Vom 15.-16. März 2018 fand an der Universität Heidelberg das 3. Arbeitstreffen der Initiative "3D-Geländemethoden in den Geowissenschaften" statt, zu der auch die DiGeo eingeladen wurde. Die Initiative beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung und Anwendung von Methoden zur 3-dimensionalen Erfassung und hyperspektralen Analyse der Geländeoberfläche oder von unterirdischen Hohlräumen. Dazu zählen vor allem LIDAR sowie Photogrammetrie/Structure-from-Motion.
Es zeigte sich, dass auf diesem Gebiet bereits beeindruckende Fortschritte erzielt wurden und die Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Erdwissenschaften sehr vielfältig sind. Inzwischen ist es beispielsweise problemlos möglich, mit handlichen Geräten ganze Bunkersysteme in weniger als einer Stunde komplett 3-dimensional zu erfassen.
Weitere Infos zur Initiative gibt’s unter https://www.uni-goettingen.de/de/3d-initiative/533728.html.
2018 Bericht vom 3. Arbeitstreffen "3D-Geländemethoden in den Geowissenschaften"
IMG_4626.jpg
IMG_4641.jpg
IMG_4694.jpg
IMG_4699.jpg
IMG_4702.jpg
IMG_4706.jpg
IMG_4717.jpg
IMG_4725.jpg
IMG_4779.jpg
IMG_4786.jpg