgebaut, dass Führungen möglich waren. Im Jahre 1964 wurde die Höhle von Otto Langer, seinem Sohn, übernommen und weiter ausgebaut. Die zahlreichen Funde (Zähne & Knochen von Höhlenbären, Reste urzeitlicher Lebewesen, schöne Tropfsteingebilde) sind von Jedermann bequem zu besichtigen. | https://www.zitherwirt.at/einhornh%C3%B6hle |
721 | _ | Arzberghöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Arzberghöhle in Wildalpen ist eine naturbelassene und besonders geschützte Höhle und weist kein einfaches Gehgelände auf, weshalb die Höhle nur mit einem staatlich geprüften Höhlenführer besichtigt werden kann. Bei dieser Höhlentour erfährt man so einiges über die Eiszeit im Salzatal, über Geologie und Entstehung der Höhle, aber auch über den Höhlenbären und die Eiszeitjäger. Auch Fledermäuse beziehen Quartier in der Höhle, in welcher auch unser Lebenselixier Wasser eine besonders wichtige Rolle spielt. | https://gesaeuse.at/aktivitaet/arzberghoehle/ |
719 | _ | Allander Tropfsteinhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Allander Tropfsteinhöhle liegt im 476 m hohen Buchberg und ist zum Naturdenkmal erklärt worden. Die Höhle ist 70m lang und 12m tief. Sie weist unter allen Höhlen des Wienerwaldes den weitaus reichsten Tropfsteinschmuck auf. Neben wunderschönen Sinterbildungen ist das Skelett einer nachweislich 10.000 Jahre alten Bärin ausgestellt. | https://www.alland.at/m/tropfsteinhoehle/ |
705 | _ | Tropfsteinhöhle Griffen | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Griffner Tropfsteinhöhle gilt als die bunteste Schauhöhle Österreichs. Auf gesicherten Stegen und unter fachkundiger Führung wird der Gang durch die unterirdischen Hallen mit den interessanten Ausformungen zu einem echten Erlebnis. Die Griffner Tropfsteinhöhle befindet sich im Innern des markanten Schlossbergfelsens und ist vom Ortszentrum aus erreichbar. Prähistorische Funde beweisen, dass Höhlenteile bereits den Steinzeitjägern bekannt waren. | http://www.tropfsteinhoehle.at/ |
706 | _ | Kraushöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Nach einer kurze Wanderung durch die NothKlamm in Gams erreicht man die Kraushöhle die sich 340 m in den Annerlbauernkogel bohrt. Bei einer Führung wird man zum Höhlenforscher und erfährt mehr über „Die erste elektrisch beleuchtete Höhle der Welt.“, „Die größte gipsführende Höhle des deutschen Sprachraumes.“ und „Die einzige Schauhöhle Europas, in der Schwefelwasserstoff Kalk zu Gips umwandelt.“. | https://geodorf.com/ausflugsziel/kraushoehle-gams/ |
694 | _ | Spannagelhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | In einer Marmorschicht von Hintertux nach Süden zum Spannagelhaus liegt das Spannagel-Höhlensystem mit seinen zahlreichen Naturwundern. Unter fachkundiger Führung finden ganzjährig Besichtigungs-Touren durch die einzigartige Marmor-Schauhöhle statt. | https://www.spannagelhoehle.at/ |
695 | _ | Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Nach einer abwechslungsreichen Wanderung im Unterinntal auf das Buchackerplateau kann sich jeder Besucher als „Höhlenforscher“ fühlen. Die Eisgebilde bieten auch im Sommer eine Abkühlung und wunderschöne Einblicke in die Tiroler Unterwelt. | http://www.hoehle-tirol.at/ |
696 | _ | Lamprechtshöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Lamprechtshöhle schreibt Weltrekorde- sie ist einer der längsten Durchgangshöhlen der Welt! Mit ihrer 56 km Gesamtausdehnung gehört die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer zu den größten Höhlensystemen Europas. 1993 entdeckten Polnische Höhlenforscher in 2.178 m Höhe einen weiteren Höhlenzugang - die Lamprechtshöhle gilt seit dem als die längste Durchgangshöhle der Welt. | https://www.lamprechtshoehle.at/ |
697 | _ | Schauhöhle Entrische Kirche | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Diese Schauhöhle ist nicht nur die größte Naturhöhle der Salzburger Zentralalpen und eine der bedeutendsten der Randzone der Hohen Tauern, sondern erfuhr auch eine doppelte Auszeichnung: Die Höhle wurde für das europäische Schutzgebietssystem „Natura 2000“ der Europäischen Union nominiert. Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. | https://dorfgastein.net/naturhohle-entrische-kirche/ |
698 | _ | Eisriesenwelt | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die größte Eishöhle der Erde! Beeindruckende Eisgebilde erwarten die Besucher in dieser Riesenhöhle mit über 40 km Gesamtganglänge. | https://www.eisriesenwelt.at/ |
699 | _ | Eiskogelhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Eiskogelhöhle ist seit 1947 Naturdenkmal und seit 1949 im Pacht des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg. Seither wird diese Höhle als Schauhöhle im Naturzustand, also ohne künstliche Beleuchtung und ohne Wegeinbauten geführt. Um an geführten Touren in die Eiskogelhöhle teilnehmen zu können sind alpine Erfahrung, Steigeisengehen und Abseilkenntnisse Voraussetzung. | https://www.hoehlenverein-salzburg.at/index.php/hoehlen/eiskogelhoehle |
700 | _ | Dachstein Mammuthöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Mit knapp 70 km erforschter Gänge ist die Mammuthöhle im Salzkammergut eine der größten Karsthöhlen Europas. Ausmaße, Formenreichtum und künstlerische Installationen bieten ein einzigartiges Naturerlebnis! | https://dachstein-salzkammergut.com/de/sommer/unterirdisch/mammuthoehle/ |
701 | _ | Dachstein Rieseneishöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Einzigartige Eisformationen, beeindruckende künstlerische Installationen und informative Führungen lassen Sie vorbei am „König Artus Dom“ und seinen riesigen Felsquadern in eine faszinierend-bizarre Eiswelt eintauchen. | https://dachstein-salzkammergut.com/de/sommer/unterirdisch/dachstein-rieseneishoehle/ |
702 | _ | Koppenbrüllerhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die wasserführende Koppenbrüllerhöhle liegt im Tal und ist durch einen kurzen Spaziergang entlang der Koppentraun erreichbar. Der Besuch der Koppenbrüllerhöhle, der jüngsten der drei Dachstein-Höhlen, vermittelt Ihnen beeindruckende Einblicke in die unterirdischen Wasserwegen des Dachstein-Inneren. Zur Zeit der Schneeschmelze und nach ausgiebigen Regenfällen bietet die Koppenbrüllerhöhle ein einzigartiges Naturschauspiel, das Ihr während der Führungen völlig gefahrenlos durchwandern können. | https://dachstein-salzkammergut.com/de/sommer/unterirdisch/koppenbruellerhoehle/ |
703 | _ | Gassl Tropfsteinhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Gassel-Tropfsteinhöhle liegt im Gasselkogel, einem Ausläufer des Erlakogels in 1229 m Höhe. Ihr außerordentlich reichhaltiger Tropfsteinschmuck macht sie zur schönsten Tropfsteinhöhle der Nördlichen Kalkalpen. Ihre Gesamtlänge beträgt ca. 6000 m, ihre größte Tiefe 150 m. Für Besucher ist der vordere Teil der Höhle erschlossen. | http://www.gasselhoehle.at/ |
711 | _ | Lurgrotte Semriach | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Rund 25 Kilometer nördlich von Graz können Sie Österreichs größte aktive Wasserhöhle besichtigen und eine bizarre Höhlenwelt voller Sinterbildungen, Tropfsteine, gewaltigen Felsendomen und unterirdischen Felsschluchten entdecken. Unter anderem wird man bei dem Besuch auf den Großen Dom stoßen, einem der Höhepunkte der Führung. Beeindruckend ist vor allem seine Größe. Mit 120 Metern länge, 80 Metern breite und einer höhe von 40 Metern, gehört der Dom zu den zehn größten Höhlendomen der Welt. | https://lurgrotte.at/ |
710 | _ | Hermannshöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Die Hermannshöhle ist die größte Tropfsteinhöhle und das wichtigstes Fledermaus-Winterquartier Niederösterreichs. Der rund 500 m lange Führungsweg verläuft vom unteren Höhleneingang zum 43 m höher gelegenen oberen Ausgang. Es geht durch geräumige Hallen und tropfsteingeschmückte Klüfte und mit etwas Glück bekommt man auch Fledermäuse zu sehen. | https://www.hermannshoehle.at/ |
709 | _ | Katerloch | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Österreichs tropfsteinreichste Schauhöhle verzaubert Sie mit ihrer Fülle aus funkelnden Sinterkerzen und Kristallsäulen und einer unterirdischen Höhlenseelandschaft in 135 m Tiefe. | http://www.katerloch.at/ |
729 | _ | Drachenhöhle | Schauhöhle | Institution | Museum | Schauhöhle | Durch ein eindrucksvolles Portal im Berg gelangt man in die sagenumwobene Drachenhöhle. Sie befindet sich ca. 500 m über dem Ausgangspunkt Mixnitz am Westhang des Röthelstein. Schon in der Urzeit, vor ca 50.000 Jahren wurde sie von Mensch, Bär und Wolf als Rückzugsort aufgesucht. | http://pernegg.at/sport-freizeit/drachenhoehle |
770 | _ | Schaustollen Bromriesen | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Im historischen Silberbergwerk in der Bromriesen im Rohrmooser Obertal kann man an einer abenteuerlichen Stollenführung teilnehmen. Unter der fachkundigen Führung der Höhlenforscher des ÖAV Schladming geht es tief hinein in den Berg wo jahrhundertelang verschiedene Erze abgebaut wurden. | https://www.wildewasser.at/de/annastollen-bromriesen.php |
772 | _ | Silberbergwerk Schwaz | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | „Die Mutter aller Bergwerke“, das größte Silberbergwerk des Spätmittelalters, befindet sich in Schwaz in Tirol. Bis zu 10.000 Knappen suchten und fanden hier vor 500 Jahren Silber und Kupfer und machten die Stadt Schwaz zur größten Bergbaumetropole der Welt! Entdecken Sie atemberaubende Einblicke in vergangene Zeiten - das Silberbergwerk wird für Sie ein unvergesslicher Ausflug bleiben! | https://www.silberbergwerk.at/ |
773 | _ | Silberbergwerk Lehehnlahn | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Versteckt im Wald am Rande des Ortes Thierbach in der Wildschönau liegt ein altes Silberbergwerk, das als Schaubergwerk Lehenlahn das Leben der früheren Bergknappen dokumentiert. Früher bahnten sich die Bergknappen mit Schlägel und Eisen den Weg durch den Stollen. Nach einer 130-jährigen Pause wurde der alte Silberstollen geöffnet und lädt Besucher ein, sich auf eine historische Reise zu begeben. Tief im Stollen ist Wissenswertes über das Leben der Bergknappen zu Zeiten des Silber- und Kupferabbaus zu erfahren. | https://www.wildschoenau.com/de/region-orte/museen/bergwerk |
767 | _ | Schaubergwerke Terra Mystica & Terra Montana | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Mit der 68 m langen Bergmannsrutsche gelangt man ins Berginnere direkt zum Bahnhof, wo sich die Schaubergwerke teilen. Einmal 600 m zu Fuß durch die Terra Mystica mit sieben mystischen Zechen, Multimedia Show´s , Grubenbahn … oder mit der 2 km langen Grubenbahnfahrt zur Terra Montana, wo in 14 Stationen die Arbeitswelt des Bergmannes von einst bis zur modernen Abbaumethode vermittelt wird. Ein 49 Meter langer Schachtaufzug beendet die Erlebnisreise der Terra Mystica oder der Terra Montana. Informativ geht’s im Bergbaumuseum mit 700 Jahre Bergbaugeschichte weiter oder lustig im Karikaturenmuseum Terra Humoristika. (Im Preis enthalten). | https://www.terra-mystica.at/ |
768 | _ | Schaubergwerk Sunnpau | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | In einer knappen Stunde können rund 4000 Jahre Bergbau "erlebt" werden. Von den urzeitlichen Anfängen mit Steinschlägel, Holzkeil und Feuersetzung über den Erzabbau mit Schlegel und Eisen bis hin zum Einsatz des Schwarzpulvers. Wahrscheinlich reicht der Beginn dieses Bergbaues zurück bis in die Jungsteinzeit - es ist eines der ältesten Bergwerke in Salzburg. Einzigartig: in Mitteleuropa ist kein zweites prähistorisches Bergwerk bekannt, wo man nur mit der Feuersetzung so weit in den harten Dolomit (zu sehen in der "Großen Halle" und im Matthiasstollen) vorgedrungen ist. | https://www.schaubergwerk-sunnpau.at/ |
769 | _ | Schaubergwerk Oberzeiring | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Nach dem Besuch der neu gestalteten Ausstellungsräumen, zu den Themen Vor- und Frühgeschichte in Oberzeiring, mittelalterlicher Bergbau, neuzeitlicher Bergbau und Geologie der Region, kann man eine ca. 60 minütige Führung durch das Schaubergwerk machen, in dem man noch viele Spuren des händischen Abbaus aus längst vergangener Zeit sehen kann. | http://www.silbergruben.at/ |
771 | _ | Silberbergwerk Ramingstein | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Ein Besuch des Schaubergwerkes bietet ein mit einer Spur Abenteuer verbundenes Erlebnis und will eine bessere Kenntnis der Geschichte unserer Heimat und des Bergwesens vermitteln. Die Führungsstrecke führt durch das "Altenbergrevier" und gewährt, durch die seit der Einstellung des Bergbaues vor nunmehr rund 200 Jahren nahezu unverändert gebliebenen Stollen, einen guten Einblick in die Beschwerlichkeit der einstigen Knappenarbeit. | http://www.silberbergwerk.net/ |
713 | _ | Schaubergwerk Leogang | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Wo einst Bergarbeiter mit schwerem Gerät wertvolles Gestein geborgen haben, führt nun eine spannende Entdeckungsreise für die ganze Familie. Gemeinsam mit den erfahrenen Führern der Knappenstube bahnt man sich den Fußweg durch ca. 1 Kilometer mittelalterlicher Stollen, vorbei an Maschinen, mystischen Innenräumen, und Holzleitern. | http://www.schaubergwerk-leogang.com/ |
712 | _ | Schaubergwerk Kupferzeche Hüttau | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Auf ihrer Tour durch das über die Jahrhunderte mühevoll entstandene Bergwerk tauchen Sie in die faszinierende mittelalterliche Arbeitswelte der Bergknappen ein. Österreichs schönster Kupfererzgang und die Farbenpracht der Mineralien sind die Höhepunkte der Führung durch das Schaubergwerk. Weiters befindet sich das Museum "Erze, Gold & Minerale" im Dach des Gemeindeamts im Zentrum von Hüttau. | https://www.kupferzeche.at/ |
716 | _ | Salzwelten - Hallein | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Wenn Sie durch die mystischen Stollen der Salzwelten Hallein wandern, begleitet Sie auf Schritt und Tritt eine jahrtausendealte Geschichte. Denn schon in der Jungsteinzeit wurde dem Dürrnberg sein „Weißes Gold“ abgerungen. Das Schaubergwerk Hallein im Salzburgerland ist außerdem das älteste Schaubergwerk der Welt. Seit rund 450 Jahren fahren Besucher aus aller Welt in den Halleiner Salzberg ein, den Dürrnberg. Weiters befindet sich direkt neben den Salzwelten das Keltendorf Salina, das sie in den Alltag der Kelten eintauchen lässt. | https://www.salzwelten.at/de/hallein/ |
715 | _ | Salzwelten - Altaussee | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Das größte bis heute aktive Salzbergwerk Österreichs ist wahrlich zauberhaft: Gänge aus purem Steinsalz, eine mystische Barbara-Kapelle, die Mineralienkammer, ein Salzsee, an dessen Ufer man sich fühlt wie in einer anderen Welt und geschichtliche Meilensteine. | https://www.salzwelten.at/de/altaussee/ |
714 | _ | Salzwelten - Hallstatt | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Das ältestes Salzbergwerk der Welt, die älteste Holzstiege Europas und der freischwebende Skywalk mit „Welterbeblick“, 360 Meter über der Erde: Die Salzwelten Hallstatt sind ein Bergwerk der Superlative. | https://www.salzwelten.at/de/hallstatt/ |
766 | _ | Schaubergwerk Felsenmuseum Bernstein | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Begeben Sie sich in die unterirdische Welt des Bernsteiner Felsenmuseums und sehen Sie alles Interessante über den Edelserpentin, die Bergbaugeschichte des Ortes und seiner Umgebung und vieles mehr. Schon im Mittelalter wurde reger Bergbau nach Kupfer und Schwefelkies betrieben. | https://felsenmuseum.at/home/das-schaubergwerk/ |
765 | _ | Schaubergwerk Kupferplatte | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Noch heute deuten in Jochberg die Spuren darauf hin, dass hier bereits vor 3.000 Jahren nach Kupfer geschürft wurde. In der Blütezeit waren im Bergwerk „Kupferplatte“ bis zu 160 Bergleute tätig und haben jährlich 1.800 Tonnen Kupfererz gewonnen und bis 1874 in Jochberg auch verhüttet. | https://www.kupferplatte.at/de/ |
764 | _ | Schaubergwerk Arzberg | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Das einzige noch befahrbare Silberbergwerk der Oststeiermark wartet auf Sie. Erleben Sie auf einem 550 m langen Weg durch den Berg die Jahrhunderte alte, harte Arbeitswelt der Bergleute. Die gesamte Strecke von etwa 1 km ist leicht begehbar, man überwindet dabei über einige Stiegen einen Höhenunterschied von ca. 8 m. Im Stollen herrscht eine Temperatur von rund 10° C, beachten Sie das bitte bei der Bekleidung. | http://www.arzberg.at/ |
763 | _ | Schaubergwerk Hochfeld | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Nachdem der Bergbau eingestellt wurde, wurde viel Arbeit investiert, um das alte Bergwerk in eine Besucher-Innenausstellung umzubauen. Die Attraktion bietet spannende Einblicke in die alpine Geologie und in die Geschichte des Nationalpark. Das Tauernfenster, eine Rarität in den Hohen Tauern, wird hier BesucherInnen dauerhaft zugänglich gemacht und didaktisch hochwertig erklärt. So können beispielsweise Deckungsbau des Tauernfensters und Gesteinsaufschlüsse nachvollziehbar veranschaulicht werden. | https://hohetauern.at/de/natur/geologie/45-infozentren-und-ausstellungen/456-schaubergwerk-hochfeld.html |
762 | _ | Schaubergwerk Grillenberg | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Das Schaubergwerk am Grillenberg in Payerbach ist eines der ältesten und neben der Seegrotte Hinterbrühl bei Mödling das einzige Schaubergwerk in Niederösterreich. Das „Tor zum Erz“ bietet Interessierten jeden Alters eine abenteuerliche Reise zurück in die Eisenstein-Bergbaugeschichte des oberen Schwarzatales. | https://www.wieneralpen.at/ausflugsziele-in-den-wiener-alpen-entdecken/a-schaubergwerk-grillenberg |
761 | _ | Schaubergwerk Knappenberg | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Nach dem Aus für den Bergau in Hüttenberg im Jahre 1978 wurde 1980 das Schaubergwerk in Knappenberg eröffnet. Das Schaubergwerk ist ein alter „Erbstollen” aus dem Jahre 1567 mit 900 m Länge. In der einzigartigen Atmosphäre des Stollens werden Eindrücke von der harten Arbeit der Bergleute „unter Tage” vermittelt. | www.huettenberg.at |
750 | _ | Kupferschaubergwerk Radmer | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | In jahrelanger mühseliger Handarbeit haben wir einen Teil jener Radmerer Bergbaugeschichte, die vor 150 Jahren zu Ende ging und fast 3000 Jahre unser Tal geprägt hat, aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Das Ergebnis unserer Mühen wird Sie beeindrucken. Sie dürfen sich bei uns nicht nur eine besonders persönliche Betreuung erwarten, sondern werden den mittelalterlichen Kupferbergbau auch hautnah erleben. | http://www.kupferschaubergwerk.at/ |
744 | _ | Historisches Bergwerk Bartholomäberg | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Unter fachkundiger Führung erleben Sie die Faszination des historischen Bergwerks und lernen über die harten Arbeitsbedingungen der Bergknappen in vergangenen Zeiten. | https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/bludenz/info/historisches-bergwerk-montafon.html |
743 | _ | Hinterbrühl Seegrotte | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Das Schaubergwerk Seegrotte Hinterbrühl ist ein stillgelegtes Gipsbergwerk mit mythisch anmutenden Stollen, einem Bergwerks-, bzw. Barbaramuseum und dem größten unterirdischen See Europas. | http://www.seegrotte.at/ |
738 | _ | Goldschaubergwerk Zell am Ziller | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Spüren Sie, wie das Innere des Berges lebt, und erfahren Sie in einer eindrucksvollen Multimediapräsentation im Stollen 350 Jahre Kultur dieses beinahe vergessenen Wirtschaftszweiges. Gewinnen Sie einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen unter Tage, dem nicht gerade biederen Lebensstil der Bergleute und ihrem sozialen Umfeld. Dabei erfahren Sie von den politischen Konflikten zwischen Salzburg und Tirol, den wirtschaftlichen Hintergründen und dem starken Einfluss der Kirche. | https://www.goldschaubergwerk.com/ |
734 | _ | Erzberg | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Der Steirische Erzberg ist ein Berg in der Gebirgsgruppe der Eisenerzer Alpen. An seinem Fuß liegt die obersteirische Stadt Eisenerz. Er ist die größte Siderit-Lagerstätte der Erde und der größte und vor allem der modernste Erztagebau Mitteleuropas. Seit mindestens 1300 Jahren wird am Erzberg Siderit abgebaut. | https://www.abenteuer-erzberg.at/ |
725 | _ | Bergwerk Technisches Museum | Schaubergwerk | Institution | Museum | Schaubergwerk | Wie wird tief unter der Erde gearbeitet? Besuchen Sie das bis ins kleinste Detail original nachgebaute Bergwerk unter dem Technischen Museum Wien! Dabei machen Sie auch eine Reise in die Vergangenheit und sehen, wie man vor 100 Jahren in Österreich und Mähren Kohle abgebaut hat. Im ältesten Schaubergwerk Europas erleben Sie hautnah, wie hart die Arbeit der Bergleute damals war. Außerdem können Sie echte Maschinen im Einsatz erleben. Denn bei uns ist alles noch funktionstüchtig: vom Presslufthammer bis zum riesigen Walzenschrämlader, der an einem einzigen Tag 1.000 Tonnen Kohle aus dem Berg bricht. | https://www.technischesmuseum.at/fuehrung/bergwerk-erwachsene |
690 | _ | Geopark Erz der Alpen - Besucherzentrum | Geopark | Institution | Museum | Geopark | Das Besucherzentrum ist der zentrale Kulminationspunkt des Geoparks. Die teilnehmenden Orte Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig, Hüttau und St. Veit präsentieren sich in einer gemeinsamen Ausstellung mit originalgetreuen Einrichtungen rund um den prähistorischen und historischen Erzabbau und machen das Thema somit zu einem außergewöhnlichen und „begreifbaren“ Erlebnis. Der Besucher erhält eine vielfältige Übersicht über den gesamten Geopark mit all seinen Attraktionen wie Geosites, Schaubergwerken, Schaustollen und Museen. | http://geopark-erzderalpen.at/ |
691 | _ | Geopark Karawanken | Geopark | Institution | Museum | Geopark | Artenvielfalt, geologisches Erbe, Kulturschätze und landschaftliche Schönheit – all das erwarten Besucher im Geopark Karawanken. Das zugehörige Besucherzentrum gibt außerdem spannende Einblicke in die Geologie der gewaltigen Gebirgsgruppe. | https://www.geopark-karawanken.at/ |
692 | _ | Geopark Karnische Alpen - Besucherzentrum | Geopark | Institution | Museum | Geopark | Der rund 830 km² große Geopark liegt im Süden Österreichs an der Grenze zu Italien und umfasst die Karnischen Alpen sowie die Gailtaler Alpen. Zu den Naturschätzen gehören nicht nur Gesteinsformationen mit den darin enthaltenen Fossilien, sondern auch unzählige Naturdenkmale wie idyllische Bergseen, geheimnisvolle Klammen oder tosende Wasserfälle. | www.geopark-karnische-alpen.at |
693 | _ | Geopark Steirische Eisenwurzen | Geopark | Institution | Museum | Geopark | Beim eher alpin gehaltenen Naturpark Steirische Eisenwurzen ist es einerseits die Flora und Fauna und andererseits das starke Wörtchen „Geo“, das hauptsächlich rund ums GeoDorf Gams zum Tragen kommt und sogar so wichtig ist, dass die UNESCO die Region zum GeoPark ernannt hat. | https://www.eisenwurzen.com/ |
667 | _ | Zentralanstalt für Meteorolgie und Geodynamik (ZAMG) | Behörde | Institution | Behörde | _ | Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist Österreichs meteorologischer und geophysikalischer Dienst und eine nachgeordnete Dienststelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). | http://www.zamg.ac.at/ |
668 | _ | Wildbach- und Lawinenverbauung - Forsttechnischer Dienst | Behörde | Institution | Behörde | _ | Die Wildbach- und Lawinenverbauung ist eine nachgeordnete Dienststelle des BMLRT, hat 7 Sektionen und 21 Gebietsbauleitungen in ganz Österreich. die.wildbach in den Bundesländern soll die dauernde und nachhaltige Erfüllung des Schutzes vor Naturgefahren im räumlich und qualitativ maximal erzielbaren Rahmen sichern. | https://www.bmlrt.gv.at/forst/wildbach-lawinenverbauung.html |
666 | _ | Geologische Bundesanstalt | Behörde | Institution | Behörde | _ | Die Geologische Bundesanstalt erhebt und interpretiert geowissenschaftliche Information in ganz Österreich, erarbeitet Grundlagen zur nachhaltigen Nutzung des geogenen Potenzials und stellt sie der Allgemeinheit in systematischer Weise zur Verfügung. | http://www.geologie.ac.at/ |
665 | _ | Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen | Behörde | Institution | Behörde | _ | Die Aufgabenschwerpunkte des Fachbereiches Vermessung und Geoinformation im BEV sind die Grundlagenvermessung, die Anlegung und Führung des Katasters zur Dokumentation der räumlichen Zuordnung der Eigentumsrechte an Grund und Boden und die topographische Landesaufnahme. Die Ergebnisse dieser Arbeiten bilden als nationale Geobasisdaten die Grundlage der österreichischen Geodaten-Infrastruktur. | https://www.bev.gv.at/ |
657 | _ | Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften | Universität | Institution | Universität | _ | Das Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften (ACINN) ist eine der wenigen Universitätsabteilungen weltweit, an denen Forschung und Lehre in Atmosphärenwissenschaften und Glaziologie gemeinsam untergebracht sind. Es liegt im Herzen der Alpen. Daher konzentrieren sich ACINNs Forschungs- und Lehrschwerpunkte auf Bergwetter und -vorhersagen, Bergklima, Wechselwirkung zwischen Erde und Atmosphäre - mit Schwerpunkt auf schnee- oder eisbedeckten Oberflächen, Austausch von Gasen, Aerosolen und anderen atmosphärischen Eigenschaften über komplexe Beziehungen zwischen Topographie und Dauerfrostklima. | https://www.uibk.ac.at/acinn/ |
659 | _ | Institut für Geologie | Universität | Institution | Universität | _ | Das Institut für Geologie der Universität Innsbruck kombiniert multidisziplinäre Forschung und Lehre mit feldbasierter geowissenschaftlicher und analytischer Laborforschung. Unsere drei Hauptforschungsbereiche sind Quartärgeologie und Paläoklimaforschung, Sedimentologie und Limnogeologie sowie Strukturgeologie und Tektonik. Neben der Grundlagenforschung pflegen wir eine lebhafte Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer akademischer Institutionen und Unternehmen in der angewandten Geologie. Unsere Lehrpläne sind so konzipiert, dass sie die klassische Feldgeologie mit Labormethoden verbinden. | https://www.uibk.ac.at/geologie/ |
660 | _ | Institut für Mineralogie und Petrographie | Universität | Institution | Universität | _ | _ | https://www.uibk.ac.at/mineralogie/ |
661 | _ | Universität Innsbruck - Arbeitsbereich für Geotechnik und Tunnelbau | Universität | Institution | Universität | _ | Der Arbeitsbereich für Geotechnik und Tunnelbau ist Teil des Instituts für Infrastruktur. Die nachhaltige Sicherung vor Naturgefahren, die Vermeidung von Schäden im Siedlungsraum und bei Infrastrukturbauwerken, die Abschätzung der dynamischen Prozesseinwirkungen und der Interaktion mit dem Baugrund prägen die Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereiches. Schutzdämme, Wildbachsperren, Steinschlag- und Lawinenschutz oder die Sicherung von Massenbewegungen sind Gegenstand der aktuellen Forschungsprojekte. | https://www.uibk.ac.at/geotechnik/index.html.de |
621 | _ | Institut für Mineralogie und Kristallographie | Universität | Institution | Universität | _ | Die Forschung konzentriert sich vor allem auf die Charakterisierung von Mineralen sowie anorganischen und organischen Substanzen mit Hilfe von röntgenanalytischen und optisch-spektroskopischen Methoden. | https://www.univie.ac.at/Mineralogie/ |
617 | _ | Department für Geodynamik und Sedimentologie | Universität | Institution | Universität | _ | Am Department für Geodynamik und Sedimentologie wird sowohl Grundlagen- als auch angewandte Forschung über duktile und spröde Pozesse der Lithosphäre und der Erdoberfläche, betrieben. Die feldbasierte Geologie und die quantitative Modellierung geodynamischer Prozesse bilden die Grundlage der akademischen und angewandten geowissenschaftlichen Forschung, insbesondere in der Erdölgeologie und inder Seismologie. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschungsgruppen konzentriert sich auf integrierte Geodynamik / Tektonik und Sedimentologie / Stratigraphie. | https://geologie.univie.ac.at/ |
616 | _ | Universität Wien - Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Universität | Institution | Universität | _ | Die Fakultät gliedert sich in fünf Institute und zwei Departments. Die WissenschafterInnen der Fakultät gruppieren sich in vier Forschungsschwerpunkte: „Kosmos“, „Erde“, „Umwelt“ und „Anthroposphäre“. | https://fgga.univie.ac.at/ |
618 | _ | Institut für Geographie und Regionalforschung | Universität | Institution | Universität | _ | Das Institut für Geographie und Regionalforschung vertritt die Geographie in ihrer ganzen wissenschaftlichen Breite und wird in sieben Arbeitsgruppen unterteilt. Diese bearbeiten konkrete Themen und Projekte und sind teilweise hochspezialisiert, haben jedoch häufig auch einen interdisziplinären Charakter als Forschungsinhalt. | https://geographie.univie.ac.at/ |
620 | _ | Institut für Meteorologie und Geophysik | Universität | Institution | Universität | _ | Die Forschungsarbeit des Instituts befasst sich mit der Physik der Erde und ihrer Atmosphäre. Ziel der Arbeit ist es, die Physik unseres Planeten besser zu verstehen. Das Institut beschäftigt sich speziell mit der Wettervorhersage, Wettermodellen, Klimatologie, Seismologie und dem Schwerefeld der Erde. | https://imgw.univie.ac.at/ |
619 | _ | Department für Lithosphärenforschung | Universität | Institution | Universität | _ | Das Department für Lithosphärenforschung befasst sich mit allen Aspekten der geologischen Untersuchung der Lithosphäre der Erde. Die hauptsächlichen Interessen sind die petrologische, geochemische und geochronologische Analyse von plutonischen, ophiolithischen und metamorphen Gesteinseinheiten der kontinentalen und ozeanischen Kruste. Die Untersuchungen sind hier vorwiegend auf die Alpidische Orogenese konzentriert. | https://lithosphere.univie.ac.at/ |
623 | _ | Universität Wien - Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften | Universität | Institution | Universität | _ | Das Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften bringt 15 Arbeitsgruppen zusammen und befasst sich mit zwei Schlüsseldisziplinen der Naturwissenschaften des 21. Jahrhunderts mit einem enormen Potenzial für Synergien zwischen den Disziplinen. | https://dmes.univie.ac.at/ |
624 | _ | Department für Umweltgeowissenschaften | Universität | Institution | Universität | _ | Das Department für Umweltgeowissenschaften gliedert sich in zwei Arbeitsgruppen. Diese untersuchen Prozesse in der Umwelt, die den Transport von Stoffen in Wasser, Boden und Luft sowie das Verhalten kleinster Partikel steuern. | http://edge.univie.ac.at/ |
625 | _ | Universität Wien - VIAS Vienna Institute for Archaeological Science (Interdisziplinäres Forschungsinstitut) | Universität | Institution | Universität | _ | Das Vienna Institute for Archaeological Science – VIAS wurde 1992 gegründet und ist eine zukunftsorientierte, transdisziplinäre Forschungsinstitution innerhalb der Universität Wien. Der Auftrag von VIAS ist die Weiterentwicklung und Integration von naturwissenschaftlichen Methoden und deren dynamische Verknüpfung innerhalb des kulturorientierten Rahmens der Archäologie als Historische Wissenschaft. | https://vias.univie.ac.at/mission/ |
626 | _ | BOKU - Department für Bautechnik und Naturgefahren | Universität | Institution | Universität | _ | Das Department für Bautechnik umfasst die Institute für Alpine Naturgefahren, Angewandte Geologie, Geotechnik, Ingenieurbiologie und Landschaftsbau und Konstruktiver Ingenieurbau. | https://boku.ac.at/baunat/ |
627 | _ | Institut für Alpine Naturgefahren (IAN) | Universität | Institution | Universität | _ | Die Forschungsschwerpunkte des IAN sind darauf ausgerichtet, mit modernen wissenschaftlichen Methoden Lösungsansätze für den Umgang mit Naturgefahren zu erarbeiten. | https://boku.ac.at/baunat/ian |
628 | _ | Institut für Angewandte Geologie (IAG) | Universität | Institution | Universität | _ | Die Angewandte Geologie beschäftigt sich mit den praktischen Implikationen der erdwissenschaftlichen Forschung für Fragen der Nutzung, Gefährdung und Sicherung des Lebensraumes. | https://boku.ac.at/baunat/iag |
629 | _ | Institut für Geotechnik (IGT) | Universität | Institution | Universität | _ | Für die Ingenieure der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft hat Geotechnik einen hohen Stellenwert. Das Know-how der Geotechnik ist für Bau und Gestaltung mit, auf und in der Erde unentbehrlich. Dieses Know-how ist sehr breit gefächert, vom geotechnischen Grundwissen, über Spezialtiefbau, Dammbau, Untertagebau bis Geoumwelt und Georisiken. | https://boku.ac.at/baunat/igt |
630 | _ | TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen | Universität | Institution | Universität | _ | Die Fakultät betreibt in enger Verbindung Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Sie bildet die Führungskräfte von morgen aus und berät Entscheidungsträger in gesellschaftlich bedeutenden Fragen. Damit leisten Bauingenieur_innen einen wesentlichen Beitrag, unsere Lebensqualität zu verbessern und in Zeiten des Wandels eine nachhaltige Welt zu schaffen. | https://bauwesen.tuwien.ac.at/home/ |
631 | _ | Institut für Geotechnik | Universität | Institution | Universität | _ | Das Institut für Geotechnik umfasst die Forschungsbereiche Ingenieursgeologie und Grundbau, Boden- und Felsmechanik. | https://geotechnik.tuwien.ac.at/home/ |
632 | _ | TU Wien - Fakultät für Mathematik und Geoinformation | Universität | Institution | Universität | _ | Die Fakultät besteht aus den Instituten für Analysis und Scientific Computing, Diskrete Mathematik, Stochastik und Wirtschaftsmathematik und dem Department für Geodäsie und Geoinformation. | https://institute.tuwien.ac.at/fakmatgeo/home/ |
633 | _ | Department für Geodäsie und Geoinformation | Universität | Institution | Universität | _ | Die TU Wien beherbergt seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert Wissenschaftler und Ingenieure, die Geodatenforschung betreiben. Eine Vielzahl von Forschungsfeldern im sich entwickelnden Bereich der Geodäsie und Geoinformation gehört heute zu unserer akademischen Einrichtung. | https://www.geo.tuwien.ac.at/ |
634 | _ | MU Leoben - Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik | Universität | Institution | Universität | _ | Das Department für Angewandte Geowissenschaften und Geophysik umfasst die Lehrstühle für Angewandte Geophysik, Erdölgeologie, Geologie und Lagerstättenlehre und Rohstoffmineralogie. | https://www.unileoben.ac.at/?id=3094 |
635 | _ | Lehrstuhl für Angewandte Geophysik | Universität | Institution | Universität | _ | Die Schwerpunkte der Lehre in der Geophysik sind Explorationsverfahren und Petrophysik. Die Ausbildung liegt im Schnittbereich ingenieurwissenschaftlicher und erdwissenschaftlicher Studien. Die Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Angewandte Geophysik drehen sich um seismische Verfahren, elektrische, magnetische und EM-Verfahren, Petrophysik & Geothermie und Paläomagnetik. | https://geophysik.unileoben.ac.at/ |
636 | _ | Lehrstuhl für Erdölgeologie | Universität | Institution | Universität | _ | Der Lehrstuhl Erdölgeologie beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung von Sedimentbecken sowie den darin auftretenden natürlichen Ressourcen (Geothermie, Kohle, Erdöl- und Erdgas), inklusive des im Untergrund auftretenden Speicherraumes. Die MitarbeiterInnen des Lehrstuhls führen Forschungsprojekte in verschiedenen Sedimentbeckentypen durch, wobei regionale Schwerpunkte in Österreich, dem osteuropäischen Raum, dem Nahen Osten und in China liegen. | https://erdoelgeologie.unileoben.ac.at/ |
637 | _ | Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre | Universität | Institution | Universität | _ | _ | https://geologie.unileoben.ac.at/ |
638 | _ | Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie | Universität | Institution | Universität | _ | Am Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie wird schwerpunktmäßig Rohstoff-, Lagerstätten- und Fluidforschung betrieben. Dabei werden sowohl Grundlagen als auch anwendungsorientierte Projekte durchgeführt, die einen breiten Bogen von der mineralogischen und mineralchemischen Charakterisierung primärer und auch sekundärer Rohstoffe, über Untersuchungen von Bildungsprozessen verschiedenster Erzlagerstätten bis hin zu experimentellen Studien über Fluide in der Erdkruste umspannen. | https://rohmin.unileoben.ac.at/de/6505/ |
639 | _ | MU Leoben - Department Mineral Resources Engineering | Universität | Institution | Universität | _ | Mineralische Rohstoffe sind die Basis der modernen Industriegesellschaft. Die Nachfrage steigt ständig. Interessant sind beispielsweise die Ausbeutung mineralischer Ressourcen sowie deren Verarbeitung und anschließende Aufbereitung zu Baustoffen, metallischen Werkstoffen, feuerfesten Werkstoffen, Keramik und Glas. Von großer Bedeutung sind auch die unterirdischen Bauprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur (Verkehr, Energie, Versorgung und Entsorgung usw.), insbesondere in Ballungsräumen. | https://www.unileoben.ac.at/index.php?id=2970 |
640 | _ | Lehrstuhle für Aufbereitung und Veredelung | Universität | Institution | Universität | _ | Der Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung ist, eingebettet in das Department Mineral Resources Engineering der Montanuniversität Leoben, das Zentrum für das trocken und nass durchgeführte Verarbeiten von primären und sekundären Rohstoffen zu verkaufsfähigen Produkten mittels aufbereitungs-technischer, also physikalischer, physikalisch-chemischer und chemischer Verfahren. | https://aufbereitung.unileoben.ac.at/ |
641 | _ | Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft | Universität | Institution | Universität | _ | Rohstoffe sind seit jeher die Basis unserer Zivilisation. Alltägliche Dinge wie Papier, Zahnpaste bis hin zu High-Tech Produkten sind ohne Rohstoffe nicht denkbar. Aus diesem Grund ist der Bedarf an Rohstoffen weltweit steigend. Damit die Betriebe von diesem Entwicklungen profitieren können, ist es entscheidend nach nachhaltigeren und effizieren Gewinnungs- und Aufbereitungsmethoden zu forschen. | https://bergbau.unileoben.ac.at/ |
642 | _ | Lehrstuhle für Gesteinshüttenkunde | Universität | Institution | Universität | _ | Die Gesteinshüttenkunde ist jene technische Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften, der Herstellung und der Anwendung von mineralischen Baustoffen beschäftigt. Dazu gehören mineralische Bindemittel sowie daraus hergestellte Baustoffe, Feuerfestbaustoffe, Keramik und Glas. | https://coc.unileoben.ac.at/ |
643 | _ | Lehrstuhle für Subsurface Engineering | Universität | Institution | Universität | _ | Der Lehrstuhl für Subsurface Engineering forscht vorwiegend praxisbezogen auf dem Gebiet der Geotechnik und des unterirdisches Bauens. Einige der Themen sind: Materialverhalten von Geomaterialien, Materialverhalten von Beton und Spritzbeton, Numerische Simulation von Injektionen, Weiterentwicklung der Stützmittel und Gebirgsverbesserung im Hohlraumbau und Prüfung von Einzelkomponenten für Steinschlagschutzsysteme. | http://www.subsurface.at/ |
644 | _ | MU Leoben - Department Petroleum Engineering | Universität | Institution | Universität | _ | Als moderne Lernumgebung ist das neue DPE-Zentrum mit den neuesten High-Tech-Tools ausgestattet, die globales kollaboratives Lernen ermöglichen. Akademische Partnerschaften ermöglichen eine Bereicherung des Studentenaustauschs, während die enge Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern das DPE zu einer zentralen Anlaufstelle für Forschung in der Erdöltechnik macht. Darüber hinaus sorgt eine enge Gemeinschaft an der Universität für eine lebenslange Verbindung von Alumni mit Leoben. | https://dpe.ac.at/ |
645 | _ | Lehrstuhl für Drilling and Completion Engineering | Universität | Institution | Universität | _ | Der Lehrstuhl für Drilling and Completion Engineering widmet sich der Verbesserung der Bohrleistung und bietet Lösungen für ökologische und technische Herausforderungen. | https://dpe.ac.at/chairs/drilling-and-completion-engineering/ |
646 | _ | Lehrstuhl für Petroleum and Geothermal Energy Recovery | Universität | Institution | Universität | _ | Der Lehrstuhl ist als führendes Zentrum für Bildung, Ausbildung und Forschung in den Bereichen Erdölförderung und Geothermie anerkannt und eng mit einer Vielzahl von Branchen verbunden. Wir engagieren uns für Forschungsprogramme, die die Anforderungen einer umweltbewussten und verantwortungsvollen Energierückgewinnung erfüllen, einschließlich Erdgas, Erdöl und Geothermie. Das internationale und interdisziplinäre Team des Lehrstuhls arbeitet ständig an innovativen Lösungen für die Zukunft. | https://dpe.ac.at/chairs/petroleum-and-geothermal-energy-recovery/ |
647 | _ | Lehrstuhl für Reservoir Engineering | Universität | Institution | Universität | _ | Reservoir Engineering ist eine Schlüsseldisziplin, um Fortschritte bei unterirdischen Technologien voranzutreiben und das Gleichgewicht zwischen Energieerzeugung und Umweltauswirkungen durch Forschung und Entwicklung zu verbessern. In diesem Zusammenhang möchte die Reservoir Engineering Group eine bestmögliche Ausbildung bieten, den Bereich der Reservoir Engineering weiterentwickeln und die Herausforderung der Energieversorgung und verwandte Themen durch die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor und Energieunternehmen angehen. Wir konzentrieren uns auf wirtschaftlich machbare und umweltfreundliche Methoden zur Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen, Gasinjektion zur Energiespeicherung (Power-to-Gas) und Sequestrierung (CCS). | https://dpe.ac.at/chairs/reservoir-engineering/ |
648 | _ | Universität Graz - Institut für Erdwissenschaften | Universität | Institution | Universität | _ | Das Institut für Erdwissenschaften auf der Universität Graz ist in zwei Bereiche unterteilt, die an zwei unterschiedlichen Standorten zu finden sind; der Bereich Geologie, Hydrologie und Paläontologie (Heinrichstraße 26) und der Bereich Petrologie und Geochemie (Universitätsplatz 2). Die wissenschaftliche Forschung des Instituts für Erdwissenschaften umfasst folgende Felder: Hydrogeologie, Petrologie und Geochemie, Geologie und Paläontologie und Stratigraphie. | https://erdwissenschaften.uni-graz.at/de/ |
649 | _ | Universität Graz - Institut für Geographie und Raumforschung | Universität | Institution | Universität | _ | Das Institut für Geographie und Raumforschung bietet ein breites Spektrum an Forschungsaktivitäten. Die zwei Forschungsgruppen Alpine Landschaftsdynamik (ALADYN) und Climate Change in Mountain Regions (CC-MoRe) zählen zum Bereich der Physischen Geographie. | https://geographie.uni-graz.at/de/ |
650 | _ | TU Graz - Fakultät für Bauingenieurwissenschaften | Universität | Institution | Universität | _ | Die Fakultät für Bauingenieurwesen umfasst 16 Institute, darunter auch das Institut für Angewandte Geowissenschaften, das Institut für Bodenmechanik, Grundbau und numerische Geotechnik und das Institut für Felsmechanik und Tunnelbau. | https://www.tugraz.at/fakultaeten/bau/home/ |
651 | _ | Institut für Felsmechanik und Tunnelbau | Universität | Institution | Universität | _ | Forschung und Lehre an unserem Institut widmen sich praktischen Problemen. Ziel ist es, die Tunnelkonstruktion und das Design in Bezug auf Sicherheit, Kosten und Haltbarkeit zu verbessern. | https://www.tugraz.at/institutes/fmt/home/ |
652 | _ | Institut für Angewandte Geowissenschaften | Universität | Institution | Universität | _ | Die Mission ist die Ausbildung von Studenten und Doktoranden für akademische und industrielle Führungskarrieren in den Bereichen Geowissenschaften Hydrogeochemie und Ingenieurwissenschaften, sowie die Verbesserung des aktuellen Wissensstandes durch wissenschaftliche Verbreitung von Originalforschung, die für die Bedürfnisse der Gesellschaft relevant ist. | https://www.tugraz.at/institutes/iag/home/ |
653 | _ | Institut für Bodenmechanik, Grundbau und numerische Geotechnik | Universität | Institution | Universität | _ | Neben der Lehre forscht das Institut in den Bereichen Bodenmechanik und Grundbau. Ziel ist es, eine Grundlage für neue Technologien und Methoden in Design und Konstruktion zu schaffen. Die Forschungsaktivitäten umfassen Labortests und In-situ-Tests, die Entwicklung konstitutiver Gesetze für Böden und Berechnungen auf der Grundlage numerischer Methoden. | https://www.tugraz.at/institute/ibg/home/ |
654 | _ | Universität Salzburg - Fachbereich Geographie und Geologie | Universität | Institution | Universität | _ | Der Fachbereich Geographie und Geologie umfasst natur- und sozialwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsgruppen in drei Abteilungen, die Sozial- und Wirtschaftsgeographie, die Physische Geographie und die Geologie. | https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=44&MP=200731-200747%2C44-44784 |
655 | _ | Universität Salzburg - Fachbereich Physik und Chemie der Materialien | Universität | Institution | Universität | _ | Wir setzen im Fachbereich Chemie und Physik der Materialien (CPM) in Forschung und Lehre auf einen zwischen den Fächern Chemie, Physik, Materialwissenschaft und Mineralogie angesiedelten interdisziplinären Ansatz. Dazu soll ein international wettbewerbsfähiges und für alle wissenschaftlichen Karrierestufen (von Master- und Doktorats-Studierenden zum PostDoc und Juniorgruppenleiter) attraktives Forschungsumfeld geschaffen werden. | https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=203199 |
656 | _ | Universität Innsbruck - Fakultät für Geo- und Atmosphärenforschung | Universität | Institution | Universität | _ | Die Fakultät für Geo- und Atmosphärenforschung umfasst die Institute für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften, für Geographie, Geologie und Mineralogie und Petrographie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf "Geogene Dynamik - geogene Stoffe", "Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit" und "Klima und Kryosphäre". | https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/geo_und_atmosphaerenwissenschaften/ |
622 | _ | Institut für Paläontologie | Universität | Institution | Universität | _ | Die Forschungsbereiche des Instituts für Paläontologie unterteilen sich in Paläoökosysteme, Evolutionary Morphology Research Group (EvoMoRG), Palaeobotany and Terrestrial Palaeoecology und Conservation Palaeobiology and Historical Ecology. | https://palaeontologie.univie.ac.at/ |
658 | _ | Institut für Geographie | Universität | Institution | Universität | _ | Als Geographie Innsbruck fokussieren wir unser Erkenntnisinteresse auf Mensch-Umwelt-Systeme und Transformationsprozesse im Anthropozän. Durch (inter-) disziplinäre Grundlagenforschung produzieren wir Systemwissen und in angewandten sowie transdisziplinären Forschungsprozessen Ziel- und Transformationswissen. Unsere Forschungsfragen werden mit einer Vielzahl sozial- und naturwissenschaftlicher Methoden bearbeitet. Insbesondere in den Bereichen Geoinformatik, Fernerkundung, Modellierung, Digitalisierung und qualitative Sozialforschung entwickeln wir auch neue wissenschaftliche Methoden. Regionale Schwerpunkte unserer Arbeiten sind urbane Räume und Gebirge. | https://www.uibk.ac.at/geographie/ |
508 | _ | ObsPy | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | https://github.com/obspy/obspy/wiki |
507 | _ | Madagascar | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | http://www.ahay.org/wiki/Main_Page |
505 | _ | Gsolve | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | https://github.com/ElsevierSoftwareX/SOFTX-D-16-00075 |
504 | _ | APASVO | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | https://github.com/jemromerol/apasvo |
510 | _ | pyGrav | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | http://basileh.github.io/pyGrav/ |
511 | _ | pynoddy | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | https://github.com/flohorovicic/pynoddy |
514 | _ | SimPEG | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | https://simpeg.xyz/ |
513 | _ | SHTools | Mineralfisch | Schersinnindikator | Mineralfisch | _ | Geophysics, seismic data | https://github.com/SHTOOLS/SHTOOLS |
717 | _ | GeStEIN | Verein/Gesellschaft im Ausland | Institution | Verein/Gesellschaft im Ausland | _ | Das Geowissenschaftliche Studentische Erfahrungs- und Interessensnetzwerk (GeStEIN) soll den deutschsprachigen Studierenden der Geowissenschaften eine Plattform bieten, um sich auszutauschen und ihre Interessen gegenüber der Öffentlichkeit durchzusetzen. | https://www.gestein.org/ |
774 | _ | Seisenbergklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Entstehungsgeschichte der in Weißbach bei Lofer gelegenen Seisenbergklamm begann vor etwa 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit. Im Jahre 1831 errichteten Holzknechte einen Triftweg durch die 600 Meter lange Klamm. Heutzutage besichtigt man das imposante Naturdenkmal auf bestens ausgebauten Stegen in einer Stunde. | https://www.seisenbergklamm.com/ |
722 | _ | Bärenschützklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Bärenschützklamm ist eine der schönsten wasserführenden Felsenklammen Österreichs. Die 200-300 Meter mächtigen Kalkwände in der Klamm sind Zeugen einer geologischen Vergangenheit, die bis 400 Millionen Jahre zurückreicht. Karstquellen, Höhlen, Karren und Rillen, Felsnischen und topfartige Felskolke künden von den oberflächenformenden Kräften des Wassers. | https://www.almenland.at/ausflugsziele-natur/baerenschuetz-klamm/ |
726 | _ | Bürserschlucht | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Nur zwei Kilometer entfernt von Bludenz befindet sich der kleiner Ort Bürs. Fast verträumt liegt Bürs umgeben von den Bergen. Markant und auffällig ist die Steilwand, vor der der Fluß Alvier aus dem Brandnertal nach Bludenz fliesst. Direkt hier beginnt eine schöne Tour zum Wandern: Der Fluß Alvier hat sich in den Felsen eine Schlucht gegraben. Sie ist nach dem Namen des Orts benannt und kann mit Kindern durchwandert werden. Gerade der obere Teil der Bürser Schlucht ist sehr interessant, weil man hier mehrmals auf Brücken direkt über das tosende Wasser wandert. | https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/tours/buerser-schlucht-buers.html |
730 | _ | Dr. Vogelsang-Klamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Eine wildromantische Felsenschlucht mit Doktortitel in Spital am Pyhrn. Erleben Sie das Naturschauspiel des stürzenden Wassers in der längsten Klamm Oberösterreichs mit einer Länge von über 1,5 km sowie 500 Holz- und Steinstufen. Die Klamm ist zudem Ausgangspunkt für die ca. 5-stündige 3-Hütten-Wanderung (Bosruckhütte, Rohrauerhaus und Hofalm). | https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oesterreich-tour/detail/430000994/dr-vogelgesang-klamm.html |
735 | _ | Erlebnisschlucht Salzachöfen | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Vom nahegelegenen Pass Lueg sind es nur wenige Schritte zum Naturdenkmal Salzachöfen. Der imposante Durchbruch zwischen Tennen- und Hagengebirge in den Dachsteinkalk ist über 80 Meter tief. Die Felswände weisen zahlreiche, durch Wirbelbildung des fließenden Wassers entstandene, riesige Erosionskolke auf. | https://www.golling.info/erlebnis-ausflug/salzachoefen |
736 | _ | Galitzenklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Nur wenige Meter hinter dem Eingang der Galitzenklamm beginnt das Abenteuer! Entlang des Galitzenbaches führt der Wasserschaupfad, anfangs durch den Wald, vorbei an schroffen Felswänden hinauf bis zu den Aussichtsplattformen. Spektakuläre Brücken ermöglichen den Zutritt und Einblick in eine atemberaubende Naturszenerie. | https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/familienurlaub/ausflugsziele-fuer-familien/galitzenklamm/ |
737 | _ | Garnitzenklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Garnitzenklamm ist ein Naturerlebnis im Kärntner Gailtal. Unweit von Hermagor entfernt, bei Möderndorf, hat der Garnitzenbach im Laufe der Geschichte eine 4,5 Kilometer lange Schlucht in das Gestein der Karnischen Alpen gegraben und somit ein atemberaubendes Naturjuwel geschaffen. Tosende Wasserfälle, steilhochaufragende Felswände, smaragdgrüne Buchten, farbenprächtige Gesteins- und Felsformationen, spektakuläre Steiganlagen sowie seltene, geschützte Pflanzen und über Millionen Jahre geformte Strudeltöpfe machen die Klamm zu einer der schönsten in den Alpen. | https://www.garnitzenklamm.at/ |
740 | _ | Groppensteinschlucht | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Groppensteinschlucht ist ein atemberaubendes Naturjuwel und ein besonderes Naturschauspiel im Luft- und Schrothkurort Obervellach inmitten des Nationalparks Hohe Tauern. Auf einer Länge von 2,5km wandert man über spektakuläre Steiganlagen und Brücken vorbei an Stromschnellen und Wasserfällen mit bis zu 30m Fallhöhe. | https://www.groppensteinschlucht.at/ |
745 | _ | Kaiserklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Ein beeindruckendes Naturschauspiel stellt die Kaiserklamm nördlich des Inntals dar. Wer durch die enge Schlucht spaziert, erlebt die Kraft des Wassers hautnah – und wandelt dabei sogar auf den Spuren von Kaiserin Sissi. Durch die enge, tief eingeschnittene Schlucht bahnt sich die tosende Brandenberger Ache ihren Weg in Richtung Inntal. Auswaschungen in den Kalkfelsen, das glasklare Gebirgswasser und das beständige Rauschen prägen das Bild. Ein etwa ein Kilometer langer, gut abgesicherter Weg mit Brücken und Steintunneln führt durch die Klamm. | https://www.kaiserklamm.com/ |
747 | _ | Kitzlochklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Kitzlochklamm ist sicher eine der schönsten und eindrucksvollsten Klammen in unserer Alpenregion. Das einzigartige Naturschauspiel mit zahlreichen idyllischen Buchten, hoch aufragenden zerklüfteten Felswänden, einer eindrucksvollen Einsiedelei und die spektakuläre Brücke machen die Klamm zu einem Ausflugsvergnügen der besonderen Art für die ganze Familie. | https://www.taxenbach.at/de/sommer/kitzlochklamm/ |
748 | _ | Kesselfall | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Der Kesselfall ist ein wildromantischer Klammsteig vom Augraben nach Semriach. Entlang des rauschenden Quellwasser durchwandern Sie auf Stegen und Brücken den romantischen Kesselfall. | https://www.almenland.at/ausflugsziele-natur/kesselfall-semriach/ |
751 | _ | Liechtensteinklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Lassen Sie sich faszinieren von der sagenumwobenen, weltberühmten Schlucht in St. Johann. Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrtausende immer tiefer in den Berg geschnitten und eine Schlucht entstehen lassen. Die Felsen stehen stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist. | https://www.josalzburg.com/de/sommer/liechtensteinklamm |
753 | _ | Myrafälle | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Myrafälle sind mit den wunderschönen Wanderwegen und der atemberaubenden Wasserwelt das perfekte Ausflugsziel für Wanderer oder Familien jeden Alters. 11 Informationstafeln begleiten Sie entlang dieser eindrucksvollen Landschaft. Erfahren Sie darauf, wie etwa die Kraft des Wassers seit 1783 als Antriebskraft zur Holzbearbeitung oder Stromerzeugung genützt wurde. Die Bewohner der Tallandschaft verwendeten die Wasserräder auch zum Mahlen von Gerste, Weizen und Hafer. | https://www.myrafaelle.at/ |
755 | _ | Nothklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Fast schwebend – so ist der erste Eindruck, den der Besucher beim Betreten der 700 m langen Steiganlage hat. Der leicht begehbare Nothsteg schlängelt sich durch die wildromantische Schlucht die der rauschende Gamsbach in die Landschaft gegraben hat. Bequem von Gams erreichbar, ist die Nothklamm eine tolle Alternative im Sommer, weil es dort schön kühl ist. | https://geodorf.com/ausflugsziel/nothklamm-gams-und-steinkugelmuehle/ |
758 | _ | Ötschergräben | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Über Jahrtausende formte das Wasser von Ötscherbach und Erlauf eine imposante Schluchtenlandschaft an der Südseite des Ötschers. Auf einem von Holzknechten angelegten Steig mit Brücken und Stegen entlang des türkisblauen, kühlen Nass laden verschiedene Wandertouren Familien und gemütliche Wanderer ebenso wie ambitionierte Bergabenteurer zu ganz besonderen Naturerlebnissen ein. | https://www.naturpark-oetscher.at/die-oetschergraeben |
759 | _ | Raabklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Raabklamm, unterteilt in Große und Kleine Raabklamm, erstreckt sich von Arzberg bis Mitterdorf und ist mit einer Gesamtlänge von 17 Kilometer die längste Schlucht Österreichs. Die Große Raabklamm zwischen Arzberg und Weiz, ist Teil des NATURA 2000-Netzwerkes und die Heimat seltener Vögel, wie z. B. dem Schwarzstorch, dem Eisvogel oder dem Wiedehopf. Entlang schroffer Felswände, wunderschöner Grauerlen-Auen und begleitet vom rauschenden Wasser der Raab, kann dieses Naturparadies auf gesicherten und markierten Wegen und Stegen erwandert werden. | http://raabklamm.at/ |
760 | _ | Rosengartenschlucht | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen bis zur Johanneskirche (Höhenunterschied 250m). Für Geologen spiegeln sich darin Jahrmillionen der Erdgeschichte, aber auch all jene, die mit Geologie weniger am Hut haben, lässt der riesige Reichtum an Pflanzen, Blumen, Tieren und Steinen in der Rosengartenschlucht in Imst staunen. | https://www.imst.at/urlaubserlebnisse/sommer/rosengartenschlucht |
777 | _ | Tscheppaschlucht | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Erleben Sie die Urgewalt des Wassers in seiner schönsten und eindruckvollsten Form! Das herabstürzende Wasser in der Tscheppaschlucht hat eine Landschaft erschaffen, die das Auge erfreut. Tiefe Schluchten, steile und zerklüftete Felsen, eine einmalige Fauna, das beeindruckende Naturschauspiel des herabfallenden Wildbaches und tosende Wasserfälle. Dieses Naturerlebnis offenbart sich allen Besuchern, die sich in ein Abenteuer begeben wollen, die gut bei Fuß sind und die Natur mit allen Sinnen genießen möchten. | https://www.tscheppaschlucht-ferlach.at/ |
779 | _ | Umbalfälle | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Isel ist der letzte frei fließende Gletscherfluss der Alpen. Sie entspringt im Umbaltal am Fuße der Dreiherrnspitze. Über die sogenanten "Umbalfälle" - beeindruckende Kataraktstufen - fließt die Isel vom Umbalkees bis nach Prägraten, und weiter das Virgental hinunter. Der erneuerte Wasserschaupfad führt den Besucher hautnah an die tosenden Wassermassen heran. Harmonisch in die Natur integrierte Plattformen machen die Kraft der Natur direkt spürbar. | https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-wasserschaupfad-umbalfaelle-hinterbichl |
780 | _ | Vorderkaserklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Die Vorderkaserklamm ist eine wahre Entdeckungstour. Am Ende der Eiszeit wurde vom Schmelzwasser der Gletscher eine in den Felsen geschliffene Klamm geschaffen. Vor ca. 12. - 14.000 Jahren datierten die Wissenschaftler die Geburtsstunde der Vorderkaserklamm. Wassermassen schliffen sich unaufhaltsam ihren Weg immer tiefer durch den Fels und ließen das Naturdenkmal Vorderkaserklamm entstehen. 5 - 6 mm Gestein fräst der reißende Gebirgsfluss jährlich aus dem Fels. | https://www.vorderkaserklamm.at/ |
781 | _ | Wasserlochklamm | Klamm | Institution | Museum | Klamm | Eine der beliebtesten Ausflugsziele der Gemeinde Landl ist ohne Zweifel die Palfauer Wasserlochklamm. Dafür sorgen eine luftige Hängebrücke, zahlreiche Holztreppen und -brücken, fünf berauschende Wasserfälle, ein herrlicher Blick auf die Salza und oben drauf das Mysterium Wasserloch. | https://wasserlochklamm.at/ |
59 | _ | Geopaparazzi | Kartier-App | Software | Kartier-App | _ | Eine GIS-Kartier-APP. | http://geopaparazzi.github.io/geopaparazzi/index.html |
787 | _ | Fossilfinder suchen, finden, melden | Kartier-App | Software | Kartier-App | _ | App zum Eintragen und Bestimmen lassen von Fossilien | https://www.citizen-science.at/projekte/fossilfinder |
62 | _ | GV mapper | Kartier-App | Software | Kartier-App | _ | Professionelle Software für Kartierung und geologische Aufnahmen. Kommt aus dem Bergbaubereich und wird in Exploration und aktivem Bergbau für geologische Dokumentationen Ober- und Untertage verwendet. Datenbank- und Server basiertes Arbeiten und Kompatibilität mit etablierter 3D-Modellierungssoftware wie Surpac, Vulcan, Leapfrog oder Move sowie GIS. | http://www.gvmapper.com/gsite/en/index.php |
56 | _ | File Move (Tablet) und Field Move Clino (smartphone) | Kartier-App | Software | Kartier-App | _ | Kartierungssoftware mit vielen Funktionen, kompatibel mit GIS und vielen 3D-Softwareprodukten.Mittlerweile beide auch für kleinstes Budget erschwinglich | http://www.petex.com/products/move-suite/digital-field-mapping/ |
259 | _ | MySQL Community Edition | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | https://www.mysql.com/de/ |
258 | _ | MS SQL Server Express | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | https://www.microsoft.com/en-au/sql-server/sql-server-2019 |
261 | _ | SQLite | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | https://sqlite.org/index.html |
260 | _ | PostgreSQL | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | https://www.postgresql.org/ |
254 | _ | Apache Derby | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | https://db.apache.org/derby/ |
257 | _ | MariaDB | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | https://mariadb.org/ |
256 | _ | (Open/LibreOffice) Base | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | http://www.firebirdsql.org/ |
255 | _ | Firebird | Datenbank | Software | Datenbank | _ | Freie Datenbank-Software-Alternative. | http://www.firebirdsql.org/ |
64 | _ | Interpol | Datenanalyse | Software | Datenanalyse | _ | Windows program for calculation interpolated values for samples between the measured standards in standard-sample-standard bracketed analytical sequences. Linear, log and plynomial regression can be applied. Usage is quick and simple.Freeware, open source | http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/interpol.html |
80 | _ | Topsoil: Anagram für "Isoplot" | Datenanalyse | Software | Datenanalyse | _ | Ein Java-applet, welches die Funktionen von Isoplot (teilweise) in einem eigenen Programm hat. Für Geochronologie Daten.Freeware | https://github.com/CIRDLES/Topsoil/wiki |
74 | _ | ProvSynt | Datenanalyse | Software | Datenanalyse | _ | Windows program to compute single grain age distribution according to the sediment yield of the relief of the eroding area and the vertical age distribution of the exposed rock column.Freeware, open source | http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/prov_synt.html |
81 | _ | Trackkey | Datenanalyse | Software | Datenanalyse | _ | Windows program for calculating the statistical values and plotting the single grain ages for fission track geochronology. TRACKKEY provides a complete system for data processing for the external detector method using both zeta and activation calibration systems. The plots are linked to each other and they are presented in one window for better overview. The program allows fast and easy selection and grouping of individual data.Freeware, open source | http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/trackkey.html |
71 | _ | Out?Lier | Datenanalyse | Software | Datenanalyse | _ | Windows program for outlier tests of data sets having normal or "close-to-normal" distribution and low number of observations.Freeware, open source | http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/out_lier.html |
72 | _ | Pepita | Datenanalyse | Software | Datenanalyse | _ | Windows program for evaluation of laser ICP-MS results and other time resolved raw data: data reduction, visualization, some statistical tests, outlier rejection and calculation of isotope concentrations.Freeware, open source | http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/pepita.html |
275 | _ | gvSIG | GIS | Software | GIS | _ | Ein open source GIS mit großem Funktionsumfang. | http://www.gvsig.com/en |
192 | SG2PS | Structural Geology to Postscript Converter | GIS | Software | GIS | _ | Eine open source Software für Strukturgeologie. | https://www.sg2ps.eu/ |
557 | _ | OATools | GIS | Software | GIS | _ | Werkzeuge für Orientierungs-Analysen von Strukturdaten für ArcGIS 10.2. | https://is.muni.cz/www/lenka.koc/prvnistrana.html |
272 | _ | DIVA-GIS | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | http://www.diva-gis.org/ |
273 | _ | efoto | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | http://www.efoto.eng.uerj.br/en |
274 | _ | GRASS | GIS | Software | GIS | _ | GRASS GIS ist eine hybride, modular aufgebaute Geoinformationssystem-Software mit raster- und vektororientierten Funktionen. GRASS steht für Geographic Resources Analysis Support System, GIS für Geographical Information System. Es steht unter der GNU General Public License und ist damit eine frei verfügbare Software. Das System bietet Raster- und topologische Vektordatenfunktionalität, 3D-Raster-Voxelbearbeitung, Bildverarbeitung, Visualisierungsmöglichkeiten und den Im- und Export verschiedener GIS-Datenformate. Als portable Software läuft es auf verschiedenen Betriebssystemen mit einer graphischen Benutzeroberfläche sowie optional per Kommandozeile.Freeware, open source | https://grass.osgeo.org/ |
276 | _ | ILWIS | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | http://ilwis.org/ |
278 | _ | Map Window | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | https://www.mapwindow.org/ |
279 | _ | OpenEV | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | http://openev.sourceforge.net/ |
280 | _ | OpenJump | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | http://jump-pilot.sourceforge.net/ |
281 | _ | Opticks | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | https://www.opticks.org/ |
282 | _ | OSSIM | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | https://trac.osgeo.org/ossim/ |
283 | _ | PolSARpro | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | https://earth.esa.int/web/polsarpro |
284 | _ | QGIS | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | https://qgis.org/de/site/ |
285 | _ | SAGA | GIS | Software | GIS | _ | Quelloffenes GIS Programm welches Schwerpunktmäßig Rasterdaten aber auch Vektordaten verarbeiten kann. Interessant sind die Statistischen Analysen und die Visualisierung dieser in Form von Diagrammen. Große Pluspunkte: SAGA ist relativ klein, modular aufgebaut, läuft auch auf Linux und es kann sogar auf einem portablen USB Stick ausgeführt werden.Freeware, open source | https://qgis.org/de/site/ |
286 | _ | uDig | GIS | Software | GIS | _ | Freie GIS-Softare Alternative. | http://udig.refractions.net/ |
77 | _ | SAGA | GIS | Software | GIS | _ | Quelloffenes GIS Programm welches Schwerpunktmäßig Rasterdaten aber auch Vektordaten verarbeiten kann. Interessant sind die Statistischen Analysen und die Visualisierung dieser in Form von Diagrammen. Große Pluspunkte: SAGA ist relativ klein, modular aufgebaut, läuft auch auf Linux und es kann sogar auf einem portablen USB Stick ausgeführt werden.Freeware, open source | http://www.saga-gis.org/en/index.html |
60 | _ | Google Earth Pro | GIS | Software | GIS | _ | Pro-Version des klassischen, virtuellen Globusses (ermöglicht Flächen messen, Screenshots in hoher Auflösung drucken, erweiterter GIS Datenimpor und vieles mehr).Freeware | http://https://www.google.de/earth/download/gep/agree.html |
195 | _ | PROJ | GIS | Software | GIS | _ | PROJ is a generic coordinate transformation software that transforms geospatial coordinates from one coordinate reference system (CRS) to another. | https://proj.org/ |
565 | _ | Tetrahedral plot diagram | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | www.minsocam.org/MSA/AmMin/TOC/2015/ND2015_data/AM-15-115371.zip |
535 | _ | CosmoCalc | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://www.ucl.ac.uk/~ucfbpve/cosmocalc/ |
534 | _ | CGDK | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://doi.pangaea.de/10.1594/PANGAEA.786481 |
533 | _ | Cemin | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://earthobservatory.sg/resources/software/cemin-tool-extraction-plagioclase-crystals-electron-images |
532 | _ | CALCMIN | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://www.iamg.org/documents/oldftp/VOL35/v35-07-19.zip |
531 | _ | BasinVis | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://cs.brown.edu/~novotny/geologist-lee/ |
530 | _ | Acycle | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/mingsongli/acycle |
566 | _ | TReacLab | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/TReacLab/TReacLab |
568 | _ | XMapTools | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://www.xmaptools.com/ |
567 | _ | TURBO2 | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/cageo/Trauth-2013 |
569 | _ | An Excel-based tool for evaluating and visualizing geothermobarometry data | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/cageo/Hora-2013 |
544 | _ | GeoPlot | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://www.geology.com.cn/geoplot/ |
543 | _ | GCH_gravinv | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/cageo/Oksum_2018 |
545 | _ | GeoStrain | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://sourceforge.net/projects/geostrain/ |
546 | GIAS | Geological Image Analysis Software | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://www.geoanalysis.org/ |
547 | _ | GMT/MATLAB Toolbox | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://gmt.soest.hawaii.edu/projects/gmt-matlab-octave-api/wiki |
548 | _ | iSpectra | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://www.wavemetrics.com/project/iSpectra |
549 | _ | Knickpoint Finder | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/cageo/Queiroz-2014 |
550 | LCC tool | Large Crater Clustering tool | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/USGS-Astrogeology/LargeCraterClusteringTool |
551 | _ | MapIT! | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | www.rsc.org/suppdata/c7/ja/c7ja00023e/c7ja00023e2.zip |
552 | _ | MATNORM | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://www.iamg.org/documents/oldftp/VOL35/v35-09-04.zip |
553 | _ | MeltMigrator | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/montesi/MeltMigrator |
554 | _ | MELTS_Excel | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://melts.ofm-research.org/ |
555 | _ | MINSORTING | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/cageo/Resentini-2013 |
556 | _ | MTEX | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://mtex-toolbox.github.io/ |
557 | _ | OATools | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Werkzeuge für Orientierungs-Analysen von Strukturdaten für ArcGIS 10.2. | https://is.muni.cz/www/lenka.koc/prvnistrana.html |
558 | _ | PetroPlot | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://www.earthchem.org/petdbWeb/search/PetroPlot/index.html |
559 | _ | PHAPS | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://geomodeling.uni-koeln.de/Geo-Cosmochemical_Modeling/PHAPS.html |
560 | _ | Rotating 3d Globe | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://www.asu.cas.cz/~bezdek/vyzkum/rotating_3d_globe/index.php |
67 | _ | Microsoft Power Query | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Microsoft Power Query für Excel vereinfacht Datenermittlung, Datenzugriff und Zusammenarbeit. Unter anderem bietet es eine extrem praktische Entpivotisierungs-Funktion.Freeware | https://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=39379 |
52 | _ | Automesher | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | AddOn für AutoCAD, BricsCAD oder neuerdings auch eigenständige Software zur Konvertierung, Import und Export von 3D-meshes.30,00 EUR / Jahreslizenz | http://www.automapki.com/products/automesher-application.html |
561 | _ | SEDMIN | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | earthscienceeducation.net/SEDMINSedimentaryMineralCalculator.xlsx |
563 | _ | StrainModeler | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/cageo/Bobillo-Ares-2015 |
564 | _ | StratDraw | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://www.iamg.org/documents/oldftp/VOL30/v30-07-10.zip |
542 | _ | GAME | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://de.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/67398-game |
541 | _ | FastGAPP | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://digital-geography.com/fastgapp-fast-geochemical-analysis-plotting-program/ |
540 | _ | geomIO | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://geomio.bitbucket.io/ |
539 | _ | GCDPlot | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://sourceforge.net/projects/gcdplot/ |
538 | _ | Ewave | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://github.com/xinzhong0708/Ewave |
537 | _ | EBSDinterp | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | https://data.csiro.au/collections/#collection/CIcsiro:9187v5 |
536 | DAIE | Demagnetization Analysis in Excel | Erweiterungspakete | Software | Erweiterungspakete | _ | Selection of FLOSS or scripts depending on proprietary software (e.g., Excel, Matlab, ...) | http://roma2.rm.ingv.it/en/facilities/software/49/daie |
193 | _ | Free Geoghraphy Tools | Grafik, Bildbearbeitung und Verwaltung | Software | Grafik, Bildbearbeitung und Verwaltung | _ | Eine Seite für diverse freie Software im Bereich GIS, GPS, Google Earth, Neogeographie und mehr. | https://freegeographytools.com/ |
204 | _ | Claws Mail | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | https://www.claws-mail.org/ |
205 | _ | EssentialPIM | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | https://www.essentialpim.com/ |
209 | _ | Opera Mail | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | https://www.opera.com/de |
207 | _ | GanttProject | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | https://www.ganttproject.biz/ |
210 | _ | ProjectLibre | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | http://www.projectlibre.com/ |
206 | _ | Evolution | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | https://wiki.gnome.org/Apps/Evolution |
211 | _ | SeaMonkey | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | http://www.seamonkey-project.org/ |
208 | _ | Lightning Calendar | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | https://www.thunderbird.net/en-US/calendar/ |
212 | _ | Thunderbird | E-Mail/Projekt-Management | Software | E-Mail/Projekt-Management | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Outlook und ähnliche zur Verwaltung von E-Mails und Projekten. | https://www.thunderbird.net/de/ |
199 | _ | LibreOffice | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Office. | https://www.libreoffice.org/ |
320 | _ | Abiword | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu MS-Word. | https://www.abisource.com/ |
201 | _ | OpenOffice | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Office. | http://www.openoffice.org/ |
200 | _ | OnlyOffice | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Office. | https://www.onlyoffice.com/de/desktop.aspx |
321 | _ | LyX | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu MS-Word. | https://www.lyx.org/ |
202 | _ | Softmaker FreeOffice | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Office. | https://www.freeoffice.com/de/ |
322 | _ | TeXMacs | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu MS-Word. | http://www.texmacs.org/tmweb/home/welcome.en.html |
198 | _ | Calligra | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Office. | https://www.calligra.org/ |
203 | _ | WPS Office | Office | Software | Office | _ | Freie Software-Alternative zu Microsoft Office. | https://www.wps.com/ |
214 | _ | Foxit Reader | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | https://www.foxitsoftware.com/de/pdf-reader/ | ||
215 | _ | Master PDF Editor | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | https://code-industry.net/free-pdf-editor/ | ||
213 | _ | Adobe Reader | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/ | ||
216 | _ | PDFCreator | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | https://www.pdfforge.org/pdfcreator | ||
217 | _ | PDFsam | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | https://pdfsam.org/ | ||
219 | _ | PDF-Xchange Editor | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | https://www.tracker-software.com/product/pdf-xchange-editor | ||
220 | _ | Sumatra | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | https://www.sumatrapdfreader.org/free-pdf-reader.html | ||
221 | _ | Tabula | Software | _ | Freie Software-Alternative zu Adobe Acrobat. | https://tabula.technology/ | ||
222 | _ | Artweaver | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://www.artweaver.de/en |
223 | _ | Darktable | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | http://www.darktable.org/ |
224 | _ | Fiji | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | http://fiji.sc/ |
225 | _ | GIMP | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://www.gimp.org/ |
226 | _ | ImageJ | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://imagej.net/Welcome |
227 | _ | ImageMagick | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://imagemagick.org/index.php |
228 | _ | IrfanView | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://www.irfanview.com/ |
229 | _ | Krita | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://krita.org/en/ |
230 | _ | Paint.NET | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://www.getpaint.net/index.html |
231 | _ | Photivo | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | http://photivo.org/ |
233 | _ | Pinta | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://pinta-project.com/pintaproject/pinta/ |
234 | _ | ScanTailor | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | http://scantailor.org/ |
235 | _ | Seashore | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://sourceforge.net/projects/seashore/ |
236 | _ | XnViewMP | Raster Grafik | Software | Raster Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Rastergrafiken. | https://www.xnview.com/en/xnviewmp/ |
238 | _ | (Open/LibreOffice) Draw | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://wiki.gnome.org/Apps/Dia |
240 | _ | Inkscape | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://inkscape.org/ |
241 | _ | (Calligra) Karbon | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://inkscape.org/ |
245 | _ | Vectr | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://vectr.com/ |
243 | _ | Sozi | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://sozi.baierouge.fr/ |
244 | _ | yEd Graph Editor | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://www.yworks.com/products/yed |
239 | _ | Gravit Designer | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://www.designer.io/en/ |
242 | _ | sK1 | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://sk1project.net/ |
237 | _ | Dia | Vektor Grafik | Software | Vektor Grafik | _ | Freie Software-Alternative zum Öffnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. | https://wiki.gnome.org/Apps/Dia |
246 | _ | BRL-CAD | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | http://brlcad.org/ |
248 | _ | LibreCAD | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | https://librecad.org/ |
249 | _ | OpenSCAD | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | http://www.openscad.org/ |
250 | _ | QCAD | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | https://www.qcad.org/en/ |
251 | _ | Salome | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | https://www.salome-platform.org/ |
253 | _ | Teigha File Converter | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | https://www.opendesign.com/guestfiles/oda_file_converter |
51 | _ | Autodesk Produkte | CAD | Software | CAD | _ | Ein großer Teil der Autodesk Produktpalette (AutoCAD, Revit etc.) ist für Studenten frei verfügbar.30,00 EUR / Jahreslizenz | http://www.autodesk.com/education/free-software/all |
252 | _ | SolveSpace | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | http://solvespace.com/index.pl |
247 | _ | FreeCAD | CAD | Software | CAD | _ | Freie Software-Alternative zu AutoCAD. | https://www.freecadweb.org/ |
270 | _ | ReadCube | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Freie Software-Alternative zu EndNote und co. | https://www.readcube.com/home |
262 | _ | Bibus | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Freie Software-Alternative zu EndNote und co. | http://bibus-biblio.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page |
267 | _ | MayLib | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Freie Software-Alternative zu EndNote und co. | http://paleopolis.rediris.es/cg/1506/ |
268 | _ | Mendeley | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Zitationssoftware zum Verwalten von Literatur, mit 2GB gratis Cloud-Speicher. Zum Lesen, markieren und annotieren von PDFs, mit Plugin für Word zum schnellen zitieren. Kann sich auch automatisch aktualisierende BibTeX-Dateien ausgeben.Freeware | https://www.mendeley.com/?interaction_required=true |
269 | _ | Qigga | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Freie Software-Alternative zu EndNote und co. | http://www.qiqqa.com/ |
53 | _ | Citavi | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Recherche, Literaturverwaltungs und Zitier-Software.Gratis Studentenlizenz | https://www.citavi.com/de/ |
197 | NOAA-IGRF-Rechner | IGRF-Deklinationsrechner des National Centers for Environmental Information | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Online Tool zur Berechnung der Deklination oder Kompassmissweisung. | https://www.ngdc.noaa.gov/geomag/calculators/magcalc.shtml |
264 | _ | Docear | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Freie Software-Alternative zu EndNote und co. | http://www.docear.org/ |
266 | _ | JabRef | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Freie Software-Alternative zu EndNote und co. | http://www.jabref.org/ |
271 | _ | Zotero | Literaturverwaltung | Software | Literaturverwaltung | _ | Freie Software-Alternative zu EndNote und co. | https://www.zotero.org/ |
395 | _ | CoDaPack | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://www.compositionaldata.com/ |
418 | _ | PuffinPlot | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://bitbucket.org/product/ |
421 | _ | PyXRD | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/PyXRD/PyXRD |
423 | _ | Rcrust | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://www.sun.ac.za/english/faculty/science/earthsciences/rcrust |
424 | _ | Rgeostats | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://rgeostats.free.fr/ |
425 | _ | SGeMS | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://sgems.sourceforge.net/ |
427 | _ | SpectraFox | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://spectrafox.com/ |
428 | _ | Spekwin32 | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://spectrafox.com/ |
432 | _ | Theriak/Domino | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://titan.minpet.unibas.ch/minpet/theriak/theruser.html |
433 | _ | THERIAK_D add-on | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://www.ifg.uni-kiel.de/~ed/theriakd/ |
434 | _ | t-Igpet | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://sites.google.com/site/tsigpetteaching/ |
435 | _ | TriAngle | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://jmw-geo.com/ |
436 | _ | uFREASI | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://www.ipgp.fr/~tharaud/uFREASI |
414 | _ | PAST | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://folk.uio.no/ohammer/past/ |
392 | _ | Atomsk | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://cpc.cs.qub.ac.uk/summaries/AEXM_v1_0.html |
394 | _ | CaveCalc | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/Rob-Owen/cavecalc |
396 | _ | CSciBox | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/lizbradley/cscibox |
398 | _ | detritalPy | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/grsharman/detritalPy |
401 | _ | EverVIEW | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://www.jem.gov/Modeling/EverView |
403 | _ | Gcex | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://www.gfz-potsdam.de/en/section/remote-sensing-and-geoinformatics/topics/gcex/ |
404 | _ | GeoStats.jl | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/JuliaEarth/GeoStats.jl |
405 | _ | HelioPlot | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://www.ucl.ac.uk/~ucfbpve/helioplot/ |
407 | _ | IgRoCS | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://tlaloc.ier.unam.mx/igrocs |
408 | _ | IsoFishR | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/MalteWillmes/IsoFishR |
413 | _ | OutlierFlag | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://bitbucket.org/yaqiang/outlierflag |
419 | _ | pyBadlands | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/badlands-model |
420 | _ | pycalphad | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://pycalphad.org/docs/latest/ |
422 | _ | RadialPlotter | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://pvermees.andropov.org/radialplotter/ |
426 | _ | SINCLAS | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://iamg.org/documents/oldftp/VOL28/v28-05-12.zip |
429 | _ | TecDIA | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://tlaloc.ier.unam.mx/tecdia |
437 | _ | UPbplot.py | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/anoda/UPbplot.py |
412 | _ | OpenMS | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://www.openms.de/ |
410 | _ | OpenChrom | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://lablicate.com/platform/openchrom |
402 | _ | GCDkit | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://www.gcdkit.org/ |
400 | _ | ET_Redux | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://cirdles.org/projects/et_redux/ |
399 | _ | DisChart | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://80.251.40.59/eng.ankara.edu.tr/akiska/dischart/ |
397 | _ | DensityPlotter | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://www.ucl.ac.uk/~ucfbpve/densityplotter/ |
417 | _ | PmagPy | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://github.com/PmagPy/PmagPy |
393 | _ | AvoPlot | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://code.google.com/archive/p/avoplot/ |
319 | _ | WinPython | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://winpython.github.io/ |
317 | _ | Spyder | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://github.com/spyder-ide/spyder |
316 | _ | Scilab | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://www.scilab.org/ |
315 | _ | SciDAVis | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://scidavis.sourceforge.net/ |
314 | _ | SageMath | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://www.sagemath.org/ |
312 | _ | RLPlot | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://rlplot.sourceforge.net/ |
311 | _ | R | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | R ist eine freie Programmiersprache für statistisches Rechnen und statistische Grafiken. R ist Teil des GNU-Projekts, ist auf vielen Plattformen verfügbar, und gilt zunehmend als die Standardsprache für statistische Problemstellungen sowohl im kommerziellen als auch im wissenschaftlichen Bereich.Freeware, open source | https://cran.r-project.org/ |
310 | _ | Qtiplot (free only version < 0.9.8.9) | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://www.qtiplot.com/ |
309 | _ | Python(x,y) | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://python-xy.github.io/ |
308 | _ | PySpread | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://pyspread.gitlab.io/ |
307 | _ | PSPP | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://www.gnu.org/software/pspp/ |
306 | _ | Orange | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://orange.biolab.si/ |
305 | _ | Octave | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://www.gnu.org/software/octave/ |
304 | _ | Mondrian | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://www.theusrus.de/Mondrian/ |
303 | _ | Maxima | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://maxima.sourceforge.net/ |
301 | _ | LabPlot | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://labplot.kde.org/ |
298 | _ | Julia | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://julialang.org/ |
297 | _ | JASP | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://jasp-stats.org/ |
296 | _ | Ggobi | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://ggobi.org/ |
295 | _ | GnuPlot | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://www.gnuplot.info/ |
294 | _ | Gnumeric | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://www.gnumeric.org/ |
293 | _ | GNU Data language (GDL) | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://github.com/gnudatalanguage/gdl |
292 | _ | FreeMat | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://freemat.sourceforge.net/ |
291 | _ | Fityk | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://fityk.nieto.pl/ |
290 | _ | Enthought Canopy Express | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://www.enthought.com/ |
289 | _ | DataMelt | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://jwork.org/dmelt/ |
288 | _ | DataExplore | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | http://dmnfarrell.github.io/pandastable/ |
406 | _ | Hf-INATOR | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://link.springer.com/article/10.1007/s12145-017-0303-9 |
391 | _ | ArAR | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | http://group18software.asu.edu/ |
416 | _ | PHREEQC | Statistik und numerische Modellierung | Software | Datenanalyse | Statistik und numerische Modellierung | Statistics, numerical calculations, plotting | https://www.usgs.gov/software/phreeqc-version-3/ |
438 | _ | APSG | Stereografische Projektion | Software | Datenanalyse | Stereografische Projektion | Stereographic projections, structural geological data | https://github.com/ondrolexa/apsg |
443 | _ | mplstereonet | Stereografische Projektion | Software | Datenanalyse | Stereografische Projektion | Stereographic projections, structural geological data | https://github.com/joferkington/mplstereonet |
440 | _ | hypercontour_m | Stereografische Projektion | Software | Datenanalyse | Stereografische Projektion | Stereographic projections, structural geological data | https://github.com/cageo/Vollmer-2018 |
486 | _ | YaDiV | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.welfenlab.de/en/yadiv |
455 | _ | Binary Traverser | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://www.geo.umass.edu/climate/lewis/analysis/ |
485 | _ | xyscan | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://rhig.physics.yale.edu/~ullrich/software/xyscan/ |
483 | _ | Visualization Toolkit (VTK) | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://vtk.org/ |
313 | _ | Rstudio | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://rstudio.com/ |
300 | _ | KNIME | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://www.knime.com/ |
299 | _ | JupyterLab | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Freie Software für numerische Berechnungen und Visualisierungen. | https://jupyterlab.readthedocs.io/en/stable/ |
480 | _ | Takin | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://github.com/ElsevierSoftwareX/SOFTX-D-16-00031 |
479 | _ | scikit-image | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://scikit-image.org/ |
476 | _ | rasdaman | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.rasdaman.org/ |
475 | _ | PhaseQuant | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.cosmoprograms.com/ |
457 | _ | BoneJ | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://bonej.org/ |
461 | _ | FAME | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://peternell.org/archive.html |
469 | _ | LA-ICP-MS Image Tool | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://www.reid-it.co.uk/downloads/down_la_icp_ms_it.htm |
467 | _ | Jmorph | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://github.com/cageo/Lelievre-2017 |
465 | _ | Jansen-MIDAS | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://github.com/alexdesiqueira/publications/tree/master/2017/jansen_midas |
464 | _ | ImageSURF | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://sites.imagej.net/ImageSURF/ |
458 | _ | DiameterJ | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://imagej.net/DiameterJ |
462 | _ | Gplates | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.gplates.org/ |
463 | _ | Gwyddion | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://gwyddion.net/ |
466 | _ | JMicroVision | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.jmicrovision.com/ |
468 | _ | Jpor (ImageJ plug-in) | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.geoanalysis.org/jPOR.html |
470 | _ | Micro-Manager | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://micro-manager.org/ |
474 | _ | ParaViewGeo | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://paraviewgeo.objectivity.ca/ |
477 | _ | surfit | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://surfit.sourceforge.net/ |
478 | _ | ScatterJn | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://zenodo.org/record/22167 |
481 | _ | Vespucci | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://github.com/dpfoose/Vespucci |
454 | _ | Avogadro | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://avogadro.cc/ |
452 | _ | AERYN | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://www.tcd.ie/Geology/staff/crowleyq/AERYN/ |
453 | _ | AutoMorph | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://github.com/HullLab/AutoMorph |
78 | _ | Stereonet | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Programm zum Darstellen und Visualisieren von Struktur-/Orientierungsdaten mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.Freeware | http://www.geo.cornell.edu/geology/faculty/RWA/programs/stereonet.html |
456 | _ | BioImageXD | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.bioimagexd.net/ |
484 | _ | XCrySDen | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://www.xcrysden.org/ |
482 | _ | VESTA | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://jp-minerals.org/vesta/en/ |
472 | _ | MorphoTester | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | https://github.com/juliawinchester/morphotester |
473 | _ | OpenCFU | Datenvisualisierung | Software | Datenanalyse | Datenvisualisierung | Image processing, data visualisation | http://opencfu.sourceforge.net/ |
442 | _ | MARD | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0098300412002518?via%3Dihub |
488 | _ | MatStrat | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stratigraphic plots | http://matstrat.princeton.edu/ |
492 | _ | StratFit | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stratigraphic plots | https://www.annalsofgeophysics.eu/index.php/annals/article/view/7619 |
493 | TSC | TimeScale Creator | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Für alle, denen es zu mühsam ist, für jedes Paper eine neue Zeitskala zu basteln gibt's TimeScale Creator. Dieses Programm erstellt eine Zeitskala für jedes gewünschte Intervall inklusive z.B.: Nannofossil-Stufen, Foraminiferen-Stufen, geomagnetische Polarität, globale Paleogeographie und vieles mehr.Freeware | https://timescalecreator.org/index/index.php |
450 | _ | Stereonet3D | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | http://www.ux.uis.no/~nestor/work/programs.html |
448 | _ | SG2PS | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | https://www.sg2ps.eu/ |
447 | _ | OrientXplot | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | http://www.rossangel.com/text_orientxplot.htm |
446 | _ | Orient | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | http://www.frederickvollmer.com/orient/ |
445 | _ | OpenStereo | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | http://sites.igc.usp.br/en/ |
444 | _ | Open Plot Pj. | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | http://www.openplot.altervista.org/ |
441 | _ | InnStereo | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | InnStereo ist ein quelloffenes, kollaborativ entwickeltes Stereonetzprogramm. Das Hauptaugenmerk liegt auf einfacher Bedienbarkeit und der Erstellung von druckfertigen Grafiken. Die graphische Benutzeroberläche erlaubt es, Konturen, gemeinsame Großkreise, Großkreisschnittpunkte, Eigenvektoren und Rotationen auf einfachste Weise zu berechnen. | http://innstereo.github.io/ |
439 | _ | GarcmB | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stereographic projections, structural geological data | http://www.kueps.kyoto-u.ac.jp/~web-bs/tsg/software/GArcmB/ |
491 | _ | SedLog | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stratigraphic plots | http://www.sedlog.com/ |
490 | _ | PSICAT | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stratigraphic plots | http://portal.chronos.org/ |
489 | _ | Polito | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Stratigraphic plots | https://sourceforge.net/projects/polito/ |
487 | _ | CoreWall | Stratigrafische Plots | Software | Datenanalyse | Stratigrafische Plots | Image processing, data visualisation | http://www.corewall.org/ |
54 | _ | Cloud Compare | 3D | Software | Datenanalyse | 3D | Software zur Bearbeitung und Visualisierung von Punktwolken und 3D-Meshes mit zahlreichen Funktionen.Freeware | http://www.danielgm.net/cc/ |
786 | Loop | Loop3d | 3D | Software | Datenanalyse | 3D | The Loop platform is an open source 3D probabilistic geological and geophysical modelling platform, initiated by Geoscience Australia and the OneGeology consortium. | https://loop3d.org/index.php |
66 | _ | Meshlab | 3D | Software | Datenanalyse | 3D | Open Source Software zur Bearbeitung und Umwandlung von 3D-Meshes mit zahlreichen Funktionen.Freeware | http://www.meshlab.net/ |
69 | _ | OpenPlot Pj | 3D | Software | Datenanalyse | 3D | An open-source software for structural data analysis in a 3-D environment.Freeware | http://www.openplot.altervista.org/ |
50 | _ | 3D Visualization | 3D | Software | Datenanalyse | 3D | 2D und 3D Visualisierung sowie Analyse von 2D/3D Daten. Sehr benutzerfreundlich, viele Darstellungsmöglichkeitengeschützter Code | http://www.goldensoftware.com/products/surfer |
83 | _ | VisKBT | 3D | Software | Datenanalyse | 3D | 3D Visualisierungsprogramm zur Anwendung der „Key Block Theory“ Goodman (1985).Freeware | http://www.ddamm.org/wiki/Softwares |
84 | _ | VisualSFM | 3D | Software | Datenanalyse | 3D | Photogrammmetrie Software – „Structure from Motion System“.Freeware | http://ccwu.me/vsfm/ |
509 | _ | OpendTect | Seismik | Software | Datenanalyse | Seismik | Seismikinterpretationssoftware mit vielen Möglichkeiten.Gratisversion, Akademische Vollversion | https://dgbes.com/ |
787 | _ | Fossilfinder suchen, finden, melden | Online Service | Online Service | _ | _ | App zum Eintragen und Bestimmen lassen von Fossilien | https://www.citizen-science.at/projekte/fossilfinder |
58 | _ | Geomodelr | Online Service | Online Service | _ | _ | Webseite zum Online-erstellen von 3D-Untergrund-Modellen. | https://geomodelr.com/ |
786 | Loop | Loop3d | Online Service | Online Service | _ | _ | The Loop platform is an open source 3D probabilistic geological and geophysical modelling platform, initiated by Geoscience Australia and the OneGeology consortium. | https://loop3d.org/index.php |
785 | _ | Earthbyte | Online Service | Online Service | _ | _ | EarthByte is an internationally leading eGeoscience collaboration between several Australian Universities, international centres of excellence and industry partners. One of the fundamental aims of the EarthByte Group is geodata synthesis through space and time, assimilating the wealth of disparate geological and geophysical data into a four-dimensional Earth model including tectonics, geodynamics and surface processes. | https://www.earthbyte.org/ |
602 | _ | Geotechnical Engineering Software Database | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://www.geoengineer.org/software |
596 | _ | All the software a geoscientist needs. For free! | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | http://all-geo.org/volcan01010/2011/11/all-the-software-a-geoscientists-needs-for-free/ |
585 | _ | Open Source Software Directory | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://opensourcesoftwaredirectory.com/ |
586 | _ | Open Source Software List: The Ultimate List | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://www.datamation.com/open-source/open-source-software-list-ultimate-list-1.html |
587 | _ | osalt - open source as alternative | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://www.osalt.com/ |
588 | _ | OSS Watch | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | http://oss-watch.ac.uk/ |
589 | _ | Savannah | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://savannah.gnu.org/ |
597 | _ | Computers & Geosciences (Links to Program Code) | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://github.com/CAGEO |
598 | _ | EarthChem - Tools for Scientists | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | http://www.earthchem.org/resources/tools |
603 | _ | List of free geology software | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_free_geology_software |
609 | _ | USGS Github Repositories | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://github.com/usgs |
606 | _ | Open Source and Free Software and Resources for Geoscientists | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://babelflysch.wordpress.com/software/ |
605 | _ | OpenScience | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | http://openscience.org/ |
595 | _ | awesome-open-geoscienc | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://github.com/softwareunderground/awesome-open-geoscience |
604 | _ | OntoSoft | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://www.ontosoft.org/ |
590 | _ | Software für das Studium | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://www.e-fellows.net/wiki/index.php/Software_f%C3%BCr_das_Studium |
591 | _ | SourceForge | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://sourceforge.net/ |
592 | _ | UbuntuScience | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://help.ubuntu.com/community/UbuntuScience/AlternativesToProprietarySoftware |
593 | _ | Wiki - Bildung und Wissenschaft | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://wiki.ubuntuusers.de/Bildung_und_Wissenschaft/ |
594 | _ | Wikipedia Portal: Free and open-source software | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://en.wikipedia.org/wiki/Portal:Free_and_open-source_software |
571 | _ | Awesomecow | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | http://awesomecow.com/ |
573 | _ | FLOSSmanuals | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://en.flossmanuals.net/ |
574 | _ | FossHub | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://www.fosshub.com/ |
576 | _ | Free Software Directory | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://directory.fsf.org/wiki/Main_Page |
577 | _ | Freiheit für Computer | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | http://www.openos.at/ |
580 | _ | List of free and open-source software packages | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_free_and_open-source_software_packages |
581 | _ | List of free statistical software | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | http://statistiksoftware.com/free_software.html |
582 | _ | Open Source Alternative | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | http://www.opensourcealternative.org/ |
583 | _ | Opensource-DVD | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://www.opensource-dvd.de/ |
579 | _ | Linux Equivalents to Windows Software | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | http://www.linuxlinks.com/ |
578 | _ | Linux Alternative Project | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | General (Free Software alternative collections, manuals) | https://www.linuxalt.com/ |
608 | _ | Open Source Software related to Geoscience and Remote Sensing | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | http://www.grss-ieee.org/open-source-software-related-to-geoscience-and-remote-sensing/ |
607 | _ | Open source software for Structural Geology analyses and research | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://www.linkedin.com/pulse/open-source-software-structural-geology-analysis-debanjan-guha-roy |
599 | _ | Freie Software | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://www.teuderun.de/freie-software/ |
600 | _ | Geochemical Plotting Programs | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | https://serc.carleton.edu/NAGTWorkshops/petrology/plot_programs.html |
601 | _ | Geoforge | Software-Sammlung | Software | Software-Sammlung | _ | Software Compilations and Informations for Geoscientists | http://www.geoforge.org/ |
501 | _ | Processing | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | https://github.com/anitagraser/QGIS-Processing-tools |
503 | _ | Whitebox GAT | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | https://jblindsay.github.io/ghrg/Whitebox/ |
500 | _ | Nansat | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | https://github.com/nansencenter/nansat |
496 | _ | Geoblock | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | http://geoblock.sourceforge.net/ |
502 | _ | PySESA | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | http://dbuscombe-usgs.github.io/pysesa/ |
497 | _ | GeoCube | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | http://www.mediafire.com/error.php?errno=320&origin=download |
498 | _ | GeoDA | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | http://geodacenter.github.io/ |
499 | _ | GeoPAT | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | http://sil.uc.edu/ |
494 | _ | DigiFract | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | https://sites.google.com/site/digifract/ |
495 | _ | GMT | Räumliche Daten | Software | Datenanalyse | Räumliche Daten | Spatial data | http://gmt.soest.hawaii.edu/ |